WERKSTOFFE AUFLÖSEN ! WERKSTOFF ANALYSE TUTORIAL - Prüfungsaufgabe

preview_player
Показать описание
Lasst doch ein Daumen und Hoch und ein Abo da ❤️😊👍 Viel Spaß beim lernen :)
👉Hier findet ihr Produkte, welche euch bei euer Ausbildung/Studium helfen :)

*Die Videobeschreibung kann Affiliate-Links enthalten, die meine Arbeit und mich unterstützen, Ihnen aber keine finanziellen Nachteile bringen. Ich empfehle nur Webseiten, Kurse und Produkte, die ich selbst nutze und zu 100% unterstütze.Hallo Leute in diesem Video wollen wir über die Werkstoffanalyse sprechen und wie man die Werkstoffe auflöst. In dem Video behandeln wir verschiedene Werkstoffe und erläutern diese.
___________________________________________________
Prüfungsrelevant wäre dieses Thema zum Beispiel für Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker(oder andere Mechaniker die mit Metall arbeiten) und Maschinenbau Studenten.

Falls ihr irgendwelche Anregungen oder Fragen habt, könnt ihr sie gerne in die Kommentare schreiben.

Falls euch das Video geholfen hat, würde ich mich über einen Daumen hoch und ein Abo freuen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Du hast es mir einfach besser erklärt als mein Lehrer, vielen vielen dank

barbarastuder
Автор

Ich find dein Kanal echt sehr gut. Es gibt gibt und wird sehr gut erklärt was man braucht danke ❤

Der_Saro
Автор

Immer geil zu sehen dass du ein passendes Video hast das alles erklärt ❤

curie
Автор

Sehr gut erklärt- deine videos retten mir den arsch ❤

deche
Автор

Sehr hilfreich und sehr gut erklärt 😊😊

sul
Автор

Vielen Dank für das Ausführliche Video 😍

Traumhaft
Автор

Simpel und gut erklärt.
Montag prüfung 😬

parischaralampous
Автор

Du bist einfach der beste 💪💪💪 und ich hoffe es bleibt immer so

juliankolb
Автор

Sehr gutes Video und richtig hilfreich

deche
Автор

Hallo
Es ist wie immer tolles Video
Vielen Dank dafür
Kleine bitte, könntest du vielleicht Gestreckte Länge ein kleines Video machen
Ich habe da Probleme, ich komme nicht damit klar
Oder
Wenn du schon gemacht hast, bitte hier posten
Dank
Grüß Said

saidhazamo
Автор

Bei dem letzten woher weiß ich denn welche Stoffe drin sind? da sind ja keine Buchstaben

marlonbrando
Автор

1:58
Ich verstehe nicht wie du auf 4:4 gekommen bist. Kannst du es vielleicht kurz hier erklären?
Ich meine warum 4:4?

SONKAAN
Автор

Ah ja daran kann ich mich erinnern. Das hab ich mal im 1. Lehrjahr gehabt. Ist aber schon 5 Jahre her

Joshua-qvyq
Автор

Wo kann ich im tabellenbuch finden bei welchen stahl ich zb wie beim X5CRNI18-10 den prozentanteil so stehen lassen muss und bei anderen stählen es durch die Faktoren teilen muss. & wie wäre es da auch bei alu

sukhpalsingh
Автор

Etwas spät, aber wie ist es denn bei CuBe2? 2% Kupfer und „etwas“ Beryllium?

Joeee
Автор

schön erklärtes Video.
Finde es aber schon immer echt fragwürdig wieso das so unterschiedlich ermittelt wird von hochlegiert zu unlegiert etc.
wäre ja zu einach für alle stähle ein system zu nutzen... da fragt man sich schon wer sich den Mist ausgedacht hat.

TheCoverstroyers
Автор

Woher erkennt man aber ob es ein Einsatzstahl, Vergütungsstahl, ... Ist?

taunie
Автор

Hey hab da eine Frage, du sagst zum bsp. „beim Mangan haben wir den Faktor 5…“ auf welcher Seite bzw. wie finde ich denn diese Faktoren damit ich weiss durch wie viel ich teilen muss?😊

bennibenni
Автор

ich küss dein herz wäre ohne dich verloren

derechteJSC
Автор

Hey ich hab die 48. Auflage und finde nicht wo man es durch die faktoren teilen muss bzw welche zahl ich zum teilen nehmen muss wäre mega lieb wenn du antwortest :)

iloxoilo
join shbcf.ru