filmov
tv
Urlaub auf Norderney | 6 Reiseblogger-Tipps

Показать описание
Hej. Ich bin Jan, seit mehr als 10 Jahren Deutschland Reiseblogger und war schon auf allen ostfriesischen Inseln. Ich verrate dir sechs Tipps für deinen nächsten oder ersten Norderney Urlaub. Essen, Trinken, Rad fahren, Panorama und ein Ausflugsziel bei Regen sind mit dabei. Alle Tipps sowie noch mehr Infos findest du in dieser Beschreibung verlinkt.
Provision* auf alle Artikel (du zahlst nicht mehr!):
00:00 Halbwitziges Intro
00:45 Wander-Wrack
01:33 Ruhiger Rad-schlag
02:16 Panorama-Plattformen
02:54 Baden bei Regen?
03:36 Essen & Trinken (4 Spots)
04:24 Weißer Dünen-Strand
05:06 Fazit und Extra-Tipps
#Norderney #NorderneyTipps #UrlaubAufNorderney #NorderneyUrlaub #NordseeUrlaub #DeutschlandUrlaub #Nordsee #Reiseblog #Reiseblogger
Tipp 1: Wrack Wanderung. Bis zum legendären Geisterschiff am Ostende von Norderney brauchst du rund drei Stunden - hin und etwa genau so viel wieder zurück. Außer rostige Rumpf-Reste ist vom Schiffswrack am Ostende nicht mehr viel zu sehen. Dennoch ist das Wrack von Norderney eine Legende und mehr oder weniger das einzige touristische Ausflugsziel im Osten der Insel. Mit Hund ist die Wanderung gut machbar, aber mit Kindern aufgrund der Länge nur bedingt. Mein Tipp: der Rückweg über den Strand. Mega.
✔ Länge: ca. 6 km nur bis zum Wrack
✔ Dauer: ca. 4 Stunden insgesamt
✔ Start/Ziel: Parkplatz „Am Leuchtturm 10“
Tipp 2: Ein Fahrrad das beste Fortbewegungsmittel auf Norderney - vor allem bei wenig oder ohne Gegenwind. Insgesamt mehr als 80 km Rad- und Wanderwege bieten dir genug Ziele. Eines davon ist das Erlenwäldchen: Mit 600 Metern Länge bleibt dein Wald-Besuch zeitlich sehr überschaubar, aber Schatten und Waldgeruch tun auch im Inselurlaub gut.
Tipp 3: Hochalpine Bergrouten und schneebedeckte Gipfel sind auf Norderney in der Regel Mangelware. Trotzdem findest du auf der Insel einige schöne Panorama Plätze. Mein Liebling ist das Panorama vom Dünensender und die Bastkorb Drehsitze.
Tipp 4: Bademuseum. Gerüchten zufolge herrscht auch an der Nordsee ab und zu schlechtes Wetter. Dieser Schlechtwetter-Tipp schafft Abhilfe. Ich mag vor allem die alten Badekarren und Werbeplakate. Im Sommer 1800 wird Norderney zu Deutschlands inzwischen ältestem Nordseebad und Deutschlands zweitgrößtem Seebad. 2007 wird das Bademuseum eröffnet.
✔ Preise: 6 Euro (Erw.), 2 Euro (Erm.),
✔ Dauer deines Besuchs: ca. 1-2 Stunden
✔ Highlights: Außenbereich, Plakate, Badekarren
Tipp 5: Restaurants, Essen und trinken gehen auf Norderney. Mit diesen vier Tipps bleibst du glücklich. Alle sind in der Beschreibung verlinkt. Tipp eins: Der Warteschlange zufolge gibt’s das beste Eis der Insel bei Friesen-Eis. Tipp zwei: Die Atmosphäre im urigen Norderneyer Brauhaus ist top. Tipp drei: Den beste Sonnenuntergang liefert dir der Weststrand. Tipp vier: Frühstück im Stadtcafé. Tipp: unbedingt reservieren!
Tipp 6: Urlaub auf einer Nordsee Insel bedeutet natürlich Urlaub am Strand. Davon hat Norderney eine ganze Menge. Satte 14 Kilometer Sandstrand ziehen sich vorwiegend entlang der Nordseite der Insel.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Deutschland-Reisetipps an dich rauszuhauen. 🙂
Provision* auf alle Artikel (du zahlst nicht mehr!):
00:00 Halbwitziges Intro
00:45 Wander-Wrack
01:33 Ruhiger Rad-schlag
02:16 Panorama-Plattformen
02:54 Baden bei Regen?
03:36 Essen & Trinken (4 Spots)
04:24 Weißer Dünen-Strand
05:06 Fazit und Extra-Tipps
#Norderney #NorderneyTipps #UrlaubAufNorderney #NorderneyUrlaub #NordseeUrlaub #DeutschlandUrlaub #Nordsee #Reiseblog #Reiseblogger
Tipp 1: Wrack Wanderung. Bis zum legendären Geisterschiff am Ostende von Norderney brauchst du rund drei Stunden - hin und etwa genau so viel wieder zurück. Außer rostige Rumpf-Reste ist vom Schiffswrack am Ostende nicht mehr viel zu sehen. Dennoch ist das Wrack von Norderney eine Legende und mehr oder weniger das einzige touristische Ausflugsziel im Osten der Insel. Mit Hund ist die Wanderung gut machbar, aber mit Kindern aufgrund der Länge nur bedingt. Mein Tipp: der Rückweg über den Strand. Mega.
✔ Länge: ca. 6 km nur bis zum Wrack
✔ Dauer: ca. 4 Stunden insgesamt
✔ Start/Ziel: Parkplatz „Am Leuchtturm 10“
Tipp 2: Ein Fahrrad das beste Fortbewegungsmittel auf Norderney - vor allem bei wenig oder ohne Gegenwind. Insgesamt mehr als 80 km Rad- und Wanderwege bieten dir genug Ziele. Eines davon ist das Erlenwäldchen: Mit 600 Metern Länge bleibt dein Wald-Besuch zeitlich sehr überschaubar, aber Schatten und Waldgeruch tun auch im Inselurlaub gut.
Tipp 3: Hochalpine Bergrouten und schneebedeckte Gipfel sind auf Norderney in der Regel Mangelware. Trotzdem findest du auf der Insel einige schöne Panorama Plätze. Mein Liebling ist das Panorama vom Dünensender und die Bastkorb Drehsitze.
Tipp 4: Bademuseum. Gerüchten zufolge herrscht auch an der Nordsee ab und zu schlechtes Wetter. Dieser Schlechtwetter-Tipp schafft Abhilfe. Ich mag vor allem die alten Badekarren und Werbeplakate. Im Sommer 1800 wird Norderney zu Deutschlands inzwischen ältestem Nordseebad und Deutschlands zweitgrößtem Seebad. 2007 wird das Bademuseum eröffnet.
✔ Preise: 6 Euro (Erw.), 2 Euro (Erm.),
✔ Dauer deines Besuchs: ca. 1-2 Stunden
✔ Highlights: Außenbereich, Plakate, Badekarren
Tipp 5: Restaurants, Essen und trinken gehen auf Norderney. Mit diesen vier Tipps bleibst du glücklich. Alle sind in der Beschreibung verlinkt. Tipp eins: Der Warteschlange zufolge gibt’s das beste Eis der Insel bei Friesen-Eis. Tipp zwei: Die Atmosphäre im urigen Norderneyer Brauhaus ist top. Tipp drei: Den beste Sonnenuntergang liefert dir der Weststrand. Tipp vier: Frühstück im Stadtcafé. Tipp: unbedingt reservieren!
Tipp 6: Urlaub auf einer Nordsee Insel bedeutet natürlich Urlaub am Strand. Davon hat Norderney eine ganze Menge. Satte 14 Kilometer Sandstrand ziehen sich vorwiegend entlang der Nordseite der Insel.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Deutschland-Reisetipps an dich rauszuhauen. 🙂