[Doku] Der Berliner Ostbahnhof (2017)

preview_player
Показать описание
Der Ostbahnhof ist Täglicher Umsteigepunkt von bis zu 100000 Reisenden pro Tag. Täglich fahren hier bis zu 1000 Züge ab.Genaueres über die Züge, sowie die Geschichte und das Bahnhofsgebäude des Berliner Ostbahnhof erfahrt ihr in dieser Doku

Musik:Teilweise Selbst Produziert, First_To_Last, Richard_s_Stuff, Bluesy_Vibes
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich sehe deinen Beitrag erst jetzt, aber vor zwei Jahren war ich gegenüber des Bahnhofs im Schulz Hotel untergebracht. Und weil es so praktisch war, bin ich im Bahnhof bei Penny einkaufen gegangen und zum Frühstück bei den Bäckern. Das Frühstücks-Buffet im Hotel war mir einfach zu teuer. Soviel konnte ich einfach nicht essen. Jedenfalls habe ich den Ostbahnhof in guter Erinnerung und freue mich über deinen Beitrag hier. Grüße aus Wuppertal. Paul

p.v.t.
Автор

Klasse Doku!
Inhaltlich gut strukturiert und ausführlich gestaltet, v.a. das Thema Zugverkehr!
Auch die Bearbeitung, Schnitt und Ton sind gut.
Daumen hoch und
viele Grüße Tobi :)

Zug
Автор

Ich bin aus NRW, immer wenn ich nach bzw. von Berlin gefahren bin, bin ich am Ostbf. aus-/eingestiegen. Viel bequemer, als das Gedränge am Hbf. bzw. früher am Zoologischen Garten. Auch hat man da keine Eile, da er dort bereitgestellt wird bzw. endet und man genug Zeit hat.

Pucky
Автор

Der Ostbahnhof ist bei Obdachlosen sehr beliebt, es gibt eine Bahnhofsmission mit Essen, eine Kleiderkammer, z.T ärztliche Versorgung, zwei Supermärkte, die auch sonntags geöffnet haben, schlecht für's Image aber gut für die Menschlichkeit!

VSupersQirreL
Автор

der Gleis 5 werden Montags und Sonntags gegen zwischen 18.35 und 18.45 Uhr benutzt für den EN 441 nach Moskau

zugnachpankow
Автор

Sehr gut gemacht und sehr interessant.  Ich nutze ihn öfter wenn ich nach Dortmund unterwegs bin, da dort noch nicht soviel Gedränge ist wie am Hbf, und ich einfacher einen Sitzplatz bekomme.

VolkerDeutschland
Автор

Klasse Doku.
Den Ostbahnhof ab 3:14 kenne ich noch sehr gut.
Riesen Halle konnte man immer die Fahrkarten kaufen.
Daumen hoch und ein Abo.

FHVideo
Автор

Ausgangspunkt für die Züge nach Königsberg, Danzig, Posen (nicht Possen), Breslau, Krakau, Warschau bis nach Moskau und ins Baltikum war Berlin-Charlottenburg. Die Loks stellte meistens das Bw Grunewald.
Im Schlesischen hatten die Züge nach Hannover, Holland, Magdeburg, Braunschweig, Oschersleben, Altenbeken, Paderborn, Brilon Wald, Dortmund, Essen, Wuppertal, Köln und Paris ihren Ausgangspunkt. Zuständiges Bw war Karlshorst.

Die Eingangshalle wurde komplett neu gebaut.

mannivormelker
Автор

Naja qualitativ gut ???? Es sind zweifelsohne schöne Aufnahmen, zweifelsohne hat der Moderator sich bei der eisenbahnseitigen Recherche Mühe gegeben.
Aber für die Beschreibung der Umgebung des Ostbahnhofs hätte er besser recherchieren können, ja müssen. Nicht alles in Berlin hat mit der ehemaligen Staatsgrenze zu tun. Man kam zwar beim verlassen des Bahnhofs ziemlich zügig zur Vormauer der Staatsgrenze(der Abschnitt der nach der Wende als East Side Gallery bekannt wurde[über die Mühlenstrasse]), aber die "Brachflächen" an beiden Seiten der östlichen Aus-und Einfahrt waren keine Brachflächen, die mit der Grenze zu tun hatten. Auf der rechten Seite(Fahrtrichtung Warschauer Str.) befand sich der Ostgüterbahnhof mit all seinen Anlagen. Auf der linken Seite (Fahrtrichtung Warschauer Strasse)befand sicher Wriezener Güterbahnhof. Beide Güterbahnhöfe erfreuten sich noch bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts besten Betriebes. Nur der Wahn der deutschen Wirtschaft und damit der deutschen Politik, , der LKW sei besser, als die Gütereisenbahn hat beiden Bahnhöfen den Garaus gemacht.
Und die Umschreibung des Bahnhofs um das Jahr 1987 zeugt auch nicht von bestechender Recherche. Man kann zur DDR stehen wie man will, aber die Rekonstruktion des Empfangsgebäude war ein Totalabriß und ein Komplettneubau und keine Rekonstuktion. Aber filmisch und Beschreibung des Bahnbetriebs Klasse und ein Zeitzeuge. Den Talgo nach Rußland gibt es schon lange nicht mehr. Den Bahnhof auf der Nordseite ohne Baustelle zu sehen, war auch eine Wohltat. L. G. Peter

klaus-petervoigt
Автор

Ab 2:41 Schlesien kam durch eine Gebietsreform zu Polen. So kann man es natürlich auch sehen.

bertrand
Автор

Wieder schönes Video
Zwischen Warschauer Straße und Ostbahnhof befand sich der Wriezener Bahnhof auf der Nordseite und auf der Südseite ein Postbahnhof mit vielen Gebäuden, also
keine Brache.
Es war auch keine Gebietsreform, sondern die Neuaufteilung infolge des 2 . Weltkrieges.
Das soll keine Kritik sein, freu mich auf viele weitere tolle Videos.

graubar
Автор

Eine Frage kannst du erek dokumentation machen uns war unsrer bahnhof altona mache kannst ❤ liebe Grüße von dein großer Fan von dir erek

FabianSahling
Автор

Schönes Video. Sag mal, könntest du ein Video übe stillgelegte Strecken von Berlin und Umland machen? ^^

klaus
Автор

Kannst du mal ein Video über Dresden machen? :) Wäre sehr genial von dir :)

Yanikor_yji
Автор

Es wurde der Zug vergessen, der zwischenzeitlich nicht gefahren ist wegen Insolvenz der Locomore Berlin-Stuttgart (LOC 1819)Der Gegenzug endet in Lichtenberg

marcelwerner
Автор

6:20, die Rückseite (Erich-Steinfurth-Str.) ist Richtung Nord-Nord-Ost!

RoteE
Автор

Das war wirklich eine klasse Dokumentation!
Der Ton und der Schnitt hat mir echt super gut gefallen.
Du hättest villeicht noch kurz etwas zum Locomore und zum Harz-Berlin-Express sagen können, aber das ist jetzt auch nicht weiter schlimm.
Ein was noch zum Schluss, der ICE wird doch nicht wirklich über Basel nach Klagenfurt verlängert, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ansonsten top Doku und fetten Daumen nach oben. :)👍

xx-ztiq
Автор

Entschuldigung Modellbahnwelt TV
aber das heißt ber 9:54 nicht Westkreuz sondern Ostbahnhof

brianeckireg
Автор

Was war mit dem RE2 der ODEG, dass du keine Aufnahme hattest?

dominikp.
Автор

Wann kommt ein neues Video aus Leipzig?

noah_md