UPDATE LUMINAR 3.0.2: Schnell(er) und stabil

preview_player
Показать описание
#luminar #bildbearbeitunglernen #bildbearbeitung
Durch das neue Update ist Luminar 3 schneller und stabiler.

Meine Bildbearbeitungs-Hardware*

STATIONÄR

UNTERWEGS

---------------------------------------------------------------------------------------------------
// Dieses Video enthält KEINE ungenannte bezahlte Produktplatzierung //
// *Amazon Partner Links. //
// Wenn ihr über die Partner Links bestellt verdiene ich ein //
// bisschen mit. ABER ihr bezahlt nicht mehr! //
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Morgen werde ich das nach 3 Monaten letzte mal ausprobieren. Dann ist für mich luminar 3 Geschichte.
2018 ist super.

pawelpolus
Автор

Hallo Thomas, wieder tolles Video. Ich habe jetzt allerdings Luminar 3 vollständig deinstalliert, weil ich keine Lust mehr habe, mich über dieses grottenschlechte Bibliotheks-Modul zu ärgern. Habe einen Windows 10-Rechner auf neuestem Stand. Die Thumbnails erscheinen nur, wenn ich das Programm erneut öffne. Wenn ich dann ein Bild bearbeite, ist das Thumbnail weg. Außerdem werden nie alle Thumbnails angezeigt. In englischsprachigen Foren lese ich, dass ich mit diesem und anderen Problemen nicht der Einzige bin. Es kann ja nicht sein, dass Skylum uns als Tester für ein völlig
unausgegorenes Programm benutzt. Luminar 2018 ist gut und damit arbeite ich auch noch. Vielleicht kann man Luminar 3 ja mal in einem Jahr wieder probieren, wenn hoffentlich alle Kinderkrankheiten behoben sind.

bernhardschuermann-wonderf
Автор

Guten Tag Thomas - danke wie immer für Dein Video zum Luminar Update. Ja, ich kann auch bestätigen, es geht schneller, die allg. Performance ist stabiler geworden, ABER in meinen Augen noch nicht akzeptabel. Ich habe versucht ca. 3000 Bilder aus einem Folder mit 12 SubFoldern zu laden - habe den Vorgang abgebrochen, danach 300 Fotos eingeladen. Ging gerade so . Hat aber definitv nix mit meiner Maschine zu tun - Hochleistungshardware . Kruzum, Luminar zur Bildbearbentiung klare positve Empfehlung, aber bei der Bilderverwaltung muss Skylum noch weiter dran arbeiten. Abgesehen, von den kritischen Punkten, die Du im Video erwähnt hast.... VG

andreaskoethe
Автор

Moin Thomas, danke, das war wieder sehr informativ.


Kleine Anmerkungen zu den gefährlichen Ordnerfunktionen: Luminar sollte hier gar keine Funktionalität zum physikalischen Löschen auf der Festplatte enthalten, bzw. nur so, wie es auch Lightroom macht, nämlich explizit mit Nachfrage.


Es ist ein Katalog, also nur eine Datenbank und die hat nur dann etwas am Speichermedium verloren, wenn ich es ganz bewusst zulasse. Der Papierkorb ist in diesem Zusammenhang ebenfalls kritisch. Das physikalische Löschen dürfte meiner Auffassung nach niemals Sache von Luminar sein, ohne das ich das explizit wünsche. Wieso wird hier das nondestrucive Kontzept verletzt??? Was hat diese Software an meinem originalen Filmmaterial verloren?


Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Ungereimtheiten und wie ich meine böse Fehler in Luminar. Ich bin noch nicht ganz so weit, wie einige hier und gebe den Leuten von Skylum noch eine Chance. Als IT-Fachmann, Softwareentwickler und Tester muss ich aber schon sagen, dass die Entwickler wirklich schlampig und teilweise konzeptlos vorzugehen scheinen, oder ihre eigentliche Linie noch nicht gefunden haben.


JJTVism ich gebe dir leider nicht recht, die Qualität dieses Software ist allenfalls und sehr wohl gemeint höchsten Alpha-Qualität. In einer Beta-Version merkt man in der Regel nicht, dass man nicht in der Finalversion arbeitet, in Luminar sehr wohl.


Ich gebe Norbert Großer Recht. Der Support ist überheblich und rechthaberisch. Es wird nicht wirklich auf die Probleme eingegangen und mit abwehrenden Phrasen geantwortet. Habe ich ebenfalls schon so erlebt.


Ich glaube nicht das Luminar als eine konkurenzfähige Alternative zu Lightroom bezeichnet werden darf. Davon ist dieses Produkt noch Lichtjahre entfernt und es gibt Alternativen, die zugegeben etwas kostspieliger sind, diesen Vergleiche aber nicht scheune brauchen und das gibt man aber sicher gerne aus, wenn man sich viel Zeit mit Ärgern ersparen möchte.


Für mich stellt sich das im Moment so dar, dass ich kurz davor bin Luminar aufzugeben. Das tut insgesamt nicht so weh, da das Produkt nicht teuer ist. Die rund 140 Euro, die ich in die zwei Luminar-Versionen investiert habe, hätte ich früher auch für die zweite Lightroom-Lizenz ausgegeben. Schade wäre es jedoch um die investierte Zeit und die vergebliche Hoffnung auf eine Abo-freie Alternative.


Trotzdem! Thomas von deiner Seite ein tolle Video, vielleicht ein wenig zu positiv. Danke dafür.

incolli
Автор

Hallo Thomas, die unterschiedliche Behandlung der obersten und Unterordner, ist dem geschuldet, das lediglich der oberster Ordner einen Eintrag in die Datenbank bekommt, der darin befindliche Inhalt wird dynamisch zusammen gesammelt. Entsprechend ist auch die Funktion für das Ändern des Speicherortes nur für verschobene 'oberste' Ordner verfügbar. Wenn der Unterordner nicht mehr dynamisch ermittelt werden kann, dann kann er das nicht mehr. Die Grundidee ist also nicht, den 'Aufnahmen' Ordner einzufügen, sondern dessen Unterordner, also Paris, Zollverein, whatever. Dann kann man vernünftig verwalten, auch mal Unterordner des 'Aufnahmen' Ordner ausschließen und dann sind Suchen, Sortierung etc. auch besser möglich.
Auf jeden Fall danke für Dein Video, gerade für jemanden, der mit einem anderen Programm (nicht lightroom) arbeitet gibt es mal einen netten Einblick in die Alternativen.

michaelst.
Автор

Danke dir für Hinweise und Warnungen, hab Luminar dank dieses Updates wieder auf meinem Rechner, absturzsicher ist es immer noch nicht (multilöschen von Bilddateien) aber das neue Ordnerstrukturhandling klappt wesentlich besser.

andreafuchs
Автор

Hallo Thomas, du gehörst wieder mal zu den Ersten, die von Luminar 3.02 berichten und das auch schön ausführlich. Vielen Dank.
Seit heute morgen habe ich auch 3.02 drauf. Ja, es geht jetzt deutlich schneller. Hier hat Skylum schon mal einen guten Job gemacht. Verglichen mit meinem ACDSee noch immer viel zu langsam. Cacheprobleme kann ich bestätigen. Aber Luminar ist ja noch jung. Jetzt warten wir auf die IPTC-Verwaltung und das Farbmanagment (Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher, auf was greift Luminar bzgl. dem Farbmanagment - möglicherweise auf die Einstellungen in der Windowssystemsteuerung? Etwas einstellen kann man wohl noch nicht).
Jetzt lasse ich mal meine ca. 90.000 Bilder einlesen und schaue mal wie es anschließend funktioniert.
Update:
Ich hatte ca. 75000 Bilder. Diese waren in ca. 2 1/2 Stunden eingelesen. Als produktive Bibliothek ist mir aber Luminar 3.02 noch viel zu langsam. Besonders stört mich, dass ich bei einem Hauptordner z. B. "Tirol 2018" mit Unterordner für jpg und separaten RAW-Dateien, diese alle gleichzeitig im Hauptordner angezeigt bekomme, auch wenn die Ordner versteckt sind. Ich kann auf den ersten Blick nicht sehen, um was es sich für eine Datei handelt. Ich muss also das Bild öffnen oder nach Dateityp filtern. Bei der jetzigen Geschwindigkeit ist das nicht produktiv.
Momentan arbeite ich mit ACDSee 2019 und hier geht alles blitzschnell. Ich habe IPTC und kann sogar ähnliche Bilder nebeneinander - wie bei LR auch - vergleichen.
Daher nehme ich Luminar 3.02 nur zur Bildbearbeitung. Luminar kann ich unter ACDSee als externen Editor direkt starten.
Fazit: Es ist besser geworden, aber der Weg ist noch weit.

willim
Автор

Muss ich mal nach dem Update schauen. Hatte bisher massive Probleme Bilder zu öffnen. Erste Bearbeitung kein Problem aber beim nächsten Versuch das Bild zu öffnen ging oft nix. Bin mal gespannt. Hoffe aber weiterhin das man vernünftig maskieren kann wie in Lightroom wo einem angezeigt wird welche Bereiche geschärft werden.

DerBarcu
Автор

Hallo Thomas,

auf Englische Tastatur umschalten (Taskleiste WIN 10) - DEU anklicken, da solltest DU auf Englisch umschalten können, Englisch muss installiert sein (siehe unten)

CTRL [ - STRG Ü
CTRL ] - STRG + (die Taste rechts neben dem Ü)

Dazu muss die Tastatur aber auch installiert sein. Geht über Sprachen installieren.

Viele Grüße,
Robin

RobinStrower
Автор

Hallo Thomas, danke für dieses Video (dadurch bin ich erst auf das verfügbare Update aufmerksam geworden). Der Titel passt: Stabil ist Luminar 3 mit diesem Update geworden, schneller auch, aber die Bildverwaltung ist immer noch sehr langsam und daher bei mir weiterhin deaktiviert.

markuswachovius
Автор

Hab es eben ausprobiert: Von verbesserter Performance merke ich leider nix. Am Rechner liegt es nicht und Win 10 hab ich wie auch LU 3.0.2 frisch installiert. Der einzige Grund, warum ich LU treu bleibe, ist das geniale Konzept dahinter. Ich hoffe Skylum kriegt bald die Kurve, damit LU auch wirklich der LR-Killer wird. Bis jetzt ist LU ein schlechter Scherz.

damahu
Автор

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Seit Kurzem benutze ich zusätzlich das Olympus Tool "Workspace" und muss sagen, der darin enthaltene Foto Explorer muss gar nicht erklärt werden.
Da ist einfach alles logisch und an Windows angelehnt!

opionair
Автор

Hallo Thomas, finde deine Videos super aber bei mir fährt Luminar 3 erst gar nichthoch nun meine Frage soll ich das Programm löschen und neu installieren ? Und wie geht das dann mit der Neu Installation.

bibber
Автор

Bei mir gibt es mit der 3.0.2 ein nicht nachvollziehbares Phänomen: Ich bearbeite ein Bild mit Filtern und wechsle auf eine andere Filtervorwahl, z.B. "Professional" und alle getroffenen Filtereinstellungen sind wieder weg!! Das kann nicht im Sinne des Nutzers sein. Könnt ihr das auch nachstellen?

tdiver
Автор

Sehr informativ. Glaub das hol ich mir . Suche schon einige zeit nach günstiger bearbeitung. Für anfänger

bernhardwessely
Автор

War das in Minute 13:40 ein versteckter Hinweis für alle Unentschlossenen doch bei ACR zu bleiben 😂?

reneschmalz
Автор

Hallo Thomas, ebenfalls danke für dein Video. Leider hatte ich mehr erwartet von Luminar. Das Bibliotheksmodul ist immer noch brechend langsam. Habe mal 167000 Bilder in die Datenbank eingefügt. Die thumbnails werden in der Übersicht nicht komplett dargestellt. Das wird auch nicht besser wenn ich einzelne Unteordner auswähle.
Kurz und bündig Luminar ist derzeit höchsten als Plugin für LR und Photoshop zu benutzen. Vom Lightroom workflow isi Luminar noch Welten entfernt.

wolfgangbitzker
Автор

Hallo Thomas,
leider hatte ich nach dem aktuellen Update von Luminar Probleme mit dem Katalog. Ich hatte einen einzelnen Ordner geladen, unter dem sich etliche Unterordner mit weiteren Unterordnern befinden. Dieser ließ sich nicht mehr anzeigen. Auch nach mehrmaligem Löschen und neu hinzufügen des Ordners kein Erfolg. Erst als ich die Ersten Unterordner des Oberordners, also die nächste Ebene auswählte, wurden diese alle geladen.
Hast du dafür eine Erklärung?
Ich arbeite am Mac.

gipfelrouten
Автор

Hallo Thomas, vielleicht kannst du mir helfen.
Ich habe mit Luminar 3 EINE Bildbearbeitung gemacht - und dann konnte ich plötzlich kein Bild mehr öffnen. Meldung: "Database opening failed"
Dann habe ich das Programm mal zugemacht - aber nun bekomme ich das Programm gar nicht mehr auf. Ich bekomme nur diese Meldung.
Gibt es eine Möglichkeit. Ich arbeite mit WIN10

ireneke
Автор

Hallo, nachdem ich bei Adobe das ABO gekündigt. Somit läuft LR CC und Photoshop CC nicht mehr.Bei Luminar werden als Plugin jedoch dies Programme genannt, Da ich noch LR 4 auf demMac habe mmöächte ich dieses Programm als Plugin einbinden. Aber we stelle ich das an???

hans-jurgenhartwig
visit shbcf.ru