3 1/2 Jahre mit SONY unterwegs - Die finale Abrechnung!

preview_player
Показать описание
Hi Zusammen

In diesem Video möchte ich meine Meinung zu 3.5 Jahren mit SONY mit euch allen teilen.
Bin ich rückblickend aber auch aktuell zufrieden mit der Marke? Hat sich der Wechsel von NIKON auf SONY für mich gelohnt oder bereue ich es diesen Schritt gemacht zu haben?

Wie geht es euch damit, habt ihr ebenfalls diesen oder einen ähnlichen Schritt gewagt? Wie geht es euch damit? Was denkt ihr zu meinem Wechsel, war er zu dieser Zeit sinnvoll oder einfach nur völlig sinnbefreit?

Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, ich bin bereits sehr gespannt auf eure Feedbacks & Meinungen :-)

Allerbeste Grüsse
Euer Marco
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo, bin zufällig auf deinem Kanal gestoßen und find ihn echt Top 👍
Hab eine Frage, ich bin Hobbyfotograf wo bis jetzt der Schwerpunkt Landschaft, Astro und macro war aber ich möchte gerne mehr in das Thema Wildlife eintauchen.
Bis jetzt hab ich immer meine Sony A6600 benutzt würde mir gerne aber bald eine Vollformat kaufen. Bis jetzt hab ich eigentlich sehr auf die Sony A7 IV gespitzt aber mittlerweile bin ich mir unsicher ob ich noch mehr sparen sollte und eher die A7 RV nehmen. Was würdest du für Wildlife empfehlen? Objektiv wird auf jedenfall das 200-600 gekauft weil mehr ist bei mir finanziell nicht drin :).
Filmen ist kein Schwerpunkt den ich brauche aber nice to have.
Vielleicht hast du ja einen Tipp ob für mich als Hobby und Amateur die A7 IV reicht oder besser noch warten und die A7R V nehmen ?
Glg aus der Steiermark 😉

balou
Автор

Hallo und einen schönen guten Abend. Ein äusserst interessantes Video! Danke dafür. Ähnlich war der Werdegang auch bei mir. Ich bin 2011, nach mehreren Jahren analog mit mit Yashica FR, Minolta X700 (meine absolute Lieblingskamera) und Minolta Dynax 7000i zur digitalen Seite mit der Nikon D70 gewechselt, damals für mich schon ein wahnsinniges Abenteuer. 2012 habe ich mir für einen Island-Urlaub die D70 verkauft und eine D700 mit heute ziemlich dünnen 12MP geleistet. Was diese Kamera dort ausgehalten hat, Nässe (Wasserfälle), Staub und Kälte, war echt beeindruckend. Ein Jahr später kam noch eine D800 dazu. Leider mußte ich alles Ende 2013 wegen einer Krebs-Diagnose wieder verkaufen. Nach überstandener und erfolgreicher Behandlung kam meine Frau 2015 an und hat mir eine Sony Alpha 6000 mit dem Kit-Objektiv in die Hand gedrückt. Und damit war meine Sony-Zukunft entschieden. Die 6000 habe ich bis 2018 gehabt, bevor ich mit der A7III und kurz darauf zusätzlich der A7RIII ins Vollformat gewechselt bin. Mittlerweile habe ich die A7M4, bei der mich allerdings das Display mit seiner nur äusserst bedingten Handhabung (L-Winkel) echt aufregt, zumal kurz nach dem Kauf die A7RV angekündigt wurde. Sas hat mich schon über Sony aufgeregt. Aber ansonsten bin ich mit den Geräten sehr zufrieden. Auch ich hatte keinerlei Ausfall oder Reperatur damit.
Diese Gedanken wollte ich doch mal mitteilen. Ich brauche die Kameras hauptsächlich für Landschaft/Natur und Architektur.
Hoffe, ich war nicht zu langatmig und wünsche ein schönes Wochenende.
Freu mich schon auf die noch nicht gesehenen und die zukünftigen Videos, bisher alle sehr informativ, lehrreich und unterhaltsam.

Viele Grüße aus dem Nordrhein Westfälischen Rheinland
Kurt Hochrainer

kurthochrainer
Автор

Danke Marco für deine Ausführungen. Ich persönlich habe 2016 mit Sony angefangen und bin dort bis heute und super zufrieden. Mir persönlich gefallen Kameras allgemein nicht, aber ich finde auch Smartphones nicht sonderlich schön bin aber in meinem Denken und handeln eh etwas anders. Technisch finde ich nehmen sich doch die Kameras nicht mehr so viel aber da fehlt mir absolut der Vergleich. Ich muss aber sagen, wäre ich nicht bei Sony gelandet wäre ich ganz sicher bei Nikon gelandet aber kann nicht so genau sagen warum.
Ich nutze meine Kameras aber nicht einmal im Ansatz so wie du und kann mir da eh kein echtes Urteil erlauben.
Spannendes Video schon beeindruckend zu hören was du so an Kameras hast und nutzen kannst, da kann halt der kleine hobbyfotograf eher nicht mitreden. Was ich aber sagen kann ich hatte seit 2016 noch keinen einzigen Ausfall mit meinen diversen Kameras aus dem Hause Sony. Auch meine Objektive performen einfach gut kann mich da überhaupt nicht beschweren. Das jeder der es gern möchte ein 200-600 hat kann ich so aber nicht bestätigen. Ich kenne genug Leute die es "nur" gern hätten.
Am Ende sprichst du aber hier auch von Equipment was nicht so ganz Hobbyrelevant ist, denn nur die wenigsten kaufen sich für den Feierabend ein 13.000 € Objektiv. Ist halt schon eine andere Welt in der du da unterwegs bist aber ich gönne es dir von ganzem Herzen 😊

Fotozeit_Anhalt
Автор

Hallo Marco.

wieder eine sehr gute Zusammenfassung, der ich zu 100% zustimmen kann. Bin um 2005 in die Digitalfotografie mit einer kleinen kompakten Sony DSC-V1 eingestiegen. Diese kleine kompakte war schon damals ein wirklich tolles Stück Technik, mit dem ich bis 2007 öfters sogar sehr gute Knips-Bilder erstellen konnte. Es macht noch heute Spaß, die Qualität des nur 5 Megapixel großen und schon damals eines sehr guten Sensors zu betrachten. Unvergessen bleibt die Hochzeit meiner Cousine, die ich 2006 als einziger Fotograf in Bildern festhalten durfte/musste. Diese fand im Herbst statt und die Hochzeitsbilder des Brautpaars bei strahlenden Sonnenschein unter Kastanienbäumen waren einfach der Hammer, die Farben und Kontraste waren hervorragend. Würde es so etwas ähnliches heutzutage noch von Sony mit aktueller Technik geben, würde ich es sofort kaufen.

Dann um 2007 folgte mit einer D80 der Einstieg ins Hatte mich damals wegen der guten Gehäuse für Nikon und gegen die Plastik-Bomber von Canon entschieden, es war einfach ein exzellentes feeling mit der Nikon in der Hand, bereits Ende 2007 wurde die D80 gegen eine Nikon D300 eingetauscht und es fühlte sich gut an, endlich angekommen zu sein. Als 2011 meine Kinder zur Welt kamen, hatte ich irgendwie Bock auf Video und habe mir die Einsteiger Nikon D5200 gekauft. Diese hat sich bei mir leider als absoluter fehl-Kauf erwiesen, jeder 0815 Camcorder wäre fürs filmen besser gewesen. Hatte mich ja bereits an die Bedienung der D300 gewöhnt, somit war auch die Bedienung der D5200 durch fehlende Tasten und versteckte Menü Einträge einfach zum abkotzen. Als ich dann noch die Videofunktion einer Einsteiger-Canon (Modell weis ich nicht mehr) in der Familie sah, war ich mehr als nur fertig, im ggs. zu meiner D5200 konnte man mit der Einsteiger-Canon mit dem AF wirklich gut filmen. Jedenfalls habe ich dann die D5200 meiner Frau zum Knipsen überlassen…

Leider hat die falsche Nikon-Firmenpolitik jahrelang das Thema Video nicht nur massiv verpennt, sondern total ignoriert. Was sie natürlich auch massiv Marktanteile gekostet hat, selber schuld wenn man die User-Wünsche ignoriert. War damals auch am überlegen mir die D500 zu kaufen. Aber als dann Nikon mir noch vorschreiben wollte welche Software (in meinem Fall "qdslrDashboard") ich zur Fernsteuerung meiner Kamera verwenden darf und welche nicht hatte sich das sofort erledigt. Zwischendurch hatte ich von einem Kollegen leihweise mit einer D750 fotografiert, es machte damit wirklich auch Spaß, so das nicht all zu viel zum Kauf gefehlt hat, aber andere Ausgaben waren halt wichtiger…

Erst jetzt mit der Z8 hat Nikon wieder eine Kamera herausgebracht, an der ich wieder sehr viel Spaß hätte. Sehr wahrscheinlich wird diese auch zum Ende des Jahres gekauft. Aber da ich mittlerweile eher der Landschaftsfotograf bin, wäre eine Leica Q3 ja auch irgendwie eine nette Option, naja hab ja noch Zeit zum Testen und werde mich dann für eine entscheiden. Weniger ist manchmal auch mehr…

So, jetzt aber genug geschrieben. Wie heißt es so schön "Konkurrenz belebt das Geschäft" Sony hat über die ganzen Jahre sehr viele gute Kameras herausgebracht. Hätte Sony damals nicht in die Spiegellosen Kameras und die unzähligen exzellenten Sensoren herausgebracht. Wären wir auch heute bei Nikon, Canon etc. nicht da wo wir sind…

Weiterhin viel Erfolg und Spaß mit der PlayStation 😂,

MfG, Gregor

gregor
Автор

Hallo Marco,
bin ja bald durch mit allen Videos 😅. Auch das hier ist für mich wieder ein sehr interessantes. Passt zu meiner Situation momentan wie die Faust aufs Auge...bin jetzt an dem Punkt an dem ich denke mich damals für das falsche System entschieden zu haben. Mein Einstieg ins fotografieren war das MFT System. War zwar auch klasse, wie man an deinem Video über die OM1 sehen konnte(ich hatte aber was viel günstigeres damals....vor 3 Jahren ca. die G81 von Panasonic) und ich konnte damit auch schon viel über das fotografieren lernen. Dann kam aber schon der erste zweifel an der Sensorgröße, also kam dann schnell die S5 von Panasonic ins Haus und nach einem Jahr dann die neue S5 II (endlich mit Hybrid Autofokus, und auch vielen tollen Features im Video bereich vor allem, mach ich bloß fast gar nicht!!!😄) War auch ganz zufrieden mit den Bildern, aber Vögel im Flug gingen halt irgendwie gar nicht bis sehr schecht...Vor dem letzten Urlaub hatte ich mir noch eine A6400 von Sony gekauft (was kleines für Touren im Urlaub, bloss mit dem KIT 18-135) und siehe da, die kleine erkennt die Vögel im Flug viel schneller und hält auch den Fokus viel besser, obwohl es eine viel günstigere Kamera ist. Deswegen sagte ich mir, da es auch meine liebste Art der Fotografie ist, da muss ich jetzt durch...alles verkaufen so gut es geht und in Sony investieren, wenn auch erst mal gebraucht....Liebe Grüße Matthias

matthiaswenzel
Автор

Hallo Marco,

tolles Resümee, dem ich mich uneingeschränkt anschließen kann. Ich komme noch aus der Zeit der analogen Kameras und bin mit der digitalen Welt erstmals bei SONY richtig zufrieden. Nach ersten Versuchen mit dwer nex-7 bin ich über die Alpha 7III und RIII zur Alpha 1 gekommen. Mein Gebiet ist vor allem die Unterwasserfotographie, wo ich mit der SONY auch heute noch von einigen Leuten belächelt werde. Im SeaCam-Gehäuse ist es allerdings eine wirklich perfekt UW-Kamera sowohl fürs fotographieren aber auch für Videos. Neben Wildlife mag ich vor allem auch Makrofotographie an Land als auch unter Wasser. Auch ich habe immer ein paar Sachen die nicht perfekt sind. Aber wer kennt dies nicht – egal ob Canon oder Nikon. Die Bildqualität ist auch Unterwasser perfekt und die Ausschussrate, die natürlich UW deutlich höher ist als an Land, ist vergleichsweise zur Konkurrenz UW extrem gering. Der Augenautofokus funktioniert öfter als erwartet auch bei Haien, Fischen aber auch bei Krebsen und anderem Unterwassergetier, was ich nie gedacht hätte und wenn es der „normale“ Autofokus tun muss, bin ich auch fast immer mehr als zufrieden.
Auch ich wünsche mir noch ein paar Linsen, wie etwa ein richtiges Fisheye, eine Alternative zu meinem 4/600 oder das Stacking an der Alpha 1 …
Für einen Systemwechsel sehe ich, insbesondere seit der neuen Menüführungder SONY's, keinen Grund.
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie die Entwicklung bei SONY und der Konkurrenz weitergeht.
Vielen Dank für Deine Videos, die immer wieder eine Inspiration sind!

VLG, Mike

drmikeotto
Автор

Moin Marco, ich bin von Spiegelreflexkamera (Nikon) auf Olympus/OM gewechselt. Mir persönlich gefällt sie einfach besser und die Ergebnisse finde ich sehr gut. Bei mir hält sich der Spaß und die Qualität die Waage.
Das gute ist ja, keiner schreibt einem vor womit man seine Fotos machen soll. Obwohl ich bei einigen Youtubern mir nicht mehr so ganz sicher bin.
Ich bewundere deine Ehrlichkeit in den Videos und man kann sie auch nachvollziehen. Wenn du mit deinem System zufrieden bist ist doch alles ok.

thomasr
Автор

Sehr ausführliches Video! Die A1 ist vergleichbar mit der neuen Z8 (Stacked Sensor), diese ist zwar günstiger und hat mit dem effektiven Sensorschutz, dem Display, fehlender Shutter, den Softwareupdates schon einen Vorteil in den Datenblättern, aber die A1 ist kompakter/leichter und Sony bietet mit ihrem offen System die größte Objektivauswahl. Von daher würde ich auf eine A1 II mit dem Gehäuse von der 7 ARV warten.

locker
Автор

Hallo Marco,

Kannst du bitte mir Stativfuß Marke und Model nennen (für Sony 400mm oder Sony 600mm)?

Danke

Kob-Productions
Автор

Super schönes Video! Ich hab eine Z6II, aber benutze ständig meine D500 mit dem 200-500 F5.6 oder dem Makro 105 F2.8 und trotz dem erwähnten Ausschuss macht es Spaß!

josefgerl
Автор

Ich bin stolzer Besitzer der Sony a7iii und der a7rV und ich gebe die beiden nicht mehr her. Ich liebe den Look, die Bedienung, die unfassbare Vielzahl an Objektiven und Equipment.
Für mich immer Sony.

olivergaum
Автор

Ich hatte gerne das 800mm f5.6 von SIGMA für das Sony e system

Was den spaßfaktor angeht, finde ich geht nichts über alte Minolta objektive. 😊

renvarium
Автор

Schöne Kamera Beziehungsgeschichte. Ich bin ja zum Glück bereits seit Beginn meiner Hobbyfotografie 2010 bei Sony - zuerst die NEX5, später die A7 und jetzt die A9. Bessere Fotos habe ich aber erst gemacht, als ich mich mehr mit der Fotografiertechnik beschäftigt habe und weniger mit dem Einkaufen. 😉
Warum hast die die A7R IV neben der A1 behalten?

tilmankreutzer
Автор

Hallo, der Beitrag könnte von mir sein! Ich hatte auch eine D500 und bereue es ein bisschen sie verkauft zu haben. Die D500 hab` ich eingetauscht gegen eine Z6II und gewartet und gewartet, dass sich vielleicht über Updates am Autofocus was tut. Zum Schluss habe ich die Geduld verloren und das System gewechselt.

richardfink
Автор

Lustig - ich habe mit der Fotografie angefangen und ein Teil meiner Entscheidung zu Sony zu gehen, war das Aussehen der Kameras 😄
Für mich war genau das kantige moderne ansprechend.

sKyyyFir
Автор

Ich wollte immer eine spiegellose Kamera! Wollte nichts drin haben was man nicht mehr braucht.
Mir war natürlich auch klar, dass der Autofokus häufig das Bild macht.
Deshalb kam ich zu Sony.
Allerdings kann ich nicht vergleichen, deshalb vielen Dank für das Video.
Da ich Burnout habe und ein sehr knappes Budget, habe ich natürlich nur billige Sonys (A6400, RX10 und A6700).
Bin jedoch auch sehr zufrieden mit der Wahl, hätte mir mehr Pixel für die A6700 gewünscht, aber ich kann jetzt 4K 120p 👍.
Vielen Dank, dass ich ein bisschen deine Fototouren mit erleben kann und dass du ein paar schöne Fotos zeigst.

jorgmartin
Автор

Eine Spiegelreflex Kamera sollte doch dein Portfolio sinnvoll ergänzen.
An Teleobjektiven mangelt es Dir nicht. Aber auf dem Sektor der Landschaftsfotografie könnte eine sinnvolle Ergänzung stattfinden.
Ich meine aber das Mittelformat 6 mal 45.
Eine Pentax 645Z ist eine prima Kamera. Und die Ausrüstung ist preiswert.
Und man kann Pentax 67 Objektive adaptieren.
Was meinst Du?
PS: Prima Kanal.
Der beste, den ich bislang gesehen habe.

mrforelle
Автор

Hallo Marco, mir gefallen deine Videos sehr gut. Was die heutigen Kameras betrifft gebe ich Dir recht, sie sind alle gut. Die einen haben ihren Vorteil da die anderen dort. Ich habe OMD Em1 und Em5 und bin sehr zufrieden damit. Habe mir eine Sony a7ii gekauft auch wegen den alten manuellen Objektiven, da mit MFT nicht der gleiche Abbildungsausschnitt ist. Aber ich habe ein Problem mit dem Sucher und zwar ist der sowas von grisselig beim manuellen focusieren das es keine Freunde macht. Die Kamera find ich toll und ja ich weiss es ist eine alte Kamera. Habe eine Nikon D610 erwerben können und bin voll begeistert. Ich werde weiterhin immer noch mit der Sony fotografieren halt nicht mehr mit meinen alten Objektiven. Gruss Walter

walterburge
Автор

Streng Deinem Fazit gefolgt, hättest Du auch nicht von Nikon auf Sony wechseln müssen 😁 Insgesamt schönes Resümee und gut aufbereitet. Ich habe ein ähnliches Problem. Vor gut 3 Jahren bin ich zu Olympus gegangen. Vorher hatte ich Kompaktkameras. Ich wollte in jedem Fall Coop-Faktor weil ich in erster Linie Tiere fotografiere und Dir da immer Brennweite fehlt. Ich habe mir die A6600 und die EM1.2 gemietet und beide auf Herz und Nieren geprüft. Das einzige, mit dem die Sony besser war, war der AF - und das wird für meine Anwendung vermutlich immer noch so sein - auch mit den neusten Kameras (inzwischen habe ich eine OM-1) Sony ist beim AF einfach Benchmark. Aber der Ärger hält sich so weit in Grenzen, dass ich nicht versucht bin, zu wechseln. Ich bin immer noch nicht final überzeugt, damals die richtige Entscheidung getroffen zu haben, aber eher weil ich nicht weiß, wie lange OM System weiter besteht... Inzwischen haben sie aber neue anständige Gläser raus gebracht, die OM-1 ist auch nur wenig schlechter als ich gehofft hatte...

maddindscheidschei
Автор

Komme über Canon u. Nikon 810 zu Sony Alpha 1.
Habe im Nachgang zu einer Reportage meine Sony Alpha 1 samt Objektiven sehr gut verkauft.
Jetzt vermisse ich das Ding sehr. Habe zwischenzeitlich über eine Nikon Z8 intensiv nachgedacht. Aber, wenn ich die Knipsen so richtig vergleiche ? ? ?
Finde die A1 ist nach wie vor ein technisches Wunderwerk. Im Vergleich zu meinen Canons sowie Nikon 810 bin ich der Meinung, das beide mit dem oberen Display auf der Kamera viel wertvollen Platz verschenken. Die A1 nutzt den Platz mit Einstellrädern u. Funktionstasten wesentlich besser als Canon u. Nikon.
Wenn man sich da eingearbeitet hat, arbeitet man wirklich intuitiv. Man hat wesentlich mehr Möglichkeiten, wo man bei Canon u. Nikon in´s Menü gehen muß.
Ärgere mich nur, das Sony es nicht schafft, für eine über 2 Jahre alte Kamera ein echtes Firmwareupdate zu bringen.

ernstmeyer
join shbcf.ru