filmov
tv
Haptik, Farbe und Bildwelt – Gespräch mit Kommunikationsmanagerin Sophie-Theres Müller

Показать описание
Wie kommuniziert man die komplexe, nicht auf den ersten Blick sichtbare Arbeit eines Ingenieurbüros? Dipl.-Des. Sophie-Theres Müller (Kommunikationsmanagerin bei Werner Sobek) spricht über ihre Arbeit im Ingenieurbüro – und wie wichtig dabei die Haltung des Unternehmens ist.
Seit der Gründung im Jahr 1992 ist das Unternehmen Werner Sobek stark gewachsen. Mittlerweile umfasst die Firma mehr als 350 Mitarbeiter und ist international vertreten. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns, die Menschen hinter unseren Projekten in kurzen Filmbeiträgen vorstellen zu können.
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Wir bearbeiten alle Typen von Bauwerken und Materialien. Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf dem Entwurf und der Planung von Tragwerk, Fassade und Technischer Gebäudeausrüstung sowie auf der bauphysikalischen Beratung. Unser Ziel ist eine gebaute Umwelt, die atemberaubend schön ist und die gleichzeitig den Interessen kommender Generationen gerecht wird. Wir wollen für mehr Menschen emissionsfrei und mit weniger Material bauen. Die Arbeiten von Werner Sobek zeichnen sich deshalb durch hochklassige Gestaltung, innovative konstruktive Lösungen und integrale Konzepte zur Minimierung von Emissionserzeugung und Materialverbrauch aus.
Werner Sobek arbeitet mit führenden Architekten wie Christoph Ingenhoven, Barkow Leibinger, Henn, Helmut Jahn, Populous, Sauerbruch Hutton, Ole Scheeren, UNStudio, Zaha Hadid Architects und anderen zusammen. Unser Unternehmen wurde 1992 von Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek gegründet. Er begleitet die Firma als Vorsitzender des Aufsichtsrats und als kreativer Kopf. Die operative und strategische Leitung von Werner Sobek liegt beim vierköpfigen Vorstand. Dieser besteht ebenso wie der größte Teil der sonstigen Führungsmannschaft aus Mitarbeitern, die dem Unternehmen seit vielen Jahren verbunden sind. Mitarbeiterbindung ist uns wichtig, deshalb wird Führungskräften die Möglichkeit des Anteilserwerbs geboten – Werner Sobek ist stolz darauf, eine unabhängige „people-owned company“ zu sein!
Kamera: Paul Levin Rohde
Schnitt: Paul Levin Rohde
Musik: Stephan Böhme
Konzept & Regie: Frank Heinlein
Seit der Gründung im Jahr 1992 ist das Unternehmen Werner Sobek stark gewachsen. Mittlerweile umfasst die Firma mehr als 350 Mitarbeiter und ist international vertreten. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns, die Menschen hinter unseren Projekten in kurzen Filmbeiträgen vorstellen zu können.
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Wir bearbeiten alle Typen von Bauwerken und Materialien. Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf dem Entwurf und der Planung von Tragwerk, Fassade und Technischer Gebäudeausrüstung sowie auf der bauphysikalischen Beratung. Unser Ziel ist eine gebaute Umwelt, die atemberaubend schön ist und die gleichzeitig den Interessen kommender Generationen gerecht wird. Wir wollen für mehr Menschen emissionsfrei und mit weniger Material bauen. Die Arbeiten von Werner Sobek zeichnen sich deshalb durch hochklassige Gestaltung, innovative konstruktive Lösungen und integrale Konzepte zur Minimierung von Emissionserzeugung und Materialverbrauch aus.
Werner Sobek arbeitet mit führenden Architekten wie Christoph Ingenhoven, Barkow Leibinger, Henn, Helmut Jahn, Populous, Sauerbruch Hutton, Ole Scheeren, UNStudio, Zaha Hadid Architects und anderen zusammen. Unser Unternehmen wurde 1992 von Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek gegründet. Er begleitet die Firma als Vorsitzender des Aufsichtsrats und als kreativer Kopf. Die operative und strategische Leitung von Werner Sobek liegt beim vierköpfigen Vorstand. Dieser besteht ebenso wie der größte Teil der sonstigen Führungsmannschaft aus Mitarbeitern, die dem Unternehmen seit vielen Jahren verbunden sind. Mitarbeiterbindung ist uns wichtig, deshalb wird Führungskräften die Möglichkeit des Anteilserwerbs geboten – Werner Sobek ist stolz darauf, eine unabhängige „people-owned company“ zu sein!
Kamera: Paul Levin Rohde
Schnitt: Paul Levin Rohde
Musik: Stephan Böhme
Konzept & Regie: Frank Heinlein