Montblanc Meisterstück 149 - MEIN FAZIT -

preview_player
Показать описание
Hallo Füllerfans,
vor einiger Zeit, hat mir mein Zuschauer "Fatih" die Ehre erwiesen, seinen Montblanc Meisterstück 149 testen und reviewen zu dürfen.
Nachdem ich nun auf seinen Wunsch hin, die Feder bearbeitet habe, lässt sie sich wesentlich besser verwenden.
Heute möchte ich euch gerne mein Fazit auf diesen Füller bekunden.

Vielen lieben Dank, Fatih.

Montblanc Meisterstück 149:

Rhodia Dot Pad A5:

Folgt mir auch auf Instagram:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kleiner Klugscheißer Geschichtsunterricht:
Pelikan gibt es als Tintenfabrik seit 1838. Füllhalter seit 1920.
Montblanc, Hamburg, seit 1906.
KAWECO, gegründet 1883 als "Heidelberger Federnfabrik" und seit 1889 eben als KAWECO ist der älteste, noch existierende, deutsche Hersteller von Füllhaltern.

ArnulfderBoese
Автор

Tolles Fazit! :) Ich denke, dass es das ziemlich gut auf den Punkt trifft.

Natürlich hat fast jeder im Hobby mal darüber nachgedacht ob so ein Füller was für einen ist. Ein derartiges Gerät wird sicherlich auch seine Vorzüge haben. Mal vom Preis abgesehen (Träumen darf man ja), war sehr schnell beim Image Schluss. Ein Statussymbol ist möchte ich nicht haben, das habe ich nicht nötig. Gut, man könnte sagen, dass ein M1000 auch ein Art von Statussymbol ist, wobei ich finde, dass der bei weitem nicht so stark in diese Schublade gesteckt wird. Beim M1000 ist das Schreiberlebnis natürlich fantastisch. :D Also, wow; das ist wundervoll. :)

herrkeks
Автор

Die Tinte ist sehr schön, ob man die auch als Eigentümer eines Mercedes nutzen darf oder bekommt man da Schwierigkeiten?

merlinuwe
Автор

So weit die Feder ab Werk OK ist, ist es gleich, ob der Füllfederhalter Teuer oder Günstig ist.Es kommt darauf an ob man sich einen Teuren Luxus Füllfederhalter Kaufen möchte oder nicht..Wen Ja ist der Füllfederhalter geeignet für mich, oder nicht.Das ist das entscheidende für mich.

martinsikuta
Автор

kann man da tintenpatronen reinpacken? oder nur eintauchen wie anno 1631?

klimakleberwegreisser
Автор

Hast du Videos, wo man erfährt, wie Füller an sich hergestellt werden ?

r.a.
Автор

Schönes Review. Ich habe mehrere MB, darunter einen 146, den ich aber extrem günstig bekommen habe. Der 146 hat für mich eine angenehme Größe und das Gewicht ist auch ok. Der 149 ist für mich einfach zu groß und zu schwer. Damit schreibt man keine Romane sondern unterschreibt vielleicht den Kaufvertrag für sein Haus (allerdings habe ich schon erlebt, dass Notare einem einen "dokumentenechten" Kugelschreiber hinlegen und den muss man dann benutzen).
Mein 146 schreibt absolut problemlos, auch, nachdem er wochenlang herumgelegen hat. Das Design dieser Meisterstücke ist zeitlos, elegant und für mich ein bisschen zu konservativ..Bevor ich den Neupreis dafür bezahlen würde, würde ich wohl eher zu einem Modell eines anderen Herstellers greifen, da der Preis zum großen Teil durch das Image des Herstellers bedingt ist. Aber das muss jeder selber entscheiden. Mein Pelikan M600 macht mir jedenfalls mehr Spaß.

stephanfeinen
Автор

Wie hast du denn die Feder bearbeitet?

tre
Автор

Hab mir jetzt den JFK gekauft und bin sehr zufrieden. Ich überlege mir nur die Feder auf OB zuwechseln

CookingEngineer
Автор

Oha, also die Farbe holt mich total ab!

nilzthorbo
Автор

Wenn man mit der Feder nicht zufrieden ist kann man ihn nach Hamburg einschicken und sie wird kostenlos nachgearbeitet. Außerdem kann man in den ersten Monaten die Feder Größe kostenlos tauschen. Der Preis ist eigentlich nicht gestiegen sondern gesunken: weil 20 Jahre Preis 200-300 mark (Durchschnittsgehalt 250 Mark also circa 1, 5 Monatsgehälter) heut zutage um die 600€ (Durchschnittsgehalt 2500€ circa 1/4 ) . Tipp der Montblanc Füller ist nicht für Linkshänder konzipiert.

marceltampe
Автор

als Geschäftsführer hab ich bisher immer nur nach einem Stift gefragt :))

CookingEngineer
Автор

Ich find den schön 🤩 macht was her als Geschäftsführer 👩‍💼 👨‍💼 Die Tine gefällt mir auch ausgesprochen gut, aber so richtig BMW blau ist die nicht oder gibts ein neues Logo von denen? 🤔 Egal, vielen Dank für das tolle Video!

PhilFiller
Автор

Danke für dein Statement. Es ist sehr schade, dass Firmen durch Management Entscheidungen zu Luxus Produkten gemacht werden. Ein Gebrauchsgegenstand sollte wertig und langlebig sein, keine Frage. Meiner Meinung nach ist das ein Placebo Effekt, wenn man denkt, wenn etwas übertrieben teuer ist, dann ist’s zwangsläufig auch besser. Wenn ein aufwendiger Herstellungsprozess und die Rohstoffe einen höheren Preis erklären, kann ich’s noch verstehen. Es sollte nachvollziehbar sein, bei Montblanc kann ich’s leider nicht.

DonFranko
Автор

Ich weiß jetzt leider nicht, wie der Füllfederhalter vorher schrieb, aber so schreibt er gut.
Und so würde ich es auch erwarten.

Persönlich bin ich kein Fan von dem Standard 149er. Er ist gut und schick. Keine Frage. Er ist, wie Du ja auch sagst ein Statussymbol, aber vielleicht mag ich ihn gerade deswegen nicht so. Weiß ich nicht. Das hat nichts mit Montblanc zu tun. Ich habe auch welche, aber eben keinen der Standard-149er.
Vielleicht ist diese Form und Art zu sehr "klassisch", die man vielen Herstellern kennt, als dass ich den Preis dafür gerecht finde. Das ist absolut eine persönliche Meinung.
Er ist gut. Keine Frage.

Und ja, Montblanc sitzt in Hamburg. Bin direkt daneben zur Schule gegangen. Heute wohne ich im Nachbarort zum Hauptsitz und einem deren Lager. Vielleicht legte das ja die Wurzeln für meine Füllerliebe? ;)

WritingDelightDeutsch
Автор

Nochmals Axel aus Halle: Ja, kauft einen großen Pelikan oder einen schönen Italiener (keinen Mann sondern Füller)! Appelboom hat erst gestern einen Beitrag über die Herstellung von Leonardo-Füllern bei Youtube eingestellt.
Axel aus Halle

sliperh
Автор

Ich bin ohne eigenes Zutun in den Besitz eines Montblanc Meisterstück 144 gekommen und muss sagen, die Füller haben schon etwas besonderes an sich. Optisch gefällt er mir sehr gut. Für meine Hand ist der 144 allerdings zu klein. Gut, dafür kann Montblanc ja nichts. Aber die Feder, die enttäuscht mich schon sehr! Anschreibprobleme, schlechter Tintenfluss, kratzen. Das Schreibgefühl ist einfach nicht gut. Da erwarte ich von einer Marke mit diesem Renommeé mehr.

widmert
Автор

die sind mir zu teuer und keine Handarbeit. Ich bleibe lieber bei meinen heimischen Produkten von kleinen Traditionsbetrieben🥰

DieGrinsekatze
Автор

Täusche ich mich oder ginge die Federbreite bei Pelikan dem Schriftbild nach als "F" durch?
Generell bin ich aber der Meinung, daß Füller, die mit Namen "Meisterstück", "Souverän" oder je nach Hersteller wie auch immer, so ausgeliefert werden sollten, daß Nachbearbeitung überhaupt kein Thema sein sollte. Immerhin kosten die ja auch schönes Geld und sind nicht im Schreibenwarenregal von "Feinkost Albrecht" erhältlich.

ArnulfderBoese
Автор

Kannst du mir sagen was der Unterschied zwischen dem 149 normal und 149 Kingsman Set edition ? Die Feder ist komplett vergoldet und die anderen nicht...

CookingEngineer
join shbcf.ru