OMSI 2 Köln 1/2: Im Gelenkbus vom Kölner DOM nach Meschenich | Bus Simulator

preview_player
Показать описание

Als größte Stadt in Nordrhein-Westfalen verfügt Köln über ein umfangreiches ÖPNV-Netz. Betrieben werden Stadtbahn und Buslinien durch die Kölner Verkehrsbetriebe AG (KVB).

In diesem Addon für OMSI 2 fahren Sie auf einer der meistgenutzten Buslinien Kölns, der Linie 132. Sie führt vom Breslauer Platz am Hauptbahnhof über Heumarkt, Severinstraße und Chlodwigplatz in Richtung Süden über die Bonner Straße nach Rondorf und weiter bis Meschenich. Es ist eine interessante und abwechslungsreiche Strecke – man fährt sowohl durch den großstädtischen Raum der Innenstadt mit seinen bekannten Bauwerken wie Serverinstorburg bis hinaus in die ländlichen Randgebiete Kölns rund um Meschenich.

Der Linienverlauf wird originalgetreu wiedergegeben. Es wurden zahlreiche 3D-Objekte nach realen Vorbildern gebaut und vermitteln so einen realistischen Eindruck der Großstadt Köln.

Ebenfalls mitgeliefert wird ein entsprechender Bus, der Mercedes „Citaro“. Er wird in der Version als Stadtbus und als Gelenkbusvariante enthalten sein.

LS-Multiplayer-SERVER GÜNSTIG:

SIMULATOREN GÜNSTIG KAUFEN:

YOUTUBE:

SOCIAL MEDIA:

EQUIPMENT:

NORDRHEINTVPLAY:
Schaut gerne auf unserer Website vorbei, um alle News zu erhalten!

Simulatoren-Mods gibt es bei SIMMODS.de

* Die mit dem Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützt du den Kanal ohne dafür mehr zu bezahlen!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das "blaue Zelt" ist der Musical Dome :)

kurtbrakelmann
Автор

4:05 Musical Dome ;)
13:46 Ja, das ist die Stelle mit dem Stadtarchiv.

TheDJDeadman
Автор

19:50 Bus in der Fußgängerzone geht ja noch, in Frechen gibt es eine Straßenbahn durch die Fußgängerzone! :D

UndeadScavenger
Автор

Zu den Computerstimmen bei den Ansagen: die, die mir bekannt sind, haben alle eine sehr eigenartige Betonung, allen voran die Ansage der Bogestra mit dem Hinweis auf das neue Netz ab Dezember. Ich zähle schon die Tage, wie oft ich diese Ansage noch hören muss😂

Fabian-ysfb
Автор

Ein Omnibusbetrieb bei uns in der Nähe hat auch einen Citaro aus Köln gekauft. Da wo jetzt bei dir der Ticketautomat steht ist jetzt bei uns freie Fläche. Da setzen sich dann auch immer wieder welche hin wenn der Bus komplett voll ist

BlockBusterHF
Автор

Soweit ich Köln kenne (was nicht viel ist, weil ich die Stadt nicht mag und sie daher eher meide als bewusst hinfahre), sieht es grundsätzlich nicht schlecht aus. Die Gebäude machen einen guten Eindruck, auch der Straßenbelag mit abgenutzten Linien und so weiter ist schick.

Aaaaber: die Karte wirkt in weiten Teilen trostlos und nicht wie eine belebte Großstadt. Nirgends Fußgänger unterwegs, am Hbf weniger los als nachts, keine herumstehenden Autos und andere Busse, keine Menschen, nichts. Einige Stellen sind nett gestaltet mit abgestellten Fahrrädern, etc., aber der größte Teil... einfach gähnende Leere. Ich hoffe, die Entwickler stecken hier nochmal einige Energie in ein "Belebungsupdate". Und wenn es nur statische Pappkameraden wie in Hamburg sind, aber wenigstens hat man da den Eindruck, dass in der Stadt auch was los ist.
Der Preis... nunja, ich bin ja immer der Meinung, dass ein Addon nicht genauso teuer und erst recht nicht teurer sein darf als das Spiel an sich. Ich denke auch, dass 30€ hier ziemlich hochgegriffen sind für eine Linie, die zwar lang ist und viele neue Gebäude enthält, aber sonst keine Neuerrungenschaften bietet und noch dazu mit einem Recyclingbus geliefert wird. Zugegeben, Köln bietet nicht gerade eine große Fahrzeugvielfalt, da bleibt nicht viel Auswahl. Man hätte aber zum Beispiel statt der Linie 132 die 133 bauen können. Die ist zwar kürzer, die dort verkehrenden Elektrobusse wären aber eine weitaus größere Bereichung des OMSI-Fuhrparks gewesen als der jetzige Citaro.


Ich war dem Addon gegenüber bisher zwar eigentlich recht positiv eingestellt, aber das Endergebnis und der Preis trüben meine Meinung doch etwas. Ich werd's mir daher erstmal nicht zulegen und abwarten.

thuh
Автор

Das witzige ist, dass am Heumarkt in der Tat viele PKW in die Bushaltestelle fahren, um dort wenden zu können. Gibt dann immer schön Stress zwischen den Busfahrern und den Autofahrern, die meistens auch auswärtig sind. :D

LibsZoggt
Автор

Automaten haben wir seit über 20 Jahren in bus und Bahn 😂
Finde es immer erschreckend wie viel Bundesländer immer noch auf dem Stand der Registrierkassen sind. 😅

noxbytes
Автор

Hahhaahhaah jetzt nehme ich mir die Vorfahrt einfach ahahhahah ich muss so lachen :D

allmassivaboy
Автор

4:30 bekannterweise sind die Straßen von Köln alles Trampoline

LowKayy
Автор

10:40 den Sushiladen gibt es wirklich. Der ist ganz gut .:)

LibsZoggt
Автор

Und sorry, wenn es der dritte Kommentar: die Buslinie 132 ist richtig Stress für die Fahrer. Falschparker, zweite Reihe Parker. Leute, die einfach schnell über die Straße rennen. In dieser Simulation sieht es aus wie derzeit zur Corona-Krise :D

LibsZoggt
Автор

Ich spiele ja keiin OMSI mehr, aber die Karte sieht schon gut aus. Die Gebäude sind ziemlich realistisch - soweit ich gesehen habe. Bin mit der Linie früher häufiger gefahren. Das Blaue Zelt ist der Musical Dome und ja, da stand das Stadtarchiv. Die Umgebung ist - wie du schon richtig gesagt hast - ein wenig farblos. So manch ein Fahrer hat bei den engen Kurven auch Probleme. Naja, der Bus ist zwar kein Highlight, aber realistisch. Freue mich schon auf den nächsten Teil.

BerndKoeln
Автор

Bei der Preisgestaltung muss man immer berücksichtigen was überhaupt beim Entwickler ankommt. Zuerst Mehrwertsteuer und dann 30% Steam Gebühr. Sind wir netto bei ungefähr 17 €. Davon möchte Omsi und der Publisher auch was abhaben. Wenn da 10 € ankommen ist das schon gut gerechnet. Das bitte im Hinterkopf behalten. Nichtsdestotrotz muss das jeder selber entscheiden ob er für die Karte so viel ausgeben möchte.
P.S. Im Sommer ist hier bei uns nichts saftig und bunt. Kann sich kaum eine Stadt leisten die Grünstreifen zu bewässern - wenn es nicht gerade eine Parkanlage ist. Demnach finde ich die Farbauswahl der offenen Grünflächen als gerechtfertigt.

Cola_
Автор

30€ klingt natürlich viel. Der Busbahnhof am Bresslauer Platz inkl. den dazugehörigen Gebäuden erklärt aber teilweise dann schon den Preis und auch den „geringen“ Umfang mit nur einer Linie. Auch Heumarkt, Waidmarkt und Stadtarchiv ist schon sehr detailgetreu nachgebaut. Als Kölner kann ich das Add-On, zumindest vom Detailgrad her, nur empfehlen. Vielleicht kommt ja später auch mal noch ne Erweiterung der Linien.
Ansonsten stellt sich ja schon die Frage warum man nicht direkt für Lotus entwickelt hat. Aber gut.

thomasschumann
Автор

Also ich als Kölner möchte sagen, dass die Gebäude teilweise schon echt gut dargestellt sind. Der CAN Feinkostladen der bei 18:56 angesprochen wird, der steht da tatsächlich in echt und ist ja nicht einmal ein Wahrzeichen der Stadt oder so. Da hat man sich dann Mühe im Detail gegeben. Ein bisschen Trist wirkt das ganze für den Sommer aber schon und es fehlen auch definitiv die Massen an Menschen die hier in der Innenstadt rumlaufen. Zum Preis: 30 Euro für eine Linie inkl. Bus (der nebenbei gesagt, in Köln keine Verwendung mehr findet) finde ich definitiv zu teuer. Das wäre ein akzeptabler Preis, wenn es das Grundspiel beinhalten würde.

lxrs_
Автор

Also,
Wo ich gesehen habe das es Köln geben wird, dachte ich mir nur: "HURRA" endlich in meiner Umgebung fahren, ich war das ein bissel traurig wo ich gesehen habe das es nur die Linie 132 ist. Aber als ich dann gesehen habe das es raus ist war ich glücklich und dachte 5-10€ würde es kosten... als ich dann 30€ gesehen habe... bin ich vom Stuhl gefallen vor schreck!

itsredex
Автор

Uff ist geil aber teuer...






würde ein Dortmund DLC cool finden

Kr-Eazy
Автор

Erstmal schön über die rote Ampel Gefahren

MrNko
Автор

Gebäude sind tatsächlich nicht schlecht. Der Himmel ist trostlos. Die Farben sind ausgewaschen. Schatten gibt's nur direkt unter den Fahrzeugen, andere Objekte (z. B. Laternen) haben keinen Schatten. Die Beleuchtung wirkt deshalb unnatürlich. Der Übergang von der Straße auf die Häuser ist teilweise etwas billo. Insgesamt alles etwas zu sehr Depristimmung, 30 Euro würde ich nur als Lokalpatriot zahlen.

littledidtheyknow