filmov
tv
Eine Datenbank ist keine Schnittstelle!

Показать описание
In diesem Video erfährst du, warum es problematisch ist, eine #Datenbank als #Schnittstelle zu verwenden, und wie du es besser machen kannst. Darüberhinaus erhältst du Argumentationshilfen für euer Projekt.
Es kommt häufig vor, dass Datenbanken als Schnittstellen zwischen verschiedenen Anwendungen missbraucht werden. Obwohl der gleichzeitige Zugriff mehrerer Anwendungen auf eine Datenbank technisch kein Problem darstellt – dank Transaktionen und Sperren, die die Datenkonsistenz sicherstellen – entstehen schwerwiegende Probleme, wenn Anwendungen A und B direkt über die Datenbank kommunizieren.
Durch die direkte Nutzung der Datenbank als Schnittstelle fehlt die notwendige Abstraktion. Dies führt zu einer starken fachlichen und technischen Kopplung, die im schlimmsten Fall zu Ausfällen führen kann. Beispielsweise können Änderungen durch das Team von Anwendung A dazu führen, dass Anwendung B ausfällt.
Besonders bei Kaufsoftware, die keine eigenen Schnittstellen bietet, scheint der direkte Datenbankzugriff die einzige Möglichkeit zu sein. In solchen Fällen sollte zumindest eine Abstraktionsschicht, wie eine API, vorgeschaltet werden, um die Kommunikation zu vereinfachen und die Systeme zu entkoppeln.
Schau dir das Video an, um mehr über die Problematik und mögliche Lösungen zu erfahren.
00:00 Eine Datenbank ist keine Schnittstelle
00:20 Eine DB kann das!
00:55 Enge Kopplung
03:19 Übergabe-Tabellen
04:51 Technische Kopplung
07:25 API
08:13 Kaufsoftware
Schulungen Online, in Bonn oder als Firmenseminar:
APIs mit REST, OpenAPI & GraphQL für Einsteiger
Intensivkurs Softwarearchitektur: Paradigmen, Technik und Praxis
Mich, Thomas Bayer findet ihr auf:
Twitter: @thomasub
Es kommt häufig vor, dass Datenbanken als Schnittstellen zwischen verschiedenen Anwendungen missbraucht werden. Obwohl der gleichzeitige Zugriff mehrerer Anwendungen auf eine Datenbank technisch kein Problem darstellt – dank Transaktionen und Sperren, die die Datenkonsistenz sicherstellen – entstehen schwerwiegende Probleme, wenn Anwendungen A und B direkt über die Datenbank kommunizieren.
Durch die direkte Nutzung der Datenbank als Schnittstelle fehlt die notwendige Abstraktion. Dies führt zu einer starken fachlichen und technischen Kopplung, die im schlimmsten Fall zu Ausfällen führen kann. Beispielsweise können Änderungen durch das Team von Anwendung A dazu führen, dass Anwendung B ausfällt.
Besonders bei Kaufsoftware, die keine eigenen Schnittstellen bietet, scheint der direkte Datenbankzugriff die einzige Möglichkeit zu sein. In solchen Fällen sollte zumindest eine Abstraktionsschicht, wie eine API, vorgeschaltet werden, um die Kommunikation zu vereinfachen und die Systeme zu entkoppeln.
Schau dir das Video an, um mehr über die Problematik und mögliche Lösungen zu erfahren.
00:00 Eine Datenbank ist keine Schnittstelle
00:20 Eine DB kann das!
00:55 Enge Kopplung
03:19 Übergabe-Tabellen
04:51 Technische Kopplung
07:25 API
08:13 Kaufsoftware
Schulungen Online, in Bonn oder als Firmenseminar:
APIs mit REST, OpenAPI & GraphQL für Einsteiger
Intensivkurs Softwarearchitektur: Paradigmen, Technik und Praxis
Mich, Thomas Bayer findet ihr auf:
Twitter: @thomasub
Комментарии