WiFi Verschlüsselung: WEP, WPA, WPA2, WPA3 und WPS einfach erklärt

preview_player
Показать описание

Inhalt 📚
So gut wie jeder von uns nutzt täglich die Möglichkeit, drahtlos ins Internet zu gehen und deshalb ist es sinnvoll, sich anzuschauen, wie dieser Zugang kryptographisch abgesichert wird. Deshalb stelle ich dir in diesem Video wichtige Protokolle für die Verschlüsselung von Wi-Fi Netzwerke vor, wie etwa WEP, WPA, WPA2, WPA3 und WPS. Du erfährst, warum es so viele verschiedene Protokolle gibt, was sie jeweils auszeichnet und welche man heutzutage nicht mehr verwenden sollte.
Es wird WEP einfach erklärt, WPA einfach erklärt, WPA2 einfach erklärt, WPA3 einfach erklärt und WPS einfach erklärt. Zudem zeige ich dir die verschiedenen WiFi Standards in meinr FritzBox!

00:00 | Einführung
00:30 | Wired Equivalent Privacy (WEP)
01:38 | Wi-Fi Protected Access (WPA)
02:24 | Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2)
03:27 | Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3)
04:26 | Wi-Fi Protected Setup (WPS)

EQUIPMENT(*)

SUPPORT

SOCIAL MEDIA

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Als künftiger FISI mit Ausrichtung Cybersecurity liebe ich Deine sehr guten Videos 😊

andreasreisenbichler
Автор

Gutes Video kompakt und einfach verständlich.
Gerne mehr über WLAN welches für mich ein sehr faszinierende Technologie ist in welcher “Daten über die Luft” verschickt werden 👍

soufiane
Автор

Super! Das mit den verschiedenen WPA-Formaten hat mich schon länger mal interessiert! 🙂

FreeTheWeed
Автор

Wie gefühlt alle … schreibe auch ich morgen den Teil 1 der AP und danken dir vielmals. Wenn das thematisch dran kommst bist du der coolste!

bananensinddochlecker
Автор

Danke für das einfache und deswegen wahrscheinlich auch für Anfänger verständliche Video

gernothartung
Автор

Super Video. Aber fehlt da am Ende was? War dann doch sehr abrupt.

danielf.
Автор

Nice. Genau das was ich brauche wenn ich morgen die AP1 als FISi schreibe! :D

happyendl
Автор

Sehr geil erklärt, und auch ein sehr gute Timing 😅 Da ich morgen meine Abschluss Prüfung Teil 1 schreibe.

Danke!!!

Nsee-mrcv
Автор

On TIme für meine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung :)

fatihayaz
Автор

Super Video!
Habe jedoch noch eine Frage:
Was genau ist mit "Paket" gmeint?
Bei 2:01 sagst du das jedes Paket verschlüsselt wird, aber was genau ist ein Paket? Wenn ich jetzt auf Google etwas google, ist dann alles ein Paket oder wird dies aufgeteilt in mehrere Pakete, und wann ja, wie wird das gemacht/entschieden (wer kann entscheiden was in welches Paket gehört)?
Und wie gross ist so ein Paket? Sind das z.B. 20 verschiedene Bit's oder wie kann sich mir dies vorstellen?

lennyl
Автор

Ist das WPA eigentlich nur für die Verschlüsselung zwischen Router und Client oder auch ins WWW? Und wie nah muss ein Fremder sein um auf ein unsicheres Wlan zuzugreifen?

chrism
Автор

Was sollte ich den jetzt wählen? Was ist besser

Wpa2 ccmp
Oder
Wpa2 + wpa3?

Hagit.k
Автор

Ich benutze den Sicherheitsstandard "LAN-Kabel". Das macht die ganze Sache recht sicher.

Lovuschka
Автор

Hatte heute früh einen LTT Beitrag gesehen wo sie vor WPS gewarnt haben und das man die WPS Unterstützung am Router unbedingt ausstellen sollte. Was hat es damit auf sich?

myratec
Автор

3:44 bei einem 4-way Handshake interagiert man doch bei der PW Eingabe auch direkt mit dem Router oder? Was hat das denn spezifisch mit WPA 3 zu tun?

UndercoverDog
Автор

Seltsam, ich habe in letzter Zeit vermehrt gelesen, dass WPS doch nicht so sicher wäre. Muss mich wohl nochmal informieren. Derzeit ist es bei mir aber deaktiviert, denn ich brauche es eh so gut wie nie.

Tri-Technology
Автор

Bist du dir bei WPA2 und WPS wirklich sicher? Vom Konzept würde ich dir ja recht geben aber der Fehler liegt schlussendlich wie immer beim Nutzer. WPA2 ist zwar nicht so einfach zu kacken wie bei WEP aber einmal den Handshake mitgeschnitten und der Angreifer kann im stillen Kämmerlein fröhlich drauf los Brute-Forcen. Bei dem Standard FritzBox Passwort ist er natürlich ewig dabei aber leider nutzt nicht jeder eine FritzBox mit ewig langem Zufallspasswort sondern ist faul und setzt das Passwort auf Bello123. Und ja der WPS Knopf ist an der FritzBox die man hoffentlich nicht im Vorgarten hat. Leider sind die Nutzer auch hier wieder faul und stellen überall diese leider so furchtbar praktischen FritzRepeater auf. Natürlich auch auf der Terrasse damit man noch beim Bier trinken in der Gartenhütte WLAN für Spotify hat. Und (leider häufig genug gesehen) dann braucht man nur über den Zaun springen und kann sich pixiewps sparen.

HerrFrodo
Автор

Mal ganz naiv gefragt, braucht es für eine Verschlüsselung überhaupt ein Anmeldepasswort? Wenn die Verschlüsselung pro Client und dann auch Datenpaket dann doch eh dynamisch erfolgt, wofür brauche ich dann überhaupt ein Anmeldepasswort? [von der Nutzung von Internetzugriffen über meinen Anschluss abgesehen] Ich als Laie verstehe das einfach nicht so richtig.

spreadsheets
Автор

Hallo,

gutes Video, danke! Ich finde es nur schade, dass Du bei manchen Punkten sehr oberflächlich bleibst bzw. Begriffe benutzt, um etwas zu erklären, diese Begriffe aber nicht erklärst, z.B. beim Unterschied zwischen Personal und Enterprise. Auch wird mir als Laie nicht klar, warum ein QR-Code zum Anmelden nun ein Sicherheitsfeature sein soll. Klar kann ich das alles auch googlen, was ich auch tu, aber dadurch wird man sehr aus dem Fluss gebracht. Quasi wie bei vielen Wikipedia-Artikeln zu wissenschaftlichen Themen, wo man jedes zweite Wort anklicken muss, um es zu verstehen. 😬

johnmuller