Sigma 120-300mm 2.8 Objektiv im Kurztest

preview_player
Показать описание
Begleite Ulf Schiller zum Volleyball fotografieren mit dem Sigma 120-300mm 2.8 Objektiv. Im Review geht er auf den Praxiseinsatz bei wenig Licht in der Sportfotografie ein. Kein Testbericht mit Charts und Laborwerten, sondern aus der Praxis für die Praxis :-)

Affiliate Links:

Fotografieren lernen mit meinem Blog:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Finde die Profi-Einschätzung / Eindrücke von Ulf immer sehr interessant, gerne mehr mit ihm :-)

BMWHunter
Автор

Die Videos mit Ulf sind einfach immer toll!
Ich als eher Amateursportfotograf bin gerade ziemlich neidisch auf die Lichtbedingungen in der Halle ;)

Würde mich freuen, wenn es demnächst mehr Videos zusammen mit Ulf hier zu sehen gibt.

ttckarl
Автор

Danke für diesen äußerst interessanten Einblick in die Welt eines professionellen Sportfotografen.

guidomuller
Автор

So schön gesungen habe ich die Schweizer Hyme noch nie gehört.

Wieder ein interessanter Einblick in die Sportfotografie. Ich liebäugle zur Zeit mit dem Tamron SP 5, 0-6, 3/150-600 DI G2...aber halt für Tieraufnahmen.

BalthasarN
Автор

Dankeschön an den Ulf und Dich für dieses wieder sehr informative Video :)

adelina
Автор

Ich hoffe der ulf bleibt uns über dich erhalten, wenn du in Norddeutschland lebst. Super interessante Arbeit

brinkitback
Автор

Finde es sehr interessant auch mal hinter die zu sehen wie bei der Sport Fotografie gearbeitet wird sehr interessant

Tobbro
Автор

Sehr interessant auch mal über den Tellerrand zu schauen und einen Einblick in die Sportfotografie zu bekommen. Danke für‘s zeigen.

T-Alb
Автор

Danke für den interessanten Einblick in die Sportfotografie und nette Art ein Objektiv vorzustellen 😉

mutstahl
Автор

Super cooles Video. Am meisten gefiel mir die Sportart. Toll dass Volleyball hier die Hauptrolle sein durfte :)

tobiasplewka
Автор

Interessantes und tolles Video zur Sportphotographie und der Technik, die dort benötigt wird.

rolfrdr
Автор

Habe schon nach dem Instagram Post auf ein Video gewartet :) Sehr geil, weiter so!

pogmaw
Автор

man sieht finde ich schön wie spezialisiert der Ulf Schiller arbeitet und wie er sein Geld verdient. Freischaffend und dann der schnellste sein und das Bild gemacht haben, das ein anderer kaufen will. Der braucht natürlich so ein Monster. Man sieht auch warum es das 10-600mm 1.4 Objektiv das alle haben wollten niemals geben wird, schaut euch mal die Öffnungsfläche an, krasses Ding

Maxiwoof
Автор

Da ich ab und zu Baseball fotografiere weis ich Geschwindigkeit und 2.8 Blende ausmachen. Klasse Video

Captainmartin
Автор

Mich würde mal ein Video zu der Kalibrierung interessieren, wie man da mit dem Dock z.B von Sigma/Tamron/Nikon etc. vorgeht um das Objektiv optimal einzustellen. :)

Jindujun
Автор

Ein klasse Video. Ehrlich und nützlich. Man bekommt eine Vorstellung davon, was man mit solch einem Objektiv machen kann. Und es werden die Nachteile (mir fällt nur Gewicht und Backfokus ein) benannt. Klasse und vielen Dank Euch Beiden.

madmonk
Автор

Für ein Pokalfinale nicht viel los ;)
Hauptsache Conny war da 😄
Tolle Einblicke 👍🏼

whiteali
Автор

Meine Erfahrungen sind mit dem Objektiv folgende: Die Linse habe ich mehr als 3 Jahren im Einsatz, eigentlich gleich nach Markeinführung gekauft. Kaufgrund war die Flexibilität und so wurde auch das Canon 300mm IS 2.8 nach kurzer Zeit verkauft.

Als Zoom hat es natürlich die Flexibilität gegenüber einer Festbrennweite aber es hat auch deutliche Nachteile. Es ist schwer, aber ein Zoom ist halt auch schwerer als eine Festbrennweite. Trotzdem ist die Bauweise (Material) des Objektivs ein Grund für das hohe Gewicht. Das viele Metall des Objektivs hat auch ein deutlich größeres Wärme-/Kälteproblem beim Wechsel von Outdoor nach Indoor und hohen Temperaturschwankungen. Da ist das 400mm IS II viel schneller warm und einsatzbereit. In den Jahren hatte ich das Objektiv 4x beim Sigma-Service. 2x der OS kaputt, Frontlinse locker (kein Fokus auf Entfernung) und auch so gab es immer wieder lockere Schrauben und eine Gegenlichtblende die eine kleine Fehlkonstruktion ist wurde 3x repariert. Dazu hat jede Reperatur mindestens 22 Tage bis 30 Tage gedauert. Das ist im Profibereich einfach nur ungenügend.

Von der Abbildungsleistung kann man nicht meckern. Der OS (IS) ist extrem laut, anfällig und kein Vergleich zu einem IS von Canon. Der AF (auch an einer 1D X MK2 und 5D MK4) ist auch nicht so fix wie bei einem 300mm oder 400mm 2.8 IS von Canon. Die Linse ist für den privaten Knipser sicherlich eine sinnvolle Anschaffung aber wer mehr will muss auch mehr ausgeben und die Flexibilität vergessen.

Frashier
Автор

Interessant mal was anderes und neues von dir zu sehen. Super!

martinddudypicture
Автор

Klasse Video bis auf die Musik :-) danke werde mir das Objektiv kaufen gebraucht...

haylebob
join shbcf.ru