Domoticz on Raspberry Pi 3 # Part1

preview_player
Показать описание
Verwendete Produkte:

In diesem Video zeige ich euch den ersten Teil einer kleinen Serie zum Thema Heimautomatisierung mit Domoticz.
Es geht um die Installationsschritte für ein Grundsystem auf Hardwarebasis eines aktuellen Raspberry Pi 3.
Die Ansteuerung der Aktoren erfolgt mittels Z-Wave kompatibler Funkmodule. Zusätzlich wird für einfache Schaltaufgaben auf 433 Mhz Technik zurückgegriffen. Hier gibt es eine Vielzahl von günstigen Funksteckdosen, die für diesen Zweck bestens geeignet sind.
Ebenso gibt es im 433 MHz Bereich eine Vielzahl von Funksensoren, die in die Domoticz HomeControl Zentrale mit eingebunden und für Steuerzwecke verwendet werden können.

Softwarelinks

My Drone Gear:
Used Products:

* = Amazon Affiliate Links
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hi Mr Nils, it would be great if you did a Part 2 of this series!

consigiere
Автор

Hallo Nils,
danke für deine Hilfe es geht jetzt.
Einen schönen Tag noch.
Winne

Winne
Автор

Hallo Nils,
danke für deine Videos.
Ich habe mal eine Frage.
Ich möchte zwei Temperatursensor und Luftfeuchtigkeitssensor (DHT22 ) am Raspberry betreiben, habe sie an den GPIO pins angeschlossen kann sie auch auslesen, mit ein anderem Programm, aber ich bekommen sie nicht mit Domoticz zum auslesen.

Nun meine Frage, geht das überhaupt mit dem Domoticz, direkt über Draht und GPIO pins oder nur über 433 Mhz Technik?

Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Einen schönen Tag noch.
Winne

Winne
Автор

Hallo Nils,
danke für die schnelle Antwort.
Meinst Du so was hier oder ist das falsch.
Leider habe ich noch keinen Erfolg mit einbinden.
Ist es möglich, das Du mir bitte noch etwas genauer beschreiben kannst was ich machen muss.
Danken im voraus.
Winne

#!/bin/bash

# Domoticz server

# IDX DHT
# The number of the IDX in the list of peripherals
DHTIDX="109"

#DHTPIN
# THE GPIO or connects DHT11
DHTPIN="17"

# If you have a DHT22 change further down the line Adafruit_DHT 11 by 22 Adafruit_DHT

# TMPFILE: path for temporary file in place to avoid the RAMDRIVE
# Scriptures on the SD card
# Otherwise be written way or the file containing the temperature
# /tmp/temper.txt Is a good choice if not installed RAMDRIVE
# Www.easydomoticz.com visit to learn all



# Modified patrick from 03/08/15 to question 5 times max
cpt=0
while [ $cpt -lt 6 ]
do
TEMP=""
sleep 5
sudo nice -20 2302 $DHTPIN > $TMPFILE
TEMP=$(cat $TMPFILE|grep Temp |awk '{print $1}')
if [ $TEMP ]
then
TEMP=$(cat $TMPFILE|grep Temp |awk '{print $1}' |sed -r 's/^.*=//' |  sed -r 's/\*//')
HUM=$(cat $TMPFILE |grep Temp |awk '{print $2}' | sed -r 's/^.*=//' | sed -r 's/\%//')

if [ $(echo "$HUM < 30" |bc) ]
then
COMFORT=2
elif [ $(echo "$HUM < 40" |bc) ]
then
COMFORT=0
elif [ $(echo "$HUM < 60" |bc) ]
then
COMFORT=1
else
COMFORT=3
fi

echo "TEMP: $TEMP"
echo "HUM: $HUM"
echo "COMFORT: $COMFORT"
# send data
curl
-s -i -H "Accept: application/json"
TEMP=""
HUM=""
#rm $TMPFILE
exit 0
fi
echo "CPT: $cpt"
cpt=$(($cpt+1))
done
exit 1


Da ich noch Anfänger bin und auch kein Englisch kann, ist es für nur möglich mit ein Translator zu lesen, was da steht und das ist nicht immer verständlich für mich.

Der DHT22 ist bei mir an Pin 7 den zweiten möchte ich am Pin 11 anschließen.

Winne