Motorrad-Tour Norwegen - Lone Rider Mototent (Zelt für Motorrad-Reisen - Review)

preview_player
Показать описание

Vorstellung Mototent von Lone Rider - mein Zeit auf der Norwegen-Tour (Kurz-Review).
(Reise-Ausrüstung/Equipment)

Update 2015: Das Mototent hat eine Bodenplane (Groundsheet) bekommen. Diese stelle ich in einem kleinen Update-Video vor:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr angenehme Stimme und tolle Eindrücke "trotz" vieler Fotos. Alles super gemacht und super erzählt + erklärt!

mikeontour_official
Автор

ja sehr schönes Video. Auch mich hat es inspiriert mir dieses Teil zu kaufen. Heute ärgere ich mich schwarz darüber. Und wenn ich Deinen einleitenden Satz höre: das Zelt ist von Motorradfahrern für Motorradfahrer konzipiert und das merkt man auch. Stimmt das merkt man auch. Es ist nämlich aus meiner Sicht eine völlige Fehlkonstruktion. Warum?

1. Das Teil ist eine völlige Fehlkonstruktion. Ja, man kann drin stehen, aber das bezahlt man mit Instablität, die sich auch durch sorgfältigstes Abspannen nicht ausgleichen kann. Das Ding ist so dermaßen windempfindlich, da reichen schon 10 Knoten (20km/h) und man erlebt im Zelt sein wahres Wunder. Der Hersteller empfiehl, das Zelt so aufzubauen, dass es mit der niedrigen Seite zum Wind hinzeigt. Das ist auch eine gute Idee. Aber Wind hat nunmal die Eigenschaft sich mit der Zeit zu drehen und wenn man mal ein schnelles Tief erwischt - wie es mir letztes Jahr in Norwegen x-mal ergangen ist - dann bist du nur noch dabei, das Zelt neu auszurichten. Das kann doch nicht sein. Oder? Mir hat es in solch einer Nacht, in der ich nicht bei 8°C und strömendem Regen das Zelt umsetzen wollte zwei von drei Stangen sehr häßlich verbogen. Das alleine wäre noch nicht so schlimm, die lassen sich ja immerhin für teuer Geld ersetzen. Aber:

2. hat dann irgendwann nach 3 Wochen die Aufhängung des Innenzeltes angefangen sich vom Innenzelt selbst zu lösen. Der feine Moskitostoff ist nahezu unreparierbar. Auch damit hätte ich noch leben können. Aber:

3. Letze Woche bin ich bei strömendem Regen in den Alpen gewesen. Wind hatte es keinen und was fand ich in meiner Schlafkammer? Wasser!!! Kleine Rinnsale bewegten sich durch die Schlafkabine und von oben her tropfte es auf meinen Schlafsack. Und das nach 18 Monaten!!!!

Das war dann das Ende. Ab in die Tonne. 499 Euro für die Eierfrau.

Neben meinem Zelt stand ein Exped Venus 3. Das Teil gehörte meinem Freund mit dem ich unterwegs war. Das Zelt ist 10 Jahre alt, ist jedes Jahr eingesetzt worden und sieht aus wie neu. In Dänemark hat er damit einen Sturm von 8-9 Beaufort (das sind an die 100 km/h) abgeritten und hatte keine Probleme.

Ich habe mir noch bevor ich mich für die Mülltonne entschlossen hatte noch die Mühe gemacht mal die Verarbeitung der beiden Teile zu vergleichen. Es liegen Welten dazwischen. Die Nähte beim Lonerider MotoTent sind nicht halb so gut verarbeitet, verstärkt und abgedichtet wie beim dem Exped Zelt. Die Anzahl der Abspannleinen ist viel größer obwohl das Venus eine günstigere Form hat, es lässt sich viel schneller aufbauen und es ist zudem leichter. Naja, das leichter ist mir nicht so wichtig, ich muss es ja nicht tragen. Das Aufbauen aber schon. In Norwegen war ich zwei Wochen mit einem jungen Holländer unterwegs, der hatte die kleine Schwester des Venus III, die Venus II. Der hatte schon immer alles eingerichtet während ich noch Stangen eingefädelt

Also zum Fazit:
ich kann Euch nur raten, lasst die Finger weg vom Loneride MotoTent. Kauft Euch was vernünftiges von einer Firma, die sich mit solchen Produkten schon länger beschäftigt und nicht einfach ein bestehen Design klaut, es dann irgendwo auf dieser Welt produzieren lässt und mittels einer sehr guten Marketingstrategie unter die Leute bringt.

Hoffe das (So jetzt mache ich den Frustmodus wieder aus....)
 cChat (9)

Klaus
Автор

Und so bin ich auf Geschmack gekommen, auch mit meinem Motorrad ein K 1200 LT nach Italien, Kroatien, Griechenland zu kommen.
Ich finde deine Videos wirklich toll und sehr informativ. Weiterhin alles gute und schöne Motorradreisen

Payamhza
Автор

Und damit ist die Suche nach einem Zelt erledigt. Ich suche schon den halben Winter nach einem Zelt mit erträglichem Packmaß dass mehr ist als eine Dackelgarage. Der Preis ist zwar nicht ohne, aber ich habe schon zu oft erst billig und dann richtig gekauft😉. Danke fürs Zeigen.

demstefan
Автор

Ja ich finde deine detaillierte Erklärung auch richtig richtig super! Vielen dank.

MrEddiT
Автор

Vielen Dank für dieses informative Video und die gute Vertonung! 5 STERNE!

KarimKlausmann
Автор

Hallo Ulrike,
auch von mir ein großes Lob. Toll erklärt.

ecki_unterwegs
Автор

Außergewöhnlich gutes Video! Danke dafür! Nun sind schon ein paar Jahre vergangen, lebt das Zelt noch? (Haltbarkeit). Ich wünsche dir viel Gesundheit und Spaß auf deinen Reisen! LG BBT

MarkusBBT
Автор

Super erklärt, vielen Dank für das Video :-)

instrumentenfreak
Автор

super video hat mir spaß gemacht es anzusehen .

Mischka
Автор

Interessanter Bericht, das Zelt kannte ich noch nicht. Wie lang warst du denn da unterwegs? Dem Gepäck nach zu urteilen war das ja eher eine Weltumrundung... XD

snailie
Автор

Hallo Ulrike, ich finde es immer wieder faszinierend, wie du dich so alleine durch die weite Welt schlägst. Vor allem hast du ordentlich Gepäck dabei. Kippt dir die Maschine nicht um? Ich habe meine (V Strom) letztens mit den 3 GIVI Koffern nicht gehalten bekommen. Und die Koffer waren nicht sonderlich gefüllt. Kurz mal zu viel gekippt und plumps lag sie da. Habe sie aber in Zeitlupe hingelegt...kein Kratzer! Nur Prellung an meinem Schienbein vom Absprung...hast du mal gewogen, was du so an der BMW dranhängen hast??

vanwheelsontour
Автор

Hello! Which country is it? In a big tent and the wonderful landscape, bottoms up.

gbf
Автор

Schöne Videos macht Laune nach zu fahren!! Leider kann ich kaum noch Norwegisch und mein Englisch ist auch miserabel

klausniklas
Автор

Im Gegensatz zu vielen männlichen Zelttestern ein wirklich "professionell" gemachtes Video !! Klasse !! Was mich besonders begeistert ist die Pegelharmonie des Audiokanals.
Doch einen ganz kleinen Fehler, liebe Ulrike, ist auch hier bäh... In der Webadresse handelt es sich nicht um ein "Minus", sondern um einen Bindestrich ! Is' halt keine Rechenaufgabe...

CWSimon
Автор

Hi,

wir schlagen uns im Moment auch mit dem Gedanken das Mototent zu kaufen, allerdings finden wir nirgendwo die Maße der Schlafkabine.
Es wäre uns aber schon wichtig zu wissen wie groß die Schlafkabine ist, da wir das Zelt wirklich für zwei Personen nutzen wollen.
Da das Zelt als "2-Personenzelt" angeboten wird bin ich da etwas vorsichtig.
Meistens ist die letzte Person bei solchen angaben ein "Werbegag des Herstellers" und ein 3-Personenzelt so gerade für zwei geeignet.
Dieser Logik folgend wäre das Mototent für zwei zu klein.

Hast du die Schlafkabine vielleicht mal vermessen? 
Oder kannst du sagen ob da wirklich zwei Personen rein passen?
Auch größere...
(Wenn ich in einem 2m Bett liege hängen meine Füße hinten raus.)
Wir brauchen also mindestens 2, 20m länge und 1, 60m breite in der Schlafkabine

By the way:
Tolle Norwegen Videos!

Balu
Автор

Wer eine günstigere Version dieses Zelts haben möchte, kann sich mal das Nordkap Doppelwand-Tunnel-Zelt anschauen. Das kostet nichteinmal die Hälfte und ist im Aufbau identisch.

FGojak
Автор

Toll, . . . und endlich mal gutes Deutsch!

krachenford
welcome to shbcf.ru