#LAUTSPRECHERBAU SPRUNGANTWORT ERKLÄRT | Infos & Erklärungen zur zeitrichtigen 2 Wege Box

preview_player
Показать описание
Zum Abschluss der Entwicklung der zeitrichtigen 2 Wege Box findet ihr hier die Dokumentation dazu.
Dort sind alle Daten enthalten, die ihr für den Nachbau dieser Box benötigt.

- Alle Angaben ohne Gewähr –
Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklung ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel wie man es aufbauen könnte.
Jeglicher Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.

Vom roten Sofa aus geht Frank auf ein paar Fragen ein, die sich gesammelt haben. Auch die Sprungantwort wird in diesem Video genau erklärt.

Dieses Projekt wurde unterstützt von Intertechnik. Die verwendeten Chassis, Dämmaterialien und Bauteile wurden für mich bereitgestellt. Ich bedanke mich ganz herzlich dafür.

Möchtet ihr meinen Kanal unterstützen oder einfach eine kleine Anerkennung für die Arbeit geben?
Dann freue ich mich sehr, wenn ihr mir über PayPal einen kleinen Obulus zukommen lässt.

Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:

Ich bedanke mich vielmals.
-
Wollt Ihr euer Messlabor oder die Holzwerkstatt einrichten oder aufrüsten?
Ich stelle euch hier ein paar Amazon Links bereit. Es handelt sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf eure Amazon Seite gehen. Für euch bleibt der Preis gleich.

Hier findet ihr die von mir verwendeten Gerätschaften.
MESSLABOR:
Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:

Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:

Meine digitale Frequenzweiche DCX2496:

Die Light Version DCX2496LE (gebt lieber 30,-EUR mehr für die Version ohne LE aus):

Die USB Soundkarte UCA202 von Behringer:

Ersatzweise geht die UCA222 genauso:

HOLZWERKSTATT
In der Holzwerkstatt komme ich ohne Flachdübelfräse nicht aus
Ich benutze die günstige Lösung von Einhell

Einen Berg 20er Flachdübel gibt es im praktischen Koffer. Davon kann man nie genug haben.

Nicht grade günstig aber den Preis wert ist die Kapp und Gehrungssäge GCM 8 SJL von Bosch.
Holz für kleinere Boxen, säge ich komplett auf dieser Säge zu. Die gebe ich nicht mehr her.

Für genaue Schnitte müsst ihr den Sägewinkel einstellen. Diese LevelBox hat gegenüber anderen Produkten eine richtige Batterie verbaut (AAA statt CR2032) und benötigt nicht so oft eine neue Zelle. Ein Tool, auf welches ich nicht verzichten will.

Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Servus Gemeinde. Ein Name wurde gefunden. Da die 2-Wege Box sozusagen eine klare Linie verfolgt nenne ich sie ALIGN. Und weil vermutlich noch ein Bassteil dazu kommt, kommt noch das Wort TOP dahinter. Also ALIGN TOP 01. Ciao, Frank

frankswerkstatt
Автор

Danke für das Video, vielen Dank dafür 👍
Interessant, wie viele Nuancen in die Entwicklung eines Lautsprechers zu beachten sind

ElektronikLabor
Автор

Habs vielleicht in dem Video übersehen, aber wir machen es immer so, dass wir White / Pink Noise auf den kompletten Lautsprecher geben und dann den Hoch oder Mitteltöner nach vorne und hinten bewegen (zB testweise dickere Dichtung). Sobald man dann keinen dominanteren Teil mehr hört, also Mittel- und Hochtöner "gleich lautes" Noise von sich geben, sind sie zeitrichtig. Es ist wirklich krass, was da ein paar mm ausmachen von einem tieferen "schuuuu" zu einem hohen "tssss". Super deine Videos übrigens, macht richtig Spaß und ist in Sachen Audio das beste, was auf Youtube zu finden ist!

LordDarthNihilus
Автор

Ich danke dir in erster Linie dafür, dass du uns dein Wissen mitteilst. Dank deinen informativen Videos werde ich nun mit meinen kiddies, die vorhanden sonance vp66r tsp ermitteln und in entsprechende Gehäuse verfrachten. Werde dich dafür auch mit fragen Löchern....Videos hab ich alle gesehen und deinen Kanal glockoniert. Danke dir dafür

maxwolter
Автор

Moin, ein richtig tolles Projekt👍 Mit der Erweiterung im Bassbereich sicherlich eine echte Option, auch für mich. Vielen Dank für die viele Arbeit👍

HelmutWFanck
Автор

Hallo Frank, das war wieder eine sehr interessante Folge !
Ich habe schon sehr lange im Hifi Sektor zu tun auch DIY. Positive Erfahrung habe ich gemacht indem man auch kleine Boxen auf eine Holzplatte stellt, die dem Grundriss der Box entspricht. An jede Ecke eine Hutmutter in eine Einschlagmutter drehen dann kontern. Dann auf eine glatte harte Unterlage stellen. Die Basspräzision nimmt ungemein zu. Je höher diese Bodenplatte belastet wird desto größer ist der Effekt. Cheers.

kosmogeorge
Автор

Vielen Dank ich dachte mir dass es dir um die Laufzeit Korrektur ankam! Super erklärt. Trotzdem wundert mich dass gerade bei hifi Konstrukten oft die Treiber mit enormen Abständen montiert sind.
Zum Thema FW simulieren auf Basis von Messungen kann ich nur bestätigen dass es wesentlich schneller geht und deutlich bessere Ergebnisse liefert da man wesentlich weiter ausdesignt als händisch.

timothyjames
Автор

Soll wie sich kleine YouTuber immer was kreatives einfallen lassen👌

nitrom_hd
Автор

Diese Analogie mit der Impulsantwort und dem Prisma ist richtig gut. Bei dem Bild dazu gibt es allerdings eine kleine Unschönheit: Das rote Licht sollte der Bass sein, da es die niedrigste Frequenz (ca. 450 THz / 650 nm) hat. Das blaue Licht sollte die Höhen darstellen, da es die höchste Frequenz hat (ca. 650 THz, 430 nm)

ChipGuy
Автор

Hey Frank, tolle Videos machst du! Ich frag mich gerade, wie du den Versatz von Hoch- und Tieftöner berechnet hast. Du hast ja schon angedeutet, dass du das in einem anderen Video genauer erklärst, aber in welchem? Viele Grüße - Mach weiter so!

rasmusmerten
Автор

Der Ausreißer bei 1k7 ist die K3-Verzerrung von der 5KHz Resonanz - K3 bekommt man nämlich nur weg, wenn man vorher die Trennfrequenz hat. Für mich wäre das kein Lautsprecher, allein deswegen schon. Ich bin da sehr pingelig

ahnenpost
Автор

Hallo Frank. Vielen Dank für deine Antwort. Mich würde auch deine Vorgehensweise beim Zusammenfügen von Nah und Fernfeldmessung interessieren. Nach dem deutschen HB von Arta ist das ja auch nicht ganz so einfach. Zumindest für mich nicht. Die Pegelanpassung verstehe ich nicht so ganz und auch die Notwendigkeit den "Bufflestep" zu berücksichtigen, ist mir nicht ganz klar. Ich habe mein Hobby in den 90 Jahren betrieben und damals ist mir dieser Begriff nie über den Weg gelaufen. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Besten Dank und viele Grüße

klausputz
Автор

An alle Sparer :
die Luftspule die Frank empfiehlt hat einen Widerstand von ca. 0, 1 Ohm bei 1, 4 Drahtstärke.
Man kann die 0, 1 mH Luftspule auch mit einem Drahtdurchmesser von 0, 6 mm Durchmesser nehmen, diese kostet weniger als ein Viertel !!! Letztgenannte hat einen Widerstand von 0, 3 Ohm. Dies dürfte einen Pegelunterschied von maximal 0, 1 dB ausmachen und damit absolut unhörbar sein.

wohnzimmerwerkstatt
Автор

Hallo Frank. Ich finde den F-Gang sehr gut. Durch kleine Veränderungen an der X oder Y-Achse. kann man einen LS gut oder schlecht aussehen lassen. Bewusst wurde mir das, als ich den F-Gang meiner Box aus unterschiedlichen Messprogrammen mit unterschiedlicher Standard Bildschirmauflösung bewerten wollte. Viele Grüße

klausputz
Автор

22:33 meine boxen die ich von meinen vater bekommen hat sind schon locker 30 jahre alt und der Mitteltöner ist nicht verpolt ;) der bass geht erstmal aufs Trommelfeld :)

nessmv
Автор

Könnte man die schräge Front auch durch eine gestufte Schallwand ersetzen? Das wäre fertigungstechnisch ev. ein wenig einfacher zu realisieren. Die Tiefe der Stufe müsste dann dem Versatz der Chassis auf der schrägen Schallwand entsprechen. Allerdings hat auch (vor allem) der Hochtöner dann ein anderes Abstrahlverhalten...

exif
Автор

Wie sieht’s denn mit dem Rundstrahlverhalten aus, also die Frequenzgänge im Winkel von 15, 30, 45, 60 Grad und +/- 15 Grad vertikal?
Frage deswegen, weil meines Erachtens ein homogenes Abstrahlverhalten in Bezug auf „Constant Directivity“ das im typischen Hörraum ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Klang-Kriterium ist.

exif
Автор

Es kommt auf eine gute äußere Beschaltung an. Je mehr R und C Glieder verbaut sind, desto mehr Fehlerquellen gibt es. Gute Treiber gibt es viele, man sollte auf die Kennlinie achten, damit die Mühe der Dimensionierung nicht umsonst war. Was bringt einem ein sauberes Messergebnis, wenn es doof klingt? Die Flankensteilheit der Weiche ist nur dann wichtig, wenn man es auch hören kann. Z.B. bei vielen Instrumenten, die sonst im Loch verfliegen. Die Trägheit der Masse der Treiber spielt auch eine unglaubliche Rolle, aber das scheint Du zu wissen, oder?

andreashauer
Автор

Dem Herr Bauer kann man wohl nur zustimmen, was das entwickeln mit Software angeht. Ich war vor 2 Jahren bei einem IGDH-Workshop, an dem Alex Heißmann referiert hatte, bei dem ebenfalls via Software entwickelt wurde. Am Ende wurden die Simulationen mit den echten Weichen abgeglichen und die Messergebnisse waren beeindruckend nah dran an den Simulationswerten. Man spart sich also einige Bauteile auf Lager, kann sich dann sozusagen auf die Feinabstimmung konzentrieren.


Danke übrigens für die zahlreichen Videos, bin selbst seit Jahren dran endlich mal 3-Weger zu bauen, allerdings haben mich immer ein paar relevante Wissenslücken davon abgehalten weiter zu machen, das hat sich nun zum Großteil erledigt!


Freue mich schon auf kommende Videos.

der_schneider
Автор

Ich habe eine Frage, weiss aber nicht genau, wo ich die stellen soll oder ob sie vielleicht schon beantwortet wurde. Mich würde aber eine objektive Messung dazu interessieren, wenn es eine gibt. Ist etwas schwierig im Netz zu finden...
Der verwendete Tiefmitteltöner hat eine Gummisicke. Ich habe hier Boxen von Canton und T+A, die beide auch Gummisicken verwenden. Die T+A ist mittlerweile über 30 Jahre alt (und war wirklich nicht teuer, muss ich vielleicht auch noch erwähnen). Wenn es eine Schaumstoffsicke wäre, dann würde die schon längst zerbröselt sein. Aber so wie es aussieht, funktionieren die Gummisicken noch. Deshalb habe ich da so das Gefühl, dass die Marken, welche Schaumstoffsicken verwenden, schlicht Geld am falschen Ende sparen (auch die ganz, ganz, ganz teuren) und das dies nur niemand so recht zugeben will. Oder sind Schaumstoffsicken wirklich über die Nutzungszeit so viel besser, dass man dann halt, nach 15 Jahren, die Chassis mit neuen Sicken beklebt, währen Gummisicken knapp in der Midlifecrisis sind? Die anfälligsten Marken wie Infinity gibt's ja inzwischen schon gar nicht mehr und eine Originalsicke ist ja dann sowieso nicht mehr möglich. Deshalb frage ich mich, was wirklich besser ist... Angeblich werden die Gummisicken ja hart. Kann ich bisher eigentlich auch nicht so offensichtlich sagen. Wie die Boxen vor Jahrzehnten im Vergleich mal geklungen haben, ist mir leider entfallen.
Gibt's da eine objektive Meinung von Franks Werkstatt dazu, wie die Dinger altern (eventuell auch Messungen) oder begibt man sich da sowieso in den Streitbereich der sauerstofffreien Lautsprecherkabel-Fraktion?

mightyboessu