DietPi installieren: So richtest du DietPi automatisch auf deinem Raspberry Pi ein! WINDOWS & LINUX

preview_player
Показать описание


=== Inhalt ===
00:00 Intro: Was ist DietPi und wieso wollen wir es installieren?
00:49 Was du brauchst
01:51 Schritt 1: Welches DietPi-Image herunterladen?
03:38 Schritt 2: Image entpacken
05:03 DietPi auf die SD-Karte überspielen
06:41 BalenaEtcher unter Linux und Alternativen ohne die Installation von extra Software
07:36 Vorkonfigurieren deines DietPi Images
17:19 Test: Per SSH auf den neuen "DietPi" verbinden

=== Mehr von U-Labs ===

Transparenzhinweis:
Wir verwenden Amazon Affiliate-Links und erhalten dadurch über getätigte Käufe eine kleine Provision, um dir diese Videos und Beiträge kostenlos anbieten zu können. Der Amazon-Preis ändert sich dadurch für dich nicht und dies hat auch keinen Einfluss auf die empfohlenen Produkte, da die Provision auf alle Käufe bezahlt wird.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr interessant, hatte dieses Derivat noch gar nicht auf dem Schirm. Habe hier Win11, einen Raspi mit Ubuntu und jetzt einen Raspi mit dietpi als Server. Klappt hervorragend

matthiasg.
Автор

Das Video ist sehr interessant. Hat mir sehr weitergeholfen.

luigigamer
Автор

Gerne mehr zu DietPi. Auch das einrichten von z.B. eines NAS oder nextcloud wäre interessant

CnBoB
Автор

07:05 Müssen *dd* die Parameter nicht genau umgekehrt übergeben werden?

_sudo dd of=/dev/sdc status=progress_

Das Input-File ist doch das Image, welches mittels _of=/dev/sdc_ auf die SD-Karte geschrieben werden soll?

DerHoasd
Автор

sorry die frage.... wofür ist Dietpi??
ich kenn emich in diesem bereich noch nicht aus

Laser
welcome to shbcf.ru