filmov
tv
Das Loch danach - Die miese Laune nach großen Events

Показать описание
Sie haben es geschafft! Sie haben den Auftritt hinter sich, auf den Sie so lange hingearbeitet haben. Eigentlich sollten Sie sich jetzt freuen. Tun Sie aber nicht.
Heute geht es um die miese Laune nach großen Events.
Transkript:
Sie haben es geschafft! Sie haben den Auftritt hinter sich, auf den Sie so lange hingearbeitet haben. Eigentlich sollten Sie sich jetzt freuen. Tun Sie aber nicht.
Heute geht es um die miese Laune nach großen Events.
Wenn ich in meinen Seminaren frage: Wer kennt das Loch danach? Die schlechte Stimmung nach wichtigen Auftritten? Dann heben etwa 80 Prozent die Hand.
Und wer weiß, woher es kommt oder was man dann tun kann?
Meistens niemand.
Dabei ist es so gut, wenn wir vorher schon wissen, was nach dem großen Tag auf uns wartet - oder warten kann.
Ich kenne das total gut. Vor allem nach Fernsehauftritten oder auch, wenn ich große Veranstaltungen moderiert hab. Dann hab ich oft am Abend oder am Tag danach richtig miese Laune. Dann finde ich alles doof. Vor allem mich selbst. Dann martere ich mich mit den Gedanken, was ich alles hätte besser machen können. Dann bin ich dünnhäutig, müde, leicht reizbar.
Und das auch, wenn der Job gigantisch gut gelaufen ist.
Vielleicht kennen Sie das ja auch. Wenn nicht: herzlichen Glückwunsch!
Für alle anderen hier die Begründung.
Vor wichtigen Auftritten sind wir ja üblicherweise nervös.
Da steigen Adrenalin und andere Stresshormone an. Der Körper versucht, den Stress so schnell wie möglich abzubauen. Also direkt nach dem Event, wenn es keinen Grund mehr gibt, angestrengt und angespannt zu sein. Und da gibt es dann manchmal - zumindest gefühlt - so eine Art Hormon-Loch. So eine Delle, bis wir wieder auf Normallevel eingestellt sind. Das ist das klassische Loch danach.
Es gibt ja immer wieder so Geschichten von Rockstars, die Hotelzimmer zertrümmern. Das passiert üblicherweise im Loch danach. Weil sich da alles so leer anfühlt, so negativ.
Und es gibt Leute, die dann, um diesen Verlust an Stresshormonen, an Kick zu überwinden, zu Alkohol greifen oder zu anderen Drogen oder extremen Ablenkungen. Also den nächsten Kick suchen, um das Adrenalin wieder hochzujagen.
Das kann funktionieren, zumindest für eine gewisse Zeit. Es gibt aber auch friedlichere und gesündere Arten, mit dem Loch danach umzugehen.
Mein Best Of dazu gibt es im nächsten Video.
Für heute erstmal die Botschaft: Es ist okay, wenn Sie so fühlen. Für das Loch danach gibt es Gründe. Sie sind deshalb nicht bescheuert oder labil. Und wenn Sie vorher schon wissen, dass die miese Laune nach dem großen Event kommen kann, sind Sie diesen Stimmungen nicht so ausgeliefert.
Nächstes Mal dann: 3 Tipps gegen die miese Laune im Loch danach. Bis dann!
Heute geht es um die miese Laune nach großen Events.
Transkript:
Sie haben es geschafft! Sie haben den Auftritt hinter sich, auf den Sie so lange hingearbeitet haben. Eigentlich sollten Sie sich jetzt freuen. Tun Sie aber nicht.
Heute geht es um die miese Laune nach großen Events.
Wenn ich in meinen Seminaren frage: Wer kennt das Loch danach? Die schlechte Stimmung nach wichtigen Auftritten? Dann heben etwa 80 Prozent die Hand.
Und wer weiß, woher es kommt oder was man dann tun kann?
Meistens niemand.
Dabei ist es so gut, wenn wir vorher schon wissen, was nach dem großen Tag auf uns wartet - oder warten kann.
Ich kenne das total gut. Vor allem nach Fernsehauftritten oder auch, wenn ich große Veranstaltungen moderiert hab. Dann hab ich oft am Abend oder am Tag danach richtig miese Laune. Dann finde ich alles doof. Vor allem mich selbst. Dann martere ich mich mit den Gedanken, was ich alles hätte besser machen können. Dann bin ich dünnhäutig, müde, leicht reizbar.
Und das auch, wenn der Job gigantisch gut gelaufen ist.
Vielleicht kennen Sie das ja auch. Wenn nicht: herzlichen Glückwunsch!
Für alle anderen hier die Begründung.
Vor wichtigen Auftritten sind wir ja üblicherweise nervös.
Da steigen Adrenalin und andere Stresshormone an. Der Körper versucht, den Stress so schnell wie möglich abzubauen. Also direkt nach dem Event, wenn es keinen Grund mehr gibt, angestrengt und angespannt zu sein. Und da gibt es dann manchmal - zumindest gefühlt - so eine Art Hormon-Loch. So eine Delle, bis wir wieder auf Normallevel eingestellt sind. Das ist das klassische Loch danach.
Es gibt ja immer wieder so Geschichten von Rockstars, die Hotelzimmer zertrümmern. Das passiert üblicherweise im Loch danach. Weil sich da alles so leer anfühlt, so negativ.
Und es gibt Leute, die dann, um diesen Verlust an Stresshormonen, an Kick zu überwinden, zu Alkohol greifen oder zu anderen Drogen oder extremen Ablenkungen. Also den nächsten Kick suchen, um das Adrenalin wieder hochzujagen.
Das kann funktionieren, zumindest für eine gewisse Zeit. Es gibt aber auch friedlichere und gesündere Arten, mit dem Loch danach umzugehen.
Mein Best Of dazu gibt es im nächsten Video.
Für heute erstmal die Botschaft: Es ist okay, wenn Sie so fühlen. Für das Loch danach gibt es Gründe. Sie sind deshalb nicht bescheuert oder labil. Und wenn Sie vorher schon wissen, dass die miese Laune nach dem großen Event kommen kann, sind Sie diesen Stimmungen nicht so ausgeliefert.
Nächstes Mal dann: 3 Tipps gegen die miese Laune im Loch danach. Bis dann!
Комментарии