filmov
tv
Vorhofflimmern: Schlaganfall - eine gefürchtete Komplikation

Показать описание
Wie kommt es zu einem Schlaganfall? Warum haben Menschen mit Vorhofflimmern ein deutlich erhöhtes Risiko? Und wie lässt sich das Risiko für einen Schlaganfall trotz Vorhofflimmern verringern?
Vortrag von Prof. Dr. med. Angelika Alonso, Geschäftsführende Oberärztin der Neurologischen Klinik, bei der Veranstaltung "Vorhofflimmern - Diagnose und Behandlung der häufigsten Herzrhythmusstörung" in der Vortragsreihe "Medizin für Mannheim", gehalten am 31. Januar 2023 am Universitätsklinikum Mannheim.
Vortrag von Prof. Dr. med. Angelika Alonso, Geschäftsführende Oberärztin der Neurologischen Klinik, bei der Veranstaltung "Vorhofflimmern - Diagnose und Behandlung der häufigsten Herzrhythmusstörung" in der Vortragsreihe "Medizin für Mannheim", gehalten am 31. Januar 2023 am Universitätsklinikum Mannheim.
Vorhofflimmern: Schlaganfall - eine gefürchtete Komplikation
Medizin im Dialog - Vorhofflimmern und Schlaganfall
So beugst du einem Schlaganfall vor! | Asklepios
Blutverdünnung bei Vorhofflimmern
Medizin für Mannheim: Vorhofflimmern - Diagnose und Behandlung der häufigsten Herzrhythmusstörung
Was ist ein Schlaganfall und wie wird er behandelt?
Schlaganfall: Ein medizinischer NOTFALL! Was du wissen und tun musst.
Notfallsituation Schlaganfall
Vorhofflimmern: Häufig, aber gut zu behandeln
Diagnose Schlaganfall: Marcel kämpft sich zurück
Preventicus Heartbeats – Vorhofflimmern erkennen und dokumentieren
Schlaganfall: Neurologe Prof. Schulz im Interview
#shorts schlaganfall
Vorhofflimmern bei kritisch kranken Patienten Teil 2
Sorge um Roger Whittakers Leben nach einem Schlaganfall
Herzinsuffizienz durch Vorhofflimmern
Arzt reagiert: Realistisch? Schlaganfall mit 13. Der Kampf zurück ins Leben [Reaction MontanaBlack]
Leben nach einem Schlaganfall
Aus dem Nichts: Schwerer Blutkrebs! Erste Anzeichen schnell erkennen! Wie gefährlich ist Leukämie?
Ringvorlesung „Der Patientenwille als Auftrag zum nachhaltigen Handeln in der Intensivmedizin“
Über die Parallelen zwischen der Massentierhaltung und der Menschenwelt
Kein Platz für Langeweile: Das Pflege-Team der Neurologie stellt sich vor
Training zum Abbau von Stress
Pflegefestival #UMMdenken– Interview mit Pflegedirektorin Yvonne Dintelmann
Комментарии