filmov
tv
Franchise Partnerbetreuung - Schlüssel zum Erfolg
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/lbHX2cZ-EUI/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Franchise Partnerbetreuung: Mit den Franchisepartnern zusammenarbeiten
„Die optimale Betreuung der Franchisepartner ist der Schlüssel zum Erfolg unseres gesamten Franchisesystems.“ Darüber sind sich die meisten Franchisesysteme einig. So treffend die Aussage sein mag, so erschreckend unsystematisch und unreflektiert wird das Partnermanagement häufig in der Praxis umgesetzt. Wir erinnern uns: Ein Franchisesystem ist nur dann erfolgreich, wenn es über eine stetig wachsende Zahl erfolgreicher Franchisepartner verfügt. Franchisepartner können wiederum nur dann erfolgreich wirtschaften, wenn sie das Franchisekonzept des Franchisegebers nach dessen Vorgaben umsetzen. Diese Vorgaben müssen Ihren Partnern klargemacht werden – und zwar von Anfang an. Bei einem professionellen Partnermanagement geht es deshalb um mehr als die einfache Betreuung Ihrer Partner. Vielmehr fungiert es als wichtiges Instrument der Qualitätskontrolle und hilft dabei gleichzeitig, gemeinsam mit Ihren Partnern Ihr wichtigstes Unternehmensziel zu erreichen: die Expansion Ihres Franchisesystems.
Was wir in 15 Jahren Franchiseberatung über professionelles Partnermanagement bereits gelernt haben?
- Die Betreuung von Franchisepartnern gelingt am besten, wenn seitens des Franchisegebers klar definiert ist, in welcher Phase seiner unternehmerischen Entwicklung sich ein Franchisepartner befindet.
- Ein Franchisegeber ist per se immer ein „Unternehmer-Ausbilder“. Wenn Sie als Franchisesystem wachsen möchten, werden Sie immer wieder und kontinuierlich neue Franchisepartner akquirieren und ausbilden müssen. Sie fungieren dabei als Führungskraft für Ihre selbständig agierenden Franchisepartner. Dies zu erkennen und praktisch in der täglichen Zusammenarbeit umzusetzen ist für viele Franchisegeber ein Entwicklungsprozess. Je besser diese Herausforderung gelingt und je mehr Sie als Franchisegeber diese Rolle aktiv annehmen, desto besser, produktiver und erfolgreicher wird die Zusammenarbeit mit Ihren Franchisepartnern.
- Franchisepartner brauchen für eine positive Geschäftsentwicklung klar definierte und messbare Ziele. Ohne Planung und die genaue Definition von Unternehmenszielen gibt es keinen wirtschaftlichen Erfolg. Ziele sollten immer schriftlich, regelmäßig und genau definiert werden. In dieser zielorientierten Planung sind dabei nicht nur Umsatzziele berücksichtigt, sondern auch andere Unternehmensziele, z. B. hinsichtlich von Mitarbeitern, Qualitätsverbesserungen, Tagesabläufen, Liquidität, Erschließung neuer Kundengruppen, Nachfolgeregelung usw. Richtige und gute Planung heißt am, und nicht im Unternehmen zu arbeiten. Nur Franchisepartner, die ihr eigenes Unternehmen kontinuierlich über den Tellerrand des Tagesgeschäfts hinaus betrachten können, bringen Ihr Franchisesystem voran.
„Kein Coaching ohne Auftrag!“ - Franchisepartner müssen die Beratung und Unterstützung des Franchisegebers wollen. Nur wenn beide Partner an einem Strang ziehen und die gemeinsamen Ziele klar definiert sind, kann Ihr Partnermanagement erfolgreich sein.
Über den Kanal Die FranchiseMacher:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wir FranchiseMacher bieten Dir wöchentlichen Input, wie Du als Unternehmer Dein bestehendes Geschäft in nur 18 Monaten in ein Franchisesystem verwandeln und spielerisch mit Deinen ersten Franchisepartnern mindestens 10.000 € pro Jahr verdienst.
Mehr als 100 Unternehmer haben sich bislang bei diesem mutigen Schritt von den FranchiseMachern begleiten lassen.
Skaliere auch Du erfolgreich mit Franchise, indem Sie unseren einzigartigen Franchise-Evoluzzer-Ansatz nutzen.
Jetzt Dein Franchisesystem aufbauen:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
FranchiseMacher Videos:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Social Media:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
„Die optimale Betreuung der Franchisepartner ist der Schlüssel zum Erfolg unseres gesamten Franchisesystems.“ Darüber sind sich die meisten Franchisesysteme einig. So treffend die Aussage sein mag, so erschreckend unsystematisch und unreflektiert wird das Partnermanagement häufig in der Praxis umgesetzt. Wir erinnern uns: Ein Franchisesystem ist nur dann erfolgreich, wenn es über eine stetig wachsende Zahl erfolgreicher Franchisepartner verfügt. Franchisepartner können wiederum nur dann erfolgreich wirtschaften, wenn sie das Franchisekonzept des Franchisegebers nach dessen Vorgaben umsetzen. Diese Vorgaben müssen Ihren Partnern klargemacht werden – und zwar von Anfang an. Bei einem professionellen Partnermanagement geht es deshalb um mehr als die einfache Betreuung Ihrer Partner. Vielmehr fungiert es als wichtiges Instrument der Qualitätskontrolle und hilft dabei gleichzeitig, gemeinsam mit Ihren Partnern Ihr wichtigstes Unternehmensziel zu erreichen: die Expansion Ihres Franchisesystems.
Was wir in 15 Jahren Franchiseberatung über professionelles Partnermanagement bereits gelernt haben?
- Die Betreuung von Franchisepartnern gelingt am besten, wenn seitens des Franchisegebers klar definiert ist, in welcher Phase seiner unternehmerischen Entwicklung sich ein Franchisepartner befindet.
- Ein Franchisegeber ist per se immer ein „Unternehmer-Ausbilder“. Wenn Sie als Franchisesystem wachsen möchten, werden Sie immer wieder und kontinuierlich neue Franchisepartner akquirieren und ausbilden müssen. Sie fungieren dabei als Führungskraft für Ihre selbständig agierenden Franchisepartner. Dies zu erkennen und praktisch in der täglichen Zusammenarbeit umzusetzen ist für viele Franchisegeber ein Entwicklungsprozess. Je besser diese Herausforderung gelingt und je mehr Sie als Franchisegeber diese Rolle aktiv annehmen, desto besser, produktiver und erfolgreicher wird die Zusammenarbeit mit Ihren Franchisepartnern.
- Franchisepartner brauchen für eine positive Geschäftsentwicklung klar definierte und messbare Ziele. Ohne Planung und die genaue Definition von Unternehmenszielen gibt es keinen wirtschaftlichen Erfolg. Ziele sollten immer schriftlich, regelmäßig und genau definiert werden. In dieser zielorientierten Planung sind dabei nicht nur Umsatzziele berücksichtigt, sondern auch andere Unternehmensziele, z. B. hinsichtlich von Mitarbeitern, Qualitätsverbesserungen, Tagesabläufen, Liquidität, Erschließung neuer Kundengruppen, Nachfolgeregelung usw. Richtige und gute Planung heißt am, und nicht im Unternehmen zu arbeiten. Nur Franchisepartner, die ihr eigenes Unternehmen kontinuierlich über den Tellerrand des Tagesgeschäfts hinaus betrachten können, bringen Ihr Franchisesystem voran.
„Kein Coaching ohne Auftrag!“ - Franchisepartner müssen die Beratung und Unterstützung des Franchisegebers wollen. Nur wenn beide Partner an einem Strang ziehen und die gemeinsamen Ziele klar definiert sind, kann Ihr Partnermanagement erfolgreich sein.
Über den Kanal Die FranchiseMacher:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wir FranchiseMacher bieten Dir wöchentlichen Input, wie Du als Unternehmer Dein bestehendes Geschäft in nur 18 Monaten in ein Franchisesystem verwandeln und spielerisch mit Deinen ersten Franchisepartnern mindestens 10.000 € pro Jahr verdienst.
Mehr als 100 Unternehmer haben sich bislang bei diesem mutigen Schritt von den FranchiseMachern begleiten lassen.
Skaliere auch Du erfolgreich mit Franchise, indem Sie unseren einzigartigen Franchise-Evoluzzer-Ansatz nutzen.
Jetzt Dein Franchisesystem aufbauen:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
FranchiseMacher Videos:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Social Media:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬