Die ungeschminkte Wahrheit Teil 1 - Caravan Salon 2024

preview_player
Показать описание
Es geht mir schon wieder mächtig auf den Zeiger, was hier auf der Messe so alles gehypt wird.
Ja, es sind nette Sachen dabei, aber auf jeden Fall keine Besonderheiten und schon gar keine Highlights oder Weltneuheiten, die nach der Messe noch in Erinnerung bleiben.

Ich erzähle euch heute, was mir auf dem Caravan Salon 2024 so aufgefallen ist. Ein ganz persönlicher und sicher nicht neutraler Einblick.
Lasst uns gerne diskutieren, wenn ihr anderer Meinung seid. Aber sachlich und fair.

----------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------
00:00 Einleitung

01:28 19 Uhr Chaos
02:45 Deddle Flop
07:18 Futuristische Anhänger
08:58 Befüllung und Abläufe
13:41 Sinnvolle Schmutzwasseranlage
14:17 Winterfeste Tanks
16:07 Ausblick

*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
----------------------------------------------------------------
Schaut einmal in unsere Produktempfehlungen, Gadgets, DIY und Tools:
----------------------------------------------------------------
Social Media: 😍

Provisions-Links / Affiliate-Links

------------------------------------------------------------------
Ausrüstung für den Filmdreh:
📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞

Schnitt: DaVinci Resolve
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mittlerweile ist Womo Blog fast der einzige Kanal der noch kritisch berichtet. Viele von den anderen sind nur noch Selbstdarsteller. Weiter so! Vielen Dank für die kritischen Berichte.

oliverfischer
Автор

Da stellen sich echt die Leute Stunden in den Stau um mit ihren riesen camper zehn Euro zu sparen. Das gibt es nur in Deutschland 😂

j.h.
Автор

Sehr schön, wie Du hinter den Kulissen schaust und uns und auch den Herstellern, die Augen öffnest. Das finde ich eine gesunde Kritik, die auch so geäussert werden darf.

Dorke
Автор

Ich musste bei dem Titel schon ein wenig schmunzeln. Ich selber war dieses Jahr ja gar nicht dabei, und gefühlt habe ich hauptsächlich eines verpasst: die Branche und ihre Youtuber feiert sich selbst, mit jeder kritischen Bemerkung wirst Du sofort als „Motzer“ abgestempelt, und die lieben Kollegen feiern jede Pressemeldung der Industrie bereitwillig und kritiklos als WELTNEUHEIT um selber möglichst viele Klicks einzusammeln…

Die „Neuheiten“ haben uns die Hersteller ja schon seit Wochen per Pressemeldungen einmassiert, es gilt den Schein des Booms aufrecht zu erhalten, und alle spielen mit.

Danke für kritische Worte, dann bin ich wenigstens nicht mehr allein der „Motzer“ 😋

bergbrise
Автор

Ach Danke Jürgen, endlich mal einer der die Produkte kritisch aufarbeitet. Ein Messerundgang der besonderen Art, ganz in meinem Sinne. Tja, und das ist dann wohl auch dein Alleinstellungsmerkmal.

cartesianer
Автор

Ich lach mich schlapp, Fahrzeuge über 100 Tsd. Und alle wollen 10, - sparen 😂😂😂

wandersmann
Автор

Hallo Jürgen, ich finde es sehr gut das du vielen Leuten mit deinen Video die Augen öffnest. Da ich 30 Jahre im Fahrzeugbau gearbeitet habe könnte ich noch viel mehr erzählen was ich da schon alles gesehen hab und das auch bei premium Herstellern. Was einem da für ein Huddel und Fusch geboten wird ist eine Frechheit aber Hauptsache es sind schöne LED Rückseiten verbaut. Aber kein hersteller ist in der Lage mal vernünftige Wasserhahn zu verbauen, als Beispiel.Da ich sehr viel Videos von Campern gucke kann ich bestätigen das ich das Gefühl habe das sehr viele von den You Tubern gesponsert werden. Da werden Sachen gefeiert wo ich mir eigentlich nur am Kopf fassen kann. Zu guter letzt kann ich eigentlich nur jedem empfehlen der finanziell eine Grenze hat sich einen Kastenwagen zu kaufen, da kann man davon ausgehen das wenigstens die original Beleuchtung nicht verpfuscht und der Aufbau gerade ist. Ich werde dein Kanal jetzt auch abonnieren, das hat mir gut gefallen. Mach weiter so . Vg

SaschaLenhart-vovc
Автор

Die Anfahrt wegen 10.- stunden in Stau stehen das zahlt sich aus😢 geiz ist geil

markusr.
Автор

Schön, dass nicht das nächste, wie toll sind Morelo und Co Video kommt, sondern endlich mal jemand, der sich auch unter das WoMo legt👋 Was die Hersteller und Ausbauer sich da leisten, ist einfach eine Unverschämtheit!
Kaum Unterbodenschutz, schlampig verlegt Kabel und Schläuche, Federungen wie von Postkutschen usw usw..
Bitter weiter mit offenen Augen berichten 😉

MrAlfa
Автор

Waren auch dieses Jahr da und echt enttäuscht. Alle Kastenwagen und TI‘s sehen gleich aus ohne Innovation und die Preise sind astronomisch. Angebliche Rabatte waren auch ein Witz, weil die noch immer deutlich teurer als Händler Angebote im Netz sind. Die Caravan Messe lohnt sich eigentlich nur, um ein grundsätzliches Gefühl für die Fahrzeuge zu bekommen, aber nicht im was neues oder tolle Angebote zu sehen…

tomkro
Автор

Danke für den Beitrag. Finde es gut das wenigstens einer ein bisschen Kritik übt.

darkmarki
Автор

Was mich am meisten ankotzt ist, dass man neben den ganzen nutzlosen Spielzeug-Lifestyle-Gefährten mit ihren zahllosen Gadgets und Protzutensilien kein bezahlbares *einfach* ausgestattetes Womo bekommt. Da gab es vor 2 oder 3 Jahren mal das Clever Sunny oder wie das hieß, mit nem Listenpreis von 30k. Das hatte in der Basisversion keinen Warmwasserboiler (natürlich als Option erhältlich), aber immerhin eine Dieselstandheizung und damit KEIN Gasgedöns, und ansonsten mit Dusche und WC eine voll reisefähige Ausstattung für jemanden, der nicht auf dem Campingplatz protzen sondern wie ich damit unauffällig frei stehen will. Der hatte glaube ich sogar nur 5 m, auf jeden Fall aber nicht mehr als 5, 4m. Für meine Zwecke wäre das Fehlen des Warmwasserboilers nicht einmal ein Nachteil, da ich zur Maximierung meiner Unabhängigkeit vom Ver- und Entsorgen meinen Wasserverbrauch extrem reduziert habe und meine tägliche Dusche mittels 2L Pumpsprühers und heissem Wasser vom Kocher bewerkstellige. Und ja, das ist mit etwas Übung nicht weniger sauber und hygienisch als die normale Dusche und um Längen besser als ein Waschlappen. Jetzt ist mein limitierender Faktor einzig mein Grauwassertank, der mich für etwa 10 Tage am Stück unabhängig von einer Entsorgungsstation macht. Den Clever hätte ich mir glatt gekauft, hab aber leider die sehr limitierte Auflage dieses offensichtlich nur als Marketinggag lancierten Gefährts verpasst.

Ich hatte bis 2020 ein altes Frankia 460 von 1992, ein Alkoven mit 4, 60m(!) Länge, der alles hatte, was ich von einem Wohnmobil erwarte, Dinette, Nasszelle, Küche mit Kühlschrank usw., war nur leider aufgrund des Alters mit einigen ärgerlichen Mängeln behaftet und nicht winterfest. Solar mit ordentlicher Batterie und 220V Inverter hab ich nachgerüstet, das war das einzige an moderner Technik, das ich brauchte um darin Home Office machen zu können. Dafür war dieser Wagen für ein bis zwei Personen so perfekt geeignet und hat mich immer zuverlässig überall hingebracht, trotz 70PS Saugdiesel sogar ins Hochgebirge, wo ich mit dem Rad unterwegs war.

Nun wollte ich aber auch etwas neueres haben, weil immer mehr Städte und Gegenden nur noch Einfahrt mit modernen Abgasnormen erlauben. Ausserdem wollte ich etwas richtig winterfestes haben, was die alte Kiste mit unisoliertem Unterflurtank und einigen Undichtigkeiten im Aufbau leider überhaupt nicht war. Vor allem wollte ich etwas unauffälligeres haben, damit ich beim Freistehen nicht so auffalle. Wegen der Abgasnorm kamen nur ziemlich neue Autos in Frage, was bei den Einstiegspreisen ein neues Wohnmobil praktisch ausschloss. Daher hab ich mich nach Kastenwagen zum Selbstausbau umgesehen, da der Markt meine speziellen Anforderungen ja eh nicht bedient. Bei der Suche nach L2H2 bin ich dann zufälligerweise nicht bei einem Kastenwagen sondern beim Hochdachkombi hängen geblieben, nämlich bei einem Combo L2H2 (baugleich Doblo), also der Langversion mit dem Rollstuhlfahrerhochdach. Den hab ich als Schnäppchen mit 100tkm und gerade mal 2, 5 Jahren Alter für 10k Euro bekommen (sogar vom Opel-Händler) und habe mir den nach Rene-Kreher-Art ausgebaut, allerdings mit 200W Solar und einer 40cm Dachluke auf dem Dach und einer flachen Duschwanne hinter dem Fahrersitz, die ich tagsüber mit nem Bodenbrett abdecke. Dahinter eine feste Küche mit Mikrowelle und Hochschrank und rechts ein festes Bett, dass mir dann tagsüber auch als Sitzgelegenheit dient. Eine Dieselheizung hab ich natürlich auch verbaut. Und da der Wagen mir als normaler PKW dient, hab ich alles so konzipiert, dass ich in weniger als einer Stunde alles herausnehmen kann und dann eine *vollkommen* ebene Ladefläche von etwa 2m x 1, 5m (und 1, 50 m Höhe) habe.

Mir fehlt zwar die Stehhöhe eines Wohnmobils, aber dafür ist der Wagen unauffällig, winterfest, und in der Haltung nicht teurer als mein alter voriger Diesel-Kombi der Golf-Klasse. Mit 2, 20 m Höhe inkl. Dachhaube passt er auch auf sehr viele Plätze, die für Wohnmobile nicht zugänglich sind, sogar in viele Tiefgaragen. "Duschen" geht mangels Stehhöhe mit einem faltbaren Plastikhocker und der oben beschriebenen Methode mit dem Pumpsprüher, drumherum natürlich ein Duschvorhang. Das Duschwasser läuft dann in den Fußraum unterm Fahrersitz und wird mit exakt so einer Hebepumpe wie im Film gesehen in den 40 l Abwassertank gepumpt, der unter der vollwerigen Spüle in der Küchenzeile sitzt. Ja, mein Opel Combo hat eine Abwasserhebepumpe. ;-) Für das ganze Gefährt mit Ausbau hab ich ungefähr 15k bezahlt. Mein Ziel war aber auch nicht Zelten im Kofferraum, wie das bei so vielen Camping-"Ausbauten" mit ner Matratze auf Holzkisten im Hochdachkombi der Fall ist, sondern Wohnen im Auto, eben ein richtiges, wenn auch kleines Wohnmobil, in dem ich nicht erst das halbe Auto umbauen muss, wenn ich abends ins Bett will. An der Elektrik hab ich auch nicht gespart. Ich habe wie gesagt 200 W Solar auf dem Dach, dazu einen 30A Ladebooster und eine hochstromfähige LiFePo4 Batterie mit 100Ah, daran einen Fraron 1800 W Inverter mit eingebautem Fi. Als Tisch dient mir eine Holzplatte, die ich an der Küchenarbeitsplatte einhänge. Einen Monitor hab ich schwenkbar darüber angebracht. Schließlich arbeite ich mitunter auch tagelang im Auto am Rechner und habe keine Lust auf halbe Sachen.

Ich spiele trotzdem immer mal wieder mit dem Gedanken mir ein Kastenwagen-WoMo zuzulegen, aber da wegen der Abgasnormen und aktueller/kommender Fahrverbote nur ein ziemlich neues Gefährt in Frage käme und die Preise nun mal sind wie sie sind und ich nicht für Spielzeug, das ich nicht brauche auch noch extra Mondpreise bezahlen möchte, werde ich wohl noch etliche Jahre bei diesem Wagen bleiben, der dafür auch alle Vorteile eines normalen PKW hat, inkl. eines wesentlich unauffälligeren Auftritts.

mogon
Автор

Jürgen 10 Daumen hoch
Alles richtig erkannt.
Einer der wenigen YouTube Kanäle die man sich noch gerne anschaut.
Ganz lieben Dank und Grüße aus Dietzenbach Steffi und Matthias

Koebeles_on_Tour
Автор

Hallo
Deine Kommentare haben alle einen Sinn 👏👏
Da kann man doch sehen wie die Hersteller alles beim alten lassen. Es soll alles kostengünstig sein und teuer verkauft werden. Es geht in keiner guten Richtung.

stefanchrist
Автор

Genau den Fehler haben die Importeure / Chinesen schon bei den PKW / E-Autos gemacht und bei WEY und ORA gings auch voll nach hinten los 😅

m.e.
Автор

Danke für die Sensibilisierung. Gerade jetzt muss man scheinbar viel genauer hinsehen, weil Hersteller Kosten sparen und Marge vor Funktionalität und Effizienz stellen.

Chris-Peacehope
Автор

gefällt mir sehr gut. Als Van Influencer bin ich der Messe dieses Jahr bewusst fern geblieben. Es gibt eh nix Neues bevor die Blase bald platzt.

wohnvan
Автор

Geiz ist geil. Wie blöd muss man sein um 10 € zu sparen.

MichaelKienzle-oi
Автор

Die kritischen Aussagen gegen die Tauchpumpe verstehe ich nicht ganz. Ich möchte kein Drucksystem das mir bei einer Undichtigkeit bis zu 100 Liter Wasser in den Zwischenboden pumpt, bei einem Kastenwagen eine Holzkonstruktion. Die Hersteller tun sich leicht und empfehlen die Pumpe abzuschalten, wenn man das Fahrzeug verlässt. Aus meiner Sicht ist Druck und Wassermenge völlig ausreichend, auch zum Duschen.

wokoe
Автор

Profit geht vor Qualität.
Aber die Zeiten werden sich wieder ändern.
Siehe VW 😮

thomasd