filmov
tv
FCS enttäuscht gegen die kleinen Lautrer

Показать описание
In einem kampfbetonten Spiel verlor der 1. FC Saarbrücken erneut durch eklatante Abwehrschwächen zwei Punkte, diesmal gegen den Tabellenletzten aus Kaiserslautern. Bereits nach zwei Minuten nutzte Kevin Behrens eine Unordnung in der Abwehr der Pfälzer und drückte das Leder unbedrängt zum 1:0. In der Folge dominierten die Saarländer das Spiel, mussten jedoch immer wieder überfallartige Konter der U23 des 1. FC Kaiserslautern abfangen. Die Dominanz vor dem Tor der Roten wurde jedoch immer stärker. Das 2:0 durch den enorm kampfstarken Patrick Schmidt fiel quasi folgerichtig in der 35. Minute. Es schien fast so, als hätten sich die Lautrer die Videos der Spiele des FCS gegen Nöttingen und Pirmasens sehr genau angesehen. Denn immer wieder agierten sie mit langen Bällen auf die Flanken, stießen bis zur Grundlinie vor, um dann - nicht selten unbedrängt - in den Rücken der Saarbrücker Abwehr flanken zu können. So fiel denn auch das 2:1 durch Tino Schmidt kurz vor der Halbzeitpause.
In Halbzeit zwei änderten sich plötzlich die Kraftverhältnisse: Lautern gewann mehr und mehr Spielanteile, während der FCS auf Konter setzte, was schließlich inder 74. Minute durch den Ausgleichstreffer von Nils Seufert belohnt wurde. Nun würde die Mannen von Dirk Lottner wieder wach und drangen massiv auf die erneute Führung. Eine Einzelaktion von Mario Müller bescherte schließlich 5 Minute vor Schluss die erneute Führung. Normalerweise versucht eine Mannschaft nun den Sieg irgendwie über die Runden zu bekommen, doch die Unruhe im Team der Saarbrücker war mit Händen fassbar. Und immer wieder kamen die schnelle Angriffe der Roten über die Flanken. Schließlich bestrafte Christoph Becker die Heimmannschaft in der 91. Minute nach einen solchen Angriff über die linke Abwehrseite des !. FC Saarbrücken mit dem 3:3 Ausgleichstreffer.
Fazit: Die schwache Abwehrleistung der Saarbrücker kostete heute erneut Punkte. Selbst die schwächsten Mannschaften der Liga treffen kennen den Hebel, mit dem man den FCS in Schwierigkeiten bringt. Entprechend sauer war Cheftrainer Dirk Lottner in der Pressekonferenz. Der Weg in die Relegation wird nur über eine gefestigte Hintermannschaft gehen, deshalb wird es spannend sein zu beobachten, was Lottner und Roelofsen dazu tun werden, damit dieses Problem bewältigt wird.
In Halbzeit zwei änderten sich plötzlich die Kraftverhältnisse: Lautern gewann mehr und mehr Spielanteile, während der FCS auf Konter setzte, was schließlich inder 74. Minute durch den Ausgleichstreffer von Nils Seufert belohnt wurde. Nun würde die Mannen von Dirk Lottner wieder wach und drangen massiv auf die erneute Führung. Eine Einzelaktion von Mario Müller bescherte schließlich 5 Minute vor Schluss die erneute Führung. Normalerweise versucht eine Mannschaft nun den Sieg irgendwie über die Runden zu bekommen, doch die Unruhe im Team der Saarbrücker war mit Händen fassbar. Und immer wieder kamen die schnelle Angriffe der Roten über die Flanken. Schließlich bestrafte Christoph Becker die Heimmannschaft in der 91. Minute nach einen solchen Angriff über die linke Abwehrseite des !. FC Saarbrücken mit dem 3:3 Ausgleichstreffer.
Fazit: Die schwache Abwehrleistung der Saarbrücker kostete heute erneut Punkte. Selbst die schwächsten Mannschaften der Liga treffen kennen den Hebel, mit dem man den FCS in Schwierigkeiten bringt. Entprechend sauer war Cheftrainer Dirk Lottner in der Pressekonferenz. Der Weg in die Relegation wird nur über eine gefestigte Hintermannschaft gehen, deshalb wird es spannend sein zu beobachten, was Lottner und Roelofsen dazu tun werden, damit dieses Problem bewältigt wird.