S€x statt Sechs - Sigmund Freud & seine Theorien | psychologeek

preview_player
Показать описание
Ödipuskomplex, Freud’scher Versprecher, Therapie auf der Couch und Traumdeutung - kaum jemand hat die Psychologie so geprägt wie Sigmund Freud. Aber wer war Sigmund Freud eigentlich? Warum begegnet er uns, obwohl er schon lange tot ist, noch überall? Was steckt hinter seinen Theorien und ganz wichtig: sind die überhaupt noch aktuell? Das und viel mehr erfahrt ihr in diesem Video! Freud mich, dass ihr da seid! :)

#freud #psychologeek #funk

KAPITELÜBERSICHT
0:00 Intro
0:29 Teil 1: Wer war Freud?
3:41 Instanzenmodell (Es, Ich, Über-Ich)
6:03 Traumdeutung & Freud'scher Versprecher
7:14 Entwicklungsphasen nach Freud
9:53 Teil 2: Wer war Freud?
10:46 Theorien wissenschaftlich geprüft
13:09 Abschluss & Videoempfehlung

QUELLEN
De Maat, S., de Jonghe, F., de Kraker, R., Leichsenring, F., Abbass, A., Luyten, P., ... & Dekker, J. (2013). The current state of the empirical evidence for psychoanalysis: a meta-analytic approach. Harvard Review of Psychiatry, 21(3), 107-137.

Hoyer, J., & Knappe, S. (Hrsg.). (2020). Klinische Psychologie & Psychotherapie (3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Springer.

Nitzschke, B. (2010). Die Psychoanalyse Sigmund Freuds. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Paris, J. (2017). Is psychoanalysis still relevant to psychiatry?. The Canadian Journal of Psychiatry, 62(5), 308-312.

Stangl, W. (2021). Stichwort: 'Lustprinzip – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.

Stangl, W. (2021). Stichwort: 'Realitätsprinzip – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.

psychologeek gehört auch zu #funk! Schaut da mal rein:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finde es erschreckend, dass ich in der Erzieherausbildung Freuds Entwicklungstsufen als "so ist das und nicht anders" gelernt habe - nie wurde das auch nur ansatzweise kritisch (von der Lehrperson) betrachtet.

katgoeswalking
Автор

Ein Video über Carl Gustav Jung wäre doch eine super Sache 🙏🏾😊 tolles Video! Informativ und leicht zu verstehen, vielen Dank!!

taru
Автор

Guten Morgen, ich würde mich sehr freuen, wenn du Mal ein Video zum Imposter-Syndrom machen könntest.😁

Amelie-ooof
Автор

Guten Morgen liebe Pia, vielen Dank für das neue Video. Ich fürchte Freud dürfe an dem Versprecher "Schwein" seine Freude haben und "fleischliche" Bedürfnisse hinein interpretieren. Magst du Mal ein Video zu den Abwehrmechanismen und komplexe Traumafolgestörungen oder zu unterschiedlichen Therapieschulen und ihrer Auffassung von Träumen.

Wusstest du, dass es die Gestalttherapie war, die dafür gesorgt hat, dass Patient und Therapeut sich gegenüber sitzen und nicht mehr im liegen und sitzen?

Sei lieb gegrüßt

andromedastern
Автор

Oh my…! Und dann kam der Tag, um über Freud zu sprechen…! 🧐
Okay, immer wenn ich von Freudschen Theorien höre, habe ich Angst, einzuschlafen und von etwas „Bizarrem“ zu träumen, wenn ich das so sagen darf. 🤯 Ich fand das Video inzwischen so aufschlussreich! 🤓Obwohl ich weiß, dass ich in der Zeitzone 4 Stunden zu spät bin und ich sehr wahrscheinlich jetzt wieder schlafen (und vielleicht träumen 😐) werde.
Ich liebe dich, Psychologeek-Team. Nur ihr, damit ich mitten in der Nacht aufwache, damit ich das Gefühl nicht verpasse, das brandneue Video zu sehen. 💛
Alles Liebe und viele Grüße direkt aus Brasilien. 🇧🇷💚🥰

maryrabelo.s.wagner
Автор

Obwohl Freund hat eine echte Revolution in Psychologie gemacht hat, jeder errinert ihn als "Reden wir über Beziehungen mit seiner Mutter" Arzt

SevaKlivak
Автор

Hey, ich würde mich mega freuen, wenn du ein solches Video mal über B.F. Skinner machen könntest. Ich studiere Psychologie und mein Prof. hat gesagt, wenn es einen Nobelpreis für Psychologie gäbe, dann hätte Skinner ihn am ehesten verdient. :D

bubaos
Автор

Ich habe eine klassische Analyse gemacht und liebe meine Träume als Tor zum Unbewussten. Mir hat sie sehr gut getan, bin heute noch, 20 Jahre danach, sehr dankbar für diese Zeit der Introspektion. Und bei keiner anderen Therapie hat man so viel Zeit.

dashauptdermedusa
Автор

Das war mal wieder sehr spannend! Danke Pia!

Da Du im Video auch von Carl Gustav Jung sprichst, der so wie Freud eine mega spannende Persönlichkeit ist und meines Wissens ebenfalls einige Grundlagen der modernen Psychologie gelegt hat (z.B. Archetypen), würde ich mich über ein Video über ihn freuen.

Ebenso fänd ich ein Video über den Mythenforscher Joseph Campbell spannend, der meines Wissens eng mit C.G. Jung in Kontakt stand. Er hat u.a. die "Heldenreise" als Modell der menschlichen tiefgreifenden Entwicklung entdeckt, welche sich in Geschichten, die sich unsere Ur-ur-ur-Ahnen in der Steinzeit am Lagerfeuer erzählt haben bis hin zu modernen Kinofilmen findet. Und nicht nur da, sondern eigentlich in fast allen tiefgehenden Entwicklungsprozessen wie in Psychotherapie und Coaching, Changemanagement in Unternehmen, in der Produktentwicklung, in Trauer-Verarbeitungsprozessen etc. Drum finde ich sie persönlich so spannend.

Liebe Grüße aus der Teestube
wünscht das Orkhuhn

Orkhuhn
Автор

Ich fände ein Folgevideo zu Anna Freud, die ja viele seiner Theorie weiterentwickelt hat, cool.
Danke für das informative Video :)

lolakamora
Автор

Schönes Video für einen ersten groben Überblick. Auf jeden Fall spannend und super erläutert. Die Psychoanalyse hat sich ja auch, ebenso wie auch die anderen Therapieformen, über die vielen Jahre weiterentwickelt. Ich persönlich finde immer etwas schade, dass man mittlerweile so viel über die VT hört, liest und sieht und vor allem die Analyse, aber auch die TP eher weniger offensiv behandelt werden.

Liselotte
Автор

Hey, erst mal super Video!
Ich hätte einen Themenvorschlag für kommende Videos: Unsicherheit
Viele Menschen leiden an sozialer Unsicherheit und wissen gar nicht wie sie an dieser arbeiten können. Es ist oft der Fall dass diese Menschen eigentlich total offene und unterhaltsame Menschen sind, dies jedoch, vor allem in fremder Umgebung, nicht zeigen können. Auch durch die Pandemie haben viele Menschen soziale Unsicherheit entwickelt.

Vielleicht wäre ein Video, welches auf diese Thema eingeht, eine Hilfe für viele Menschen da draußen.

Danke euch im Voraus😊

annab
Автор

Ziemlich gutes Video, um sich einen Überblick zu verschaffen! Danke, dass du dir so viel Arbeit machst! Richtig cool! :)

jameersalz
Автор

Richtig informativ, wie immer!
Wenn wir bei einflussreichen Einzelbeobachtungen bleiben könnte Piaget ein Vorschlag sein :D
Ansonsten fände ich persönlich etwas modernere Theorien, in Richtung systemische und Kommunikationstheorien sehr spannend.
Vertreter des Behaviorismus, wie Watson oder Skinner, als Gegensatz zur Psychoanalytischen Theorie wären auch noch recht interessant um zu sehen, wie das Verhalten von Menschen vor der kognitiven Wende begründet wurde.
Ok des war jezt vllt ein bisschen viel.
Ich mag deine Videos.
Weiter so :D

Liebe Grüße

sicksteinlen
Автор

Daumen hoch, ich hoffe es gibt mehr davon! :D Das war nämlich eine tolle, aufschlussreiche Aufarbeitung der Person Freud. Danke dafür. Und nun einen tollen Tag euch allen <3

svens.
Автор

Mega gutes Video ! :D Es wäre noch interessant genauer auf das Prinzip mit dem Ich/Über-Ich und Es einzugehen, das würde mich sehr interessieren :)

Melihibou
Автор

Also Freud war ja schon sehr interessant, aber auch richtig merkwürdig😂 Im Pädagogik Unterricht fand ich schon sehr merkwürdig, wie er sehr viel mit S*x verbunden hat und der Ödipuskomplex/Elektrakomplex ist auch schon sehr weird. Hab ich nie so erlebt😂 Er hat ja schon gute Forschung betrieben und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen, aber zu viel gekokst hat der schon🤦‍♀️😅

marilenab
Автор

Vielen Dank für dieses Video! Ich würde mich sehr über ein Video zu Wygotski freuen. In Entwicklungspsychologie fand ich seine Ansätze, die eher vom Mensch als Teil einer Gruppe ausgehen, sehr interessant und einleuchtend.

leagrrr
Автор

Vielen Dank für das informative Video - richtig toll! 🙏🏽 Eines meiner Lieblingszitate von Freud: "Ganz ehrlich zu sich selbst zu sein, ist eine gute Übung."

ZitatezumTeilen
Автор

Hallo!
Es gibt nicht DIE eine Psychoanalyse. Es gibt viele verschiedene theoretische Strömungen. Die Theorien werden stetig weiterentwickelt und es gibt (zwar nicht so viel wie zur Verhaltenstherapie) einige Studien, die die Wirksamkeit von psychoanalytischen Psychotherapien stützen.
Sehr empfehlen kann ich den Podcast "Rätsel des Unbewussten". Dieser ist auf einigen Streamingplattformen hörbar und erklärt u.a. die vielen Theorien. Mittlerweile gibt es auch spannende Fallerzählungen aus heutiger Zeit dort zu hören.

Warum die Verhaltenstherapie viel mehr wissenschaftliche Evidenz vorweisen kann, hat vielerlei Gründe. Nicht nur, weil es nur noch 1-2 Professuren an den staatlichen Universitäten in Deutschland gibt, die mit Psychoanalytikern besetzt sind (der Rest wird von der Verhaltenstherapie dominiert) und demnach mehr zur Verhaltenstherapie an den Unis geforscht wird. Die Dauer einer Verhaltentherapie ist viel kürzer, demnach ist es auch viel günstiger dazu zu forschen. Dadurch können die Wissenschaftler auch häufiger und zügiger publizieren, was notwendig ist, um z.B. eine gerade erhaltene Professorenstelle behalten zu können und weil die Unis Geld brauchen. Mit der Verhaltenstherapie lassen sich sehr schnell gute aber meistens erstmal nur kurzfristige Therapieerfolge nachweisen. Bei den psychodynamischen Verfahren und eben auch der Psychoanalyse, zeigen sich mehr langfristige Erfolge. Allerdings ist die Studienlage sehr dünn. Für Psychoanalyse sind Langzeitstudien notwendig, die sind aufwendiger und teurer. Außerdem lernen die meisten Psychologiestudierenden an den Unis kaum etwas zur sondern nur Verhaltenstherapie. Häufig sind Psychologie-Dozierende an den Unis bereits sehr voreingenommen und vermitteln ihre ablehnende Haltung der den Studierenden gegenüber und sind nicht neutral. Diese Haltung wird leider oft ohne weitere Recherche zur "aktuellen Psychoanalyse" von den Studierenden übernommen, weil bisher auch nur zur Verhaltenstherapie an den meisten Unis bisher gelehrt wurde.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sich die heutige akademische Psychologie als Naturwissenschaft versteht und versucht, soziale Phänomene empirisch (überwiegend mit statistischen Methoden) zu erforschen. Psychoanalyse ist allerdings schwer mit Zahlen zu erforschen. Es gibt noch andere gängige wissenschaftliche Methoden, außer Statistik, mit denen in anderen Studiengängen gearbeitet wird aber leider kaum bis gar nicht in der akademischen Psychologie.

larsamandi