ESP8266 Sketch Upload ohne Kabel direkt über WIFI mit OTA

preview_player
Показать описание
So kann man einen Sketch nachträglich verändern ohne USB Kabel, direkt über WIFI. Hier ist mein Tutorial für OTA ;)

Wenn euch das Video gefällt, gebt einen 👍 hoch
und lasst ein 🅰🅱🅾 und 💬 da.
Viel Spaß beim anschauen 😊

🔵══ Downloads:
Sketch ohne LCD:
Sketch mit LCD:

🔵══ Welche Bibliotheken brauche ich ?
Ohne LCD nur die : ArduinoOTA
mit LCD: ArduinoOTA und LiquidCrystal I2C

🔵══ Bauteile:
ESP:
LCD:
USB Kabe-Buchse:
Dosen:

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

🔵══ Mein verwendetes Equipment:
🎬: DaVinci Resolve 16
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke Dir, genau das habe ich für mein "WT32-eth01" mit Lan ohne USB, gebraucht und es geht jetzt einfacher mein Programm zu updaten.

Lexi_
Автор

Hallo, ich arbeite mit der IDE 2.2.1. Ich bekomme nach dem Hochladen von dem Sketch keinen Netzwerkport angezeigt. Kann hier jemand helfen?

thomashofacker
Автор

Klasse Video und super unkompliziert erklärt!

inv_vision
Автор

Besser geht es nicht. Super einfach erklärt. Funktionierte sofort.👌

rcm
Автор

Danke :-) Sehr gut und einfach erklärt. Weiter so 👍

markomeyer
Автор

Prima erklärt. Noch ein Hinweis. Falls es mal nicht klappt, könnte die Firewall Schuld sein.

gerhardschild
Автор

Ich hab die möglichkeit wie im video nicht. mir werden keine netzwerkgeräte angezeigt. wo liegt der fehler?

freakzposse
Автор

Ich konnte es leider noch nicht testen, aber bei meinem Projekt läuft ein mqtt Client im Loop daher befürchte ich dass er den ota Teil aus der loop nie erreicht?

alberthuber
Автор

Echt Cooool.... Das werde ich bei meinen Projekten auch einfügen. Danke für das Video.👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🖖🏻🖖🏻🖖🏻🖖🏻
Update:
Hat super funktioniert.... Jetzt muss ich meinen "Plant-Monitor" für ein Update nicht immer aus der Erde rausziehen. Klasse. 👍🏻👍🏻👍🏻

ammi
Автор

Hallo - vielleich eine blöde Frage, aber welche "LiquidCrystal I2C" vom IDE 2.0.3 muß ich denn installierten?
bei der ersten fatal error: LiquidCrystal_I2C.h: No such file or directory

3 | #include <LiquidCrystal_I2C.h>
|
compilation terminated.
Mehrere Bibliotheken wurden für "ArduinoOTA.h" gefunden
Benutzt:
Nicht benutzt:
exit status 1

Compilation error: LiquidCrystal_I2C.h: No such file or directory🤔

wagnerdressman
Автор

Hallo, der Skatch mit Display wird ohne Fehler hochgeladen. Bleibt aber irgendwo stecken, es kommt nicht zur Abfrage des Passwortes "1234". Da kein Fehler angezeigt wird weiß ich nicht wo der Fehler liegt. Danke für Antwort

Xx
Автор

DANKE! Wusste gar nicht das das geht! Eine Frage Bastelbro: Was war das für ein Bauteil mit dem 18650er drauf? Eine Spannungsversorgung mit Ladeelektronik über USB? oder kommt da noch ein Video dazu? 😉

dampfmaschien
Автор

Hallo Bastelbruder, ich habe eine Wettestation mit einem ESP32 und die übergibt alle 15 min. die Werte. Kann man OTA auch mit Deep Sleep verwenden? VG Thomas

thomaskrebs
Автор

Wie kann man den ESP 8266 ansteuern wenn das Handy nicht im WLAN ist

tomnicht
Автор

Nachtrag Hallo Test wird im Display angezeigt

Xx
Автор

Hallo würde gerne ein Arduino mithilfe eines Wemos D1 Mini über OTA flashen wollen. Kannst du mir ein paar Tips geben. Wenn ich die Rx und die Tx Pins vom Arduino und dem D1 mini, während des Flashens miteinander verbinden würde, meinst du das würde funktionieren? Mfg Calis

fc
Автор

Hallo Bastelbruder, Python erwähnst Du in deiner Anleitung gar nicht ? Ich bin schon recht weit: der ESP lässt sich anpingen, taucht in der FritzBox auf und lässt sich in der Arduino IDE als Netzwerkport auswählen. Aber sobald ich beim hochladen mein OTA Passwort eingebe, kommt Authenticating … OK und dann No response from device. Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 1 Hast Du eine Idee ?

SpontanAusDatteln
Автор

Ich verstehe nicht, wieso es bei mir nicht funktioniert. Ich kriege einfach keinen Netzwerk Port angezeigt. Python 2.7 und 3.8, beides probiert. In der registry DNSClient Schlüssel versucht.. ich kann nur anpingen, was iwie mit Paketverlusten funktioniert. Fritzbox zeigt die ESP an und ich sehe auch eine IP wenn ich seriel printe... Ich verstehe es nicht. Arduino OTA Bibliothek ist installiert. Esp32 Board ist installiert. Arduino IDE auf mal neu installiert. Ich sehe einfach keinen Netzwerk Port. Bonjour zeigt mir meinen ESP nicht. Habe Windows Defender komplett deaktiviert und probiert, geht dennoch nicht. Habe ESP 42 wroom 32, und als Board ESP dev module ausgewählt. İrgendwelche Ideen? Nutze auch win 10

sakujo