filmov
tv
NATO einfach erklärt (explain it simple - Erklärvideo)
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/uQ5f7Z1Nq0Y/maxresdefault.jpg)
Показать описание
NATO einfach erklärt (explain it simple - Erklärvideo) #unternehmensberatung #NATO_einfach_erklärt #NATO_einfach
Die NATO steht für „North Atlantic Treaty Organization“ also die Organisation des Nordatlantik Paktes, was auf die Gründungsmitglieder aus Westeuropa und Nordamerika zurückzuführen ist.
Gegründet wurde die NATO am 4. April 1949 - also vor etwa 70 Jahren, im Zuge des Kalten Krieges, bei dem sowohl der Westen, als auch der Osten versuchte, Länder und Staaten durch Bündnisse auf ihre Seite zu ziehen, um sich im Kriegsfalle gegen den Feind auf der anderen Seite, verteidigen zu können.
Im Osten wurden diese Bündnisse unter dem Warschauer Pakt gebündelt und im Westen nannte die USA den Zusammenschluss der Bündnispartner „NATO“.
Heutzutage hat sich die Mitgliederzusammensetzung innerhalb der NATO ein bisschen geändert und auch einige Länder aus dem Osten sind Mitglieder des Bündnissystems. Dabei ist der Zusammenschluss eine Organisation ohne Hoheitsrechte.
Das heißt, keiner der beigetretenen Staaten verliert an Souveränität und handelt weiterhin nach eigenem Belangen innerhalb seines eigenen Landes.
Die NATO ist also ein Zusammenschluss von demokratischen Staaten.
Doch was ist ihre Aufgabe?
Die primäre Aufgabe der Bündnispartner ist die Friedenssicherung sowie der Erhalt von Freiheit aller Mitgliedstaaten der NATO durch politische und militärische Mittel.
Das heißt in erster Linie: Keinen Krieg!
Neben der allgemeinen Friedenssicherung dient die Nato der Unterstützung einzelner Mitgliedsländer in militärischen Konflikten.
#NATO
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Erklärvideo wurde produziert von explain it simple
Die Nutzung zu Bildungszwecken und die kommerzielle Nutzung, als auch Filmvorführungen ist eine Lizenzierung unsererseits erforderlich.
Geschütztes Werk gemäß § 60a und § 60b UrhG.
► explain it simple - Medienproduktion
Wir sind dein professioneller Partner für kundenorientierte Erklärfilme und preisgekrönte Unternehmensvideos. Wir produzieren bewegte 2D Animationen und 3D Animationen für die professionelle Unternehmenskommunikation. Wir passen uns deinen Budgetvorstellungen an. Seit 2010 verbinden wir handwerkliche Präzision und Kreativität mit termingerechter Ausführung. Unsere langjährige Erfahrung ist dein Vorteil.
explain it simple mit Schwerpunkt auf Erklärvideos und die perfekte Postionierung von Erklärvideos mittels Social Media, Online-Marketing, etc.
HIER FINDEST DU WEITERE VIDEOS VON UNS
UNSERE SOCIAL MEDIA ACCOUNTS IM ÜBERBLICK - FOLLOW US
➥ NIMM JETZT MIT UNS KONTAKT AUF:
📞 explain it simple ► ☎ DE: +43 (0) 176 / 4276 2177 / AT +43 (0) 732 / 351 060 / CH: +41 (0) 44 / 551 4278
#NATO #Verteidigungsbündnis #GemeinsameSicherheit #BündnisPartner #MilitärischeZusammenarbeit #Friedenserhaltung #KalterKrieg #Artikel5 #Konfliktprävention
#InternationaleSicherheit #NATO #Verteidigungsbündnis #GemeinsameSicherheit
#BündnisPartner #MilitärischeZusammenarbeit #Friedenserhaltung #KalterKrieg #Artikel5
#Konfliktprävention #InternationaleSicherheit
Die NATO steht für „North Atlantic Treaty Organization“ also die Organisation des Nordatlantik Paktes, was auf die Gründungsmitglieder aus Westeuropa und Nordamerika zurückzuführen ist.
Gegründet wurde die NATO am 4. April 1949 - also vor etwa 70 Jahren, im Zuge des Kalten Krieges, bei dem sowohl der Westen, als auch der Osten versuchte, Länder und Staaten durch Bündnisse auf ihre Seite zu ziehen, um sich im Kriegsfalle gegen den Feind auf der anderen Seite, verteidigen zu können.
Im Osten wurden diese Bündnisse unter dem Warschauer Pakt gebündelt und im Westen nannte die USA den Zusammenschluss der Bündnispartner „NATO“.
Heutzutage hat sich die Mitgliederzusammensetzung innerhalb der NATO ein bisschen geändert und auch einige Länder aus dem Osten sind Mitglieder des Bündnissystems. Dabei ist der Zusammenschluss eine Organisation ohne Hoheitsrechte.
Das heißt, keiner der beigetretenen Staaten verliert an Souveränität und handelt weiterhin nach eigenem Belangen innerhalb seines eigenen Landes.
Die NATO ist also ein Zusammenschluss von demokratischen Staaten.
Doch was ist ihre Aufgabe?
Die primäre Aufgabe der Bündnispartner ist die Friedenssicherung sowie der Erhalt von Freiheit aller Mitgliedstaaten der NATO durch politische und militärische Mittel.
Das heißt in erster Linie: Keinen Krieg!
Neben der allgemeinen Friedenssicherung dient die Nato der Unterstützung einzelner Mitgliedsländer in militärischen Konflikten.
#NATO
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Erklärvideo wurde produziert von explain it simple
Die Nutzung zu Bildungszwecken und die kommerzielle Nutzung, als auch Filmvorführungen ist eine Lizenzierung unsererseits erforderlich.
Geschütztes Werk gemäß § 60a und § 60b UrhG.
► explain it simple - Medienproduktion
Wir sind dein professioneller Partner für kundenorientierte Erklärfilme und preisgekrönte Unternehmensvideos. Wir produzieren bewegte 2D Animationen und 3D Animationen für die professionelle Unternehmenskommunikation. Wir passen uns deinen Budgetvorstellungen an. Seit 2010 verbinden wir handwerkliche Präzision und Kreativität mit termingerechter Ausführung. Unsere langjährige Erfahrung ist dein Vorteil.
explain it simple mit Schwerpunkt auf Erklärvideos und die perfekte Postionierung von Erklärvideos mittels Social Media, Online-Marketing, etc.
HIER FINDEST DU WEITERE VIDEOS VON UNS
UNSERE SOCIAL MEDIA ACCOUNTS IM ÜBERBLICK - FOLLOW US
➥ NIMM JETZT MIT UNS KONTAKT AUF:
📞 explain it simple ► ☎ DE: +43 (0) 176 / 4276 2177 / AT +43 (0) 732 / 351 060 / CH: +41 (0) 44 / 551 4278
#NATO #Verteidigungsbündnis #GemeinsameSicherheit #BündnisPartner #MilitärischeZusammenarbeit #Friedenserhaltung #KalterKrieg #Artikel5 #Konfliktprävention
#InternationaleSicherheit #NATO #Verteidigungsbündnis #GemeinsameSicherheit
#BündnisPartner #MilitärischeZusammenarbeit #Friedenserhaltung #KalterKrieg #Artikel5
#Konfliktprävention #InternationaleSicherheit