filmov
tv
Buntspecht beim Trommeln (drumming great spotted woodpecker) 4K

Показать описание
Buntspecht beim Trommeln (drumming great spotted woodpecker) 4K
Heute habe ich mal wieder ein Video mit Natursound für euch! 🙂Die meisten Vögel nutzen ihren Gesang, um zu kommunizieren. Es gibt aber auch Vögel wie den Buntspecht, die nicht singen können. Der Buntspecht weiß sich aber zu helfen und sucht sich einfach ein Instrument, um seinen fehlenden Gesang zu ersetzen. Nämlich eine Trommel 🥁
In der Regel nutzen Buntspechte dafür abgestorbene Bäume, die besonders klangvoll sind. Damit ist der Ton auch noch in weiter Entfernung zu hören. Ab Januar ertönt das Trommeln immer häufiger, da dies die Balz der Buntspechte einläutet. Männchen trommeln, um Weibchen anzulocken und Weibchen trommeln, um das Revier abzugrenzen.
Dieses Buntspecht Weibchen (erkennbar an dem fehlenden roten Fleck im Nacken) hatte schon ihren Partner gefunden, aber musste offensichtlich um Konkurrenz fürchten. Wenn Ihr den Ton etwas aufdreht, könnt Ihr hören, dass ein weiteres Weibchen in ihr Revier eingedrungen ist und regelmäßig auf ihr Trommeln antwortet. Hektisch flog das Weibchen immer wieder zu ihrem Lieblingsbaum, um der Konkurrentin nicht das Feld zu überlassen. Sie hatte aber auch wirklich den perfekten Baum gefunden, der wohl kaum lauter hätte sein können. Dass es sich bei dem zweiten Buntspecht auch um ein Weibchen handelt, kann man bei extremer Verlangsamung an dem etwas kürzeren Trommeln (11-15 Schläge) erkennen. Männchen dagegen trommeln meistens mit bis zu 20 Schlägen.
Das von mir gefilmte Weibchen hatte offensichtlich Erfolg, denn das Männchen blieb immer in ihrer Nähe. Sobald es mal nicht zu sehen war, flog das Weibchen ihm schnell mit ihrem lauten Warnruf hinterher. Er könnte ja auf blöde Gedanken kommen. 😉
Das Video ist eine Archiv-Aufnahme aus Februar 2017 und noch mit der Lumix GH4 gefilmt. Den lauten Trommelbaum hat es leider bei dem heftigen Sturm kurz darauf umgeschmissen. Ich habe jedoch in diesem Jahr bereits neue Trommeleinlagen filmen können, die ich euch bei Gelegenheit gerne nachreiche. 🙂
Habt noch eine schöne Woche und hört wenn das Wetter wieder schöner wird einfach mal öfter in den Wald hinein! 🥁🙂👍
↓↓↓ Meine Ausrüstung ↓↓↓
Kamera:
Objektive / UV-Filter:
Stativ / Gimbal / Slider:
Rig / Follow Focus:
Ton / Mikrofon:
Monitor:
Tarnung:
Drohne:
Zusätzliches:
Video Editing:
_________________________________________
↓↓↓ My Website ↓↓↓
↓↓↓ My Socials ↓↓↓
Heute habe ich mal wieder ein Video mit Natursound für euch! 🙂Die meisten Vögel nutzen ihren Gesang, um zu kommunizieren. Es gibt aber auch Vögel wie den Buntspecht, die nicht singen können. Der Buntspecht weiß sich aber zu helfen und sucht sich einfach ein Instrument, um seinen fehlenden Gesang zu ersetzen. Nämlich eine Trommel 🥁
In der Regel nutzen Buntspechte dafür abgestorbene Bäume, die besonders klangvoll sind. Damit ist der Ton auch noch in weiter Entfernung zu hören. Ab Januar ertönt das Trommeln immer häufiger, da dies die Balz der Buntspechte einläutet. Männchen trommeln, um Weibchen anzulocken und Weibchen trommeln, um das Revier abzugrenzen.
Dieses Buntspecht Weibchen (erkennbar an dem fehlenden roten Fleck im Nacken) hatte schon ihren Partner gefunden, aber musste offensichtlich um Konkurrenz fürchten. Wenn Ihr den Ton etwas aufdreht, könnt Ihr hören, dass ein weiteres Weibchen in ihr Revier eingedrungen ist und regelmäßig auf ihr Trommeln antwortet. Hektisch flog das Weibchen immer wieder zu ihrem Lieblingsbaum, um der Konkurrentin nicht das Feld zu überlassen. Sie hatte aber auch wirklich den perfekten Baum gefunden, der wohl kaum lauter hätte sein können. Dass es sich bei dem zweiten Buntspecht auch um ein Weibchen handelt, kann man bei extremer Verlangsamung an dem etwas kürzeren Trommeln (11-15 Schläge) erkennen. Männchen dagegen trommeln meistens mit bis zu 20 Schlägen.
Das von mir gefilmte Weibchen hatte offensichtlich Erfolg, denn das Männchen blieb immer in ihrer Nähe. Sobald es mal nicht zu sehen war, flog das Weibchen ihm schnell mit ihrem lauten Warnruf hinterher. Er könnte ja auf blöde Gedanken kommen. 😉
Das Video ist eine Archiv-Aufnahme aus Februar 2017 und noch mit der Lumix GH4 gefilmt. Den lauten Trommelbaum hat es leider bei dem heftigen Sturm kurz darauf umgeschmissen. Ich habe jedoch in diesem Jahr bereits neue Trommeleinlagen filmen können, die ich euch bei Gelegenheit gerne nachreiche. 🙂
Habt noch eine schöne Woche und hört wenn das Wetter wieder schöner wird einfach mal öfter in den Wald hinein! 🥁🙂👍
↓↓↓ Meine Ausrüstung ↓↓↓
Kamera:
Objektive / UV-Filter:
Stativ / Gimbal / Slider:
Rig / Follow Focus:
Ton / Mikrofon:
Monitor:
Tarnung:
Drohne:
Zusätzliches:
Video Editing:
_________________________________________
↓↓↓ My Website ↓↓↓
↓↓↓ My Socials ↓↓↓
Комментарии