Holzwurm TV Teil 14

preview_player
Показать описание
Outdoormöbel aus Lärche
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich könnte stundenlang zuschauen. Top Leistung und Video 👍👍👍

kaimiller
Автор

Hehe ich hab mir grad wieder die Scheune mit sib. Lärche vollgekracht für den neuen Zaun =)

Multifuchs
Автор

Mach mal einen Beitrag Handwerkerstundensätze

bockmatz
Автор

Da stehe ich mit meinen 138 Stunden für meine Truhe ja echt blöd da ^^"

CosplayVincent
Автор

Wenn man diese 28h mal der 36 Euro Brutto rechnet kommen schon locker um 1000 Euro Stundenlohn raus, dazu noch das Material und wir liegen dann vielleicht bei 1300-1500 Euro schätze ich vorsichtig.
Nun ich finde ihren Stundensatz nicht übertrieben, auch die Zeit keineswegs zu hoch angesetzt, auch wenn manche Posten mich als Kunden kaum interessieren sollten, denn was interessiert es mich was sie für Probleme mit anderen Handwerkern/Händlern haben?
hier : was interessiert es mich wenn der Handel eine Holzsorte nicht hat und sie mehrmals hinfahren müssen? Was interessiert es mich wenn das Holz eine schlechte Qualität hat, es reisst und sie noch mal hin müssen Holz nachkaufen?
Ich möchte nicht falsch verstanden werden aber - ich überspitze jetzt mal - was wenn alles Holz reisst? Zahle ich dann als Kunde den doppelten Materialpreis und noch 2h mehr weil sie x-mal zum Händler fahren??
Ich möchte da mal ganz Ketzerisch fragen ob es der Handwerker nicht sieht welches Holz gut ist und/oder bei versteckten Mängeln nicht der Händler haftet? Diese Aspekte aber nur am Rande - ihre Kalkulation scheint mir nicht zu hoch, für den der solch Lärchenholz derart dunkelbraun mit Farbe zugekleistert haben will soll das zahlen. Sorry - über Geschmack mag man streiten - aber ich finde das Ergebnis nicht derart überzeugend als das ich nur die Nähe des Geldes dafür ausgegeben hätte...aber gerne jeder wie er es willl.
Vielleicht ist meine Meinung auch davon geprägt, das ich für alle meine Schränke/Regale wenn überhaupt nur um 2000, - ausgegeben habe (im prinzip nur das Regalsystem Björn ein geiles super flexibles Vollholzsystem von Obi, weit besser noch als das Ivar von Ikea, leider heute nicht mehr lieferbar. Und Großer Wäscheschrank und ein paar kleinteile - alles Vollholz - vom dänischen Bettenlager etc). Und so ziemlich alles selber baue, streiche ergänze. Handwerker kommen nur in die Wohnung wenn ich (zb Gasmoteure) die reinlassen muß!
So hätte ich mir sicher auch solch Brennholzregal und die Bänke selber "zusammengenagelt". Sicher nicht derart genau und Fachkundig mit sonstwas für Lamellos - aber genauso funktional und bequem, vielleicht etwas rustikaler, aber zumindest in meinen Augen schöner! Im übringen, auch (kleinere) Risse gehören zum Holz solange die Funktion nicht leidet. Es soll "rustikal" wirken aber jedes kleine "Furz" wird mit zweikomponenten- spachtel (wenn schon warum keinen und dann der Rest mit dunkler Farbe zugekleistert - nun ich muss das nicht verstehen...

aweider