filmov
tv
Udo Jürgens 2002 Es lebe das Laster
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/lEcKM_wmA6U/sddefault.jpg)
Показать описание
'Es lebe das Laster' drückt ironisch die Idee aus, dass ein Leben ohne Sünden und Genuss letztendlich leer und bedeutungslos ist. Er beschreibt einen Menschen, der ein extrem zurückhaltendes und scheinbar tugendhaftes Leben geführt hat, indem er nie geraucht hat, keinen Alkohol getrunken hat und sich gesund ernährt hat. Trotz dieser vermeintlichen Tugendhaftigkeit wird dieser Charakter im Song als bedauernswert dargestellt, da er sein Leben nicht in vollen Zügen genossen hat und nun tot ist.
Durch die Verwendung von Ironie und Sarkasmus wird der Zuhörer dazu angeregt, über die Konventionen und Normen der Gesellschaft nachzudenken, die das Verhalten des Charakters beeinflusst haben könnten. Der Refrain "Es lebe das Laster, denn wer brav ist, wird nirgendwo vermisst" unterstreicht diese Botschaft und betont, dass das Leben gelebt werden sollte, auch wenn es mit dem Risiko von Sünde und Vergehen verbunden ist.
Durch die Verwendung von Ironie und Sarkasmus wird der Zuhörer dazu angeregt, über die Konventionen und Normen der Gesellschaft nachzudenken, die das Verhalten des Charakters beeinflusst haben könnten. Der Refrain "Es lebe das Laster, denn wer brav ist, wird nirgendwo vermisst" unterstreicht diese Botschaft und betont, dass das Leben gelebt werden sollte, auch wenn es mit dem Risiko von Sünde und Vergehen verbunden ist.