Ist die Kamera im Apple Studio Display wirklich so schlecht? Der Vergleich! (4K) | Apfeltalk

preview_player
Показать описание
Viele Videos auf YouTube behaupten, dass die Webcam im Apple Studio Display (12 MP FaceTime Camera) schlecht ist. Damit ihr euch selber ein Bild machen könnt, habe ich hier einen Vergleichstest für euch.

Viel Spaß beim Anschauen.

Die Software Webcam Settings gibt es hier:

Wir haben übrigens einen tollen Deal für euch mit dem Gutschein-Code: Apfeltalk-Studio bekommt ihr 175 Euro Rabatt auf den Mac Studio. Wo? Hier:

Noch mehr Apfeltalk gibt's hier:

Unseren Shop findet ihr hier:

Über Unterstützung freuen wir uns auch (Kanalmitgliedschaft):

Tags:
#AppleStudioDisplay
#FaceTimeCamera
#Vergleichstest
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke lieber Michael. Echt bescheuert das Logi oder Logitech - an das Logi werde ich mich wahrscheinlich gar nicht gewöhnen - keine vernünftige Software für MacOS bei Ihren WebCams mehr hinbekommt. Ja, das Bild der Kamera vom Studio Display ist definitiv das beste von den drei getesteten. Mach' weiter so. Grüße aus dem Süden.

btsr
Автор

Happy Monday und danke dir für diesen Vergleich. Ich denke auch, dass die Kamera im Studio Display so schlecht nicht ist, wie manche behaupten. Ich bin übrigens gerade dabei, mein altes iPhone X zur Webcam zu machen und probiere das in diesem Moment aus.

SFAutor
Автор

Keine der Kameras ist richtig gut, aber in der Auswahl gefällt mir die apple-Webcam auch am besten.

wohnzimmeraquarium
Автор

Bin neu dabei, großartig was ihr hier alles macht und auf die Beine stellt :-D

juergenska
Автор

Also ich fand jetzt das Bild von der Logitech am Besten. Gerade nachdem "schummeln". Sehr schönes Schwarz. Die anderen fand ich da eher "flau". Die Kamera bringt nur nix, wenn es da keine gescheite Software gibt. Aber für Arbeit reichen alle Kameras alle Mal - da muss da ja nich so hochauflösend sein - und bei uns ist auch eher das Bildschirm teilen wichtiger als das Bild vom Kollegen (einige hab ich noch nie gesehen :-)
Also so für Arbeit und FaceTime und so würd ich bei der eingebauten Kamera bleiben - da muss ich nix extra drum rum oder drauf machen - die is schon da und läuft.
Aber YouTube Videos bite weiterhin mit der Vlog Kamera ganz am Anfang ;-)

renekallenbach
Автор

Meine Favoriten: Logitech Brio und Dell Ultrasharp

Mickymauserius
Автор

Ich finde euren Kanal wirklich richtig gut, weil er nicht so oberflächlich ist, wie die meisten anderen Kanäle. Leider denke ich jedes Mal (um mal oberflächlich zu sein) euer Intro wirkt so "angestaubt" (Musik und Grafik) ... jedes Mal ärgere ich mich darüber, dass so ein toller Kanal an dieser Stelle die "leichten Punkte" nicht macht 😴 Aber euren Inhalt finde ich richtig beispielhaft und zeigt, dass YT nicht dumm oberflächlich sein muss. Beste Grüße!

NoManForAnAnswer
Автор

Ich brauche einen Rat, und der passt sogar zum Video. Ich wollte mein iPhone 12 Pro als WebCam verwenden und habe es folgendermaßen an den Mac Studio angestöpselt: Mit der App Filmic Pro -> Clean HDMI Output -> Lightning AV Adapter -> HDMI Kabel -> Capture Card -> USB3.1 oder Thunderbold 4. Ergebnis: Das Capture Device wird offenbar erkannt nach dem Booten erkannt, denn Facetime reagiert and man kann einen Call starten. Würde die Capture Card nicht erkannt, dann stände da nur "Keine Kamera gefunden". Allerdings erscheint kein Video Signal. Die Bildfläche bleibt schwarz. Was kann da falsch laufen? Falls du einen Tip hast, würde ich mich auf eine Antwort freuen.

SFAutor
Автор

Mir hat die angepasste Logitech am
Besten gefallen. Sie liefert ein schärferes Bild als die eingebaute Kamera, und nachdem du die Einstellungen ein wenig verändert hattest, waren auch die Farben in Ordnung. Aber du hast recht, es sind WEBCAMS, keine Profikameras.

CaroAbebe
Автор

Beim Thema Webcams bin ich vorbelastet.
Ich nutze schon seit einiger Zeit nur noch sehr selten interne Cams, oder klassische Webcams sondern verwende stattdessen eine Sony a5000 mit einem alten manuellen 28mm f2.8 Objektiv.
Die Cam kostete gebraucht keine 100€ und das Objektiv lag noch so rum.
für ein cleanes hdmi-out, das die cam normalerwiese nicht bietet musste die firmware ein wenig getweakt werden,
was sicher nicht was für jeden ist, aber auch kein Hexenwerk war.
-> seitdem SEHR zufrieden mit meiner Baslellösung, die sehr ähnlich lustigerweise auch mal bei LTT gezeigt wurde :-)

MatthiasLeimbach
Автор

Farblich gefällt mir die eingebaute im Studio Display am besten., vorallem das Gesicht schaut am „gesündesten“ aus . Das schwarz vom t Shirt, sodass es denn schwarz ist, ist bei der Logitech am besten. sie kommt mir n Tick schärfer vor

krauterhexer
Автор

Das Bild des Studio Displays hat das beste Bild.

saschalemm
Автор

Na, jetzt haut Mr. Reimann coiffeurtechnisch aber rischtisch rein. Dafür von mir einen Daumen hoch ;)
Jetzt noch etwas ambitioniertere Maniküre (Palmolive - ich bade gerade meine Hände darin..) dann könnts was werden, ohne dass ein Handmodell eingestellt werden müsste. Leute vom radio halt... :)))

maschuu
Автор

Lieber Michael, interessantes Video. Mir gefällt Dein direkter synchroner Vergleich, den Du da in OBS gebastelt hast. Ja die eingebaute Kamera ist bei Deinem Test auch meiner Meinung nach am besten. Ich glaube Teil Deines Problems für den Test und damit vor allem für die Facetime Kamera war der deutlich starke Kontrast mit dem schwarzen Gestell und auch mit den Dingen im Hintergrund hinter Dir. Das dürfte dafür gesorgt haben, dass der Hintergrund schärfer dargestellt wurde als Dein Gesicht. Teste das doch nochmal mit gleichmäßigem Hintergrund. Ich glaube, dann schafft die Facetime Kamera ein noch besseres Bild. Bei vielen Laptops taugt aber die eingebaute Kamera wirklich nichts und wer einen PC hat braucht ohnehin eine extra Kamera. Für normale Meetings reicht bei MAC zumindest die Facetime Kamera.
Wer überhaupt keine Kamera hat, findet heute schon recht passable Webcams. Aber die guten sind sehr teuer.
Ich selbst benutze an meinem iMAC von 2011 meine 9Jahre alte Panasonic Videokamera V727(2013) mit einer 20€ Capture Card von Amazon. Die Kamera kann man damit einfach so mit Strom den ganzen Tag laufen lassen, da diese Kameras für Langzeitbetrieb gebaut sind. Man kann manuell in der Kamera Weißabgleich machen, Verschlusszeiten, Iris und Fokus und sogar Zoom einstellen... und das Bild ist um Welten besser, als meine Logitech C920 oder die Facetime Kamera in meinem iMAC von 2011. Funktioniert gut mit OBS und mit Teams und Zoom und Skype. Viele haben vielleicht noch eine alte Videokamera mit Mini-HDMI-Anschluss herumliegen und denken nicht daran, sie zu nutzen, weil ihnen in Youtube ständig etwas von tollen Fotokameras mit Wechselobjektiven und Tiefen-Unschärfe mit Vlogging-Möglichkeit vorgelebt und vorgeschwärmt wird. Aber diese Fotokameras erhitzen sehr schnell, denn sie sind Fotokameras, die halt auch ein bisschen (wenn auch auf sehr hohem Niveau) filmen können... Als Lockdown losging waren Capture Cards Mangelware, aber jetzt ist das kein Thema mehr. Auch interessant: Meine Kamera produziert Videoaufnahmen in 50fps aber das juckt die Capture Card gar nicht. Die Kamera nimmt ja auch nicht auf. Sie liefert nur die Bildinformation über die Capture Card an den Computer. Das Billig-Ding bietet gestochen scharf 1920x1080 bei 30fps. Wer 60fps will muss halt doch mehr dafür hinlegen.
(Übrigens: meine Capture Card für 20€ schafft sogar, den Kamera Ton synchron rüber zu bringen. Das bringt nur wirklich etwas, wenn man wie in meinem Fall an der Kamera ein externes Mikrofon anschließen kann, denn der original Kameraton vor allem in Computernähe ist nicht so toll. Aber mit gutem Richtmikro oder z.B. Rode Go oder Vergleichbares direkt an der Kamera angesteckt hat man ganz easy neben dem tollen Bild auch gleich guten Ton.) LG und weiter so mit Deinem Apfeltalk. Coole Videos. In einigen Tagen kommt mein Umbauset für den SSD Upgrade für den iMAC. Danach werde ich auch das System zu Big Sur upgraden, wie Du das mit dem schicken weißen Macbook erklärt hast. ;-)

LernGuru
Автор

Sehr schöner Vergleich der Webcams.
Mein Ranking:
1. Apple (am natürlichsten, aber viel Rauschen im dunklen)
2. Logitech (Bonbon Farben, überstrahlt)
3. Anker (arg blaß)
Grüße ✌️

uferno
Автор

Ich gebe dir recht. Im direkten Vergleich schneidet die eingebaute Facetime Cam im Studio Display am besten ab, zumindest was die Farbdarstellung betrifft, auch wenn das Gesicht etwas flächig erscheint. Da kann Apple sicher mit einem Firmware Update nachbessern. PS: Würde mich interessieren, wie das beim Studiodisplay gemacht wird. PPS: Haben die CAMs von Anker und Logitech eigentlich ähnliche Funktionen, wie Centerstage? Also Eye-Tracking oder Gesichtserekennung?

SFAutor
Автор

Ich bin die Kompromisse jetzt echt leid und nehme mein "altes" 14 pro als "Webcam". Und nein, ich bin nicht mehr der Meinung, das man für so ein Display trotz aller anderen guten bis sehr guten Specs 1750 Euro (Minimum) bezahlen darf, und zwar genau wegen der verbauten Kamera. Wäre die Kamera Spitze im Vergleich zum Mitbewerb, sähe das ganz anders aus für mich. Ich benutze Macs seit 2002 und mir ist so ein Fauxpas der Company noch nie untergekommen.

OlafJanowski
Автор

Danke für den Vergleich, dennoch kurzer Hinweis. Anker ist *** (darfs hier nicht sagen, nicht dass ich noch verklagt werde 🤪), jedenfalls habe ich noch nie ne gute Anker Cam gesehen. Aber die StreamCam von Logitech hätte Logitech lieber auch nie rausgebracht, die ist eher eine Verschlimmbesserung von der 920er (nicht 922er). Beide in diesem Vergleich def. keine Konkurrenz. Aber teste mal die Logitech Brio 4K!

Software konnte Logitech noch nie, ist schon ne Unverschämtheit was die bei der Zoomup hingelegt haben. Z.B. resetten sich da die Einstellungen des Weissabgleichs nur weil man deren Software startet!

Bogomil
Автор

Ich hab schon andererseits geschrieben, dass ich kein Studio Display brauche, wegen der riesigen Auflösung, also habe ich an meinem M1 Mac Mini eine *ObsBot TinyCam* 👍 Die macht das, was Apple mit Software macht, mechanisch. Die Kamera ist an einem *Gimbal* montiert und schwenkt mit der Person physisch mit. Der Bereich, den diese WebCam abdeckt ist damit ungleich größer. Und sie hat 2 einfache Gesten. Sie stellt auf die Person scharf, die eine offene Hand kurz neben das Gesicht hält und sie kann einstufig zoomen, wenn man kurz neben dem Gesicht Daumen und Zeigefinger zu einem "L" spreizt. Die Kamera hat FHD 1080p mit 60 fps und USB-C Anschluss. Das ist die beste WebCam, die ich jemals besessen hab, aber sie hat auch ihren Preis (200, - EUR) 😳 Übrigens gibt es von der WebCam auch noch eine Version mit 4K und die ist im Preis so stark gefallen, dass sie dzt. genau so teuer, wie die FHD "Schwester" ist 😳

friedi
Автор

Keine der drei Kameras liefert ein gutes Bild. Irgendwie habe ich die Bilder alter Cams in besserer Erinnerung.

HeikoBerlin