Cities2030 Ernährungs-Strategien für Bremerhaven und die Region, Ernährungssicherheit

preview_player
Показать описание
Die Vision von CITIES2030 besteht darin, kurze Lebensmittelversorgungsketten zu verbinden. Interdisziplinär kooperieren 41 Partner aus 19 Ländern aus Forschung, Technik, IT, Lebensmittelwirtschaft und -produktion, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft in CITIES2030 in Form von Pilotprojekten und Living/Policy Labs in insgesamt 50 Städten, die folgende Ziele verfolgen:

Ernährungssicherheit für Stadt- und Landbewohner mit ausreichender, nahrhafter, sicherer und erschwinglicher Nahrung, die den individuellen Ernährungsbedürfnissen, Lebensmittelpräferenzen und der lokalen Kultur entspricht.
Lebensgrundlagen und wirtschaftliche Entwicklung für alle Akteure der Nahrungsmittelkette und Verbraucher
Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Minimierung der Umweltauswirkungen.
Soziale Einbeziehung und Gerechtigkeit aller Akteure der Nahrungsmittelkette und der Verbraucher.

In Bremerhaven hat die Nahrungsmittelindustrie traditionell einen sehr hohen Stellenwert. In der Fischverarbeitung nimmt Bremerhaven bundesweit eine Spitzenposition ein; die Vielzahl von Start-ups in der Lebensmittelbranche belegt, dass hier in Bremerhaven ein hochinnovatives Zukunftsfeld extistiert.

@Cities2030 wird aus dem Förderprogramm Horizont 2020 gefördert. Bremerhaven erhält daraus eine Förderung in Höhe von 720.000 Euro.

©Horizont2020: Cities2030 Project
Förderprogramm: Horizont 2020
Laufzeit: 1.10.2020 - 30.9.2024 (48 Monate)
Fördersumme: 11.779.827,25 €
Leadpartner: Universität Venedig


in besonderer Schwerpunkt in @Bremerhaven ist die Ernährungsbildung. Dazu werden sogenannte @Living Labs und @Policy Labs durchgeführt, moderierte lokale Workshop- und Diskussionsformate, bei denen die partizipative Entwicklung guter Praktiken, neuer Ideen und interdisziplinärer Ansätze im Vordergrund stehen.

Das @Living Lab Bremerhaven schafft in den drei Handlungsfeldern Konsumenten, Produzenten und Verwertung über Multiplikatoren z. B. Kitas, Schulen, Stadtgärten, Pflegeheime / soziale Einrichtungen, Dachverbände, etc. einen guten und niederschwelligen Zugang auf Quartiersebene und sorgt für eine praktikable Verankerung vor Ort.

Im @Policy Lab wird der Fokus etwas weiter gestellt. Durch ein moderiertes Netzwerk aus Politik und Verwaltung, Mittelstand, Bürger:innen und Wissenschaft sollen:

bereits bestehende Ansätze gebündelt werden,
innovative Ansätze aus der Ernährungsforschung integriert und erprobt werden,
Wege zu einem politischen Rahmen für die eine resiliente, nachhaltige und regionale Lebensmittelversorgung in Bremerhaven und Umland geebnet werden, u. a. um die Ernährungsarmut von Kindern und älteren Menschen zu bekämpfen und die Gemeinschaftsverpflegung im Sinne von nährstoffhaltigen, regionalen Lebensmitteln zu verbessern,
regionale Versorgungs- und Lieferketten (sog. City Region Food Systems) unterstützt und das Ernährungswissen der Bevölkerung verbessert werden.

Besonders im Hinblick auf zukunftssichere und verbraucher:innen-zentrierte Nahrungsversorgungsysteme kann das Horizont2020-Projekt CITIES 2030 auch dazu beitragen, kurze Lebensmittelversorgungsketten zwischen Städten und Regionen zu schaffen und zu verstetigen, in denen auch die Verbraucher:innen einbezogen und zu aktivem Engagement bewegt werden (City Region Food System etablieren und verstetigen).

Das Projekt stärkt überdies den @Wissenschaftsstandort Bremerhaven, der sich durch enge Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur auszeichnet und dessen besondere Kompetenz die verständliche Vermittlung von Forschung in die Gesellschaft über verschiedene innovative Informationsformate und Veranstaltungen ist. Dem Referat für Wirtschaft eröffnet sich in diesem Projekt die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team den @Wissenschafts- und Lebensmittelstandort Bremerhaven zu stärken und Forschung innovativ und gesellschaftsnah zu unterstützen und zu vermitteln.

Рекомендации по теме