Simson 3 Gang auf 4 Gang umrüsten - Was braucht ihr? Was darf wieder eingebaut werden? - Tutorial

preview_player
Показать описание
Vor ein paar Wochen konntet ihr bereits einen Umbau auf ein 5 Gang Getriebe sehen. Da darf der Umbau auf ein normales 4 Gang Getriebe natürlich nicht fehlen. In diesem Video seht ihr nochmal im Detail, welche Bauteile beim Umbau auf vier Gänge neu gekauft werden müssen und welche Teile wiederverwendet werden können. Dabei konzentrieren wir uns nur auf den Getriebe Umbau selbst. Bite vergesst bei eurem Umbau am Ende den Einbau der neuen 4-Gang SCHALTWALZE nicht!

Wer mehr zum Spalten und Regenerieren des Motors erfahren möchte, dem empfehlen wir das passende Video dazu, was ebenfalls verlinkt ist.
- Viel Spaß -

➢ Motor Regenerierung im Detail:

➢ Umrüstsatz von 3 auf 4 Gang M500:

➢Lagersaatz zum Regenerieren:

➢ 2Radgeber Merch:

0:00 Einleitung
0:44 Motor zerlegen
1:36 Ausbau vom Getriebe
3:06 Neue Lager einsetzen
3:40 Übersetzungen der einzelnen Gänge
5:12 Anwenden des Umrüstsets
6:30 Getriebe zusammenbauen
9:35 Einbau in den Motor
9:55 Fazit

 ✘ Haftungsausschluss: ✘
Die Videos zeigen lediglich unsere persönlichen Erfahrungen. Alle Angaben und Tipps sind ohne Gewähr! Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden beim Nachmachen.

___

➢ Homepage:

➢ Facebook Gruppe:

➢ Facebook:

➢ Instagram:

___________________

➢Musik:

#4gang #simson #2radgeber
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Damals nach einer S51 4Gang gesucht und eine S50 gekauft. Heute bin ich stolz drauf, da die S50 irgendwie einen gewissen „Underdog“-Charakter haben 😎 und mit dem Dreigang vermisse ich auch nichts

SacreoV
Автор

Und ja nicht den Getriebesand vergessen!

alexanderr.
Автор

Perfekt, genau das was ich brauche, der Motor liegt schon ne weile im Keller, bin nur noch nicht dazu gekommen.
Mit dem Video weiß ich jetzt aber erstmal besser, was ich noch alles brauche. :)

SpatteL
Автор

Geiles Video bin mit 3 Gängen allerdings zufrieden 😉

jvtact
Автор

Ich habe mein Motor damals von 3 Gang auf 4 Gang umgerüstet. Es war schon ein kleiner aber feiner Unterschied. So war der Übergang zum letzten Gang nicht mehr so lang und man konnte auch besser beschleunigen. Ich muss aber auch erwähnen, dass ein 3 Gang Getriebe auch keine schlechte Sache ist. Nur hatte ich die Möglichkeit im Zuge einer Regenerierung auf ein 4 Gang zu wechseln.

thomasvons.
Автор

Ich bin ein Zündapp Fahrer aber ich gucke mir die Videos trotzdem gerne an👍🏻

darthluke
Автор

Du hättest viel mehr Abos verdient!!🔥👍🙌💯

Richard_.
Автор

Ich kann mir doch einfach ein komplett neues Getriebe kaufen und darein stecken. Die Motor Hälften sind ja Identisch und ich spare mir Zeit. Tolles Video

_truckjunkie_tim_
Автор

Könnt ihr mal bitte ein Motor verlosen und noch ein paar Teile we're mal wieder geil 😍

Simson_IFA_s_sBallern
Автор

Nices Video und sehr hilfreich. Was mir persönlich noch gefallen würde, wäre eine Liste in der Videobeschreibung, mit den Dingen die man sich noch dazu kaufen muss :))

Aaron.
Автор

Cooles Video. Klasse.und mit Chris.
Finde ich klasse. Bin ein Fan von allen, vorallem wenn Zusammenarbeit wird

corsacheckerify
Автор

M53/2 (S50) auf 4 Gang wäre mal ein schönes Experiment. Nur so als eventuellen nächsten Videovorschlag. Ist zwar sehr aufwendig, aber spannend. Würde mich echt interessieren.

MUEntertaiment
Автор

Schön gezeigter Umbau. Wenn man auf jeden Taler achten muss, sicher eine Alternative. Allerdings hätte ich bedenken bezüglich dem verschließ der Teile bzw. potenetiellen schon geschwächten Teilen und schäden. Ich persönlich, würde wenn ich Umbaue immer ein Neues nehmen, da die Zahnräder sich immer wieder neu aufeinander Einarbeiten.

alexandersommer
Автор

wann kommt sowas endlich für die kr51/1

cookiefactory
Автор

Ich mag sowohl Chris, als auch Martin und finde es auch gut, dass sie sich da gegenseitig unterstützen. Allerdings finde ich der 2Radgeber besteht aus Martin und da sollte man die Zusammenarbeit auf Gastauftritte von Chris beschränken. Trotzdem gute Videos!

danielkruger
Автор

Das mit den 4 Gang Getriebe hatte ich zu DDR Zeiten bereits. Von einer Simsonwerkstatt meines Vertrauens wurde ein kompletter Motor auf S50 Basis neu aufgebaut. Die Kombination, Standart S50 Zylinder (DDR) und Habicht/Sperbergetriebe, erlaubten unter optimalen Bedingungen ca. 75 km/h. Bei Radarkontrollen durch die Volkspolizei, wo ich öfters mal gestoppt wurde, musste ich mir regelmäßig den Vorwurf gefallen lassen, dass das Moped frisiert sei. Dabei werkelten in der S50 nur vier Gänge. Also, wenn einer behauptet, das Umrüsten auf 4 Gänge geht nicht, dann irrt er. Es bedarf nur eines anderen Motorengehäuses welches zu DDR-Zeiten in kleiner Stückzahl produziert wurde und seiner Zeit "über Beziehungen" erhältlich war.
Im übrigen fahre ich auch heute noch mit einem S50 vier Gang Motor herum. Mit dem Nachbauzylinder der polnischen Firma Almot und einem derzeitigen zu großen Spaltmaß sind ca. 55 Km/h möglich. Natürlich könnte ich das Moped schneller machen, doch das wäre nicht mehr legal und wenn legal schneller, dann nur in Verbindung mit dem originalen Sperber Zylinder. Das erleichtert eine TÜV Zulassung ungemein, weil die technischen Daten des Sperbers dem TÜV bekannt sind (50ccm, 4, 7 PS). Zu den TÜV-Kosten nur so viel, es sollten ca. 300, - Euro eingeplant werden. Dazu kommen noch die amtliche An- bzw. Ummeldung als Leichtkraftrad. Über Sinn oder Unsinn einer Umrüstung auf 4 Gänge bei den S50 Modellen muss jeder selbst entscheiden was er will bzw. was seine Motivation ist. Finanziell rechnen wird es sich nicht.

ralfpatz
Автор

Als nächstes Video bitte den Umbau auf 4Gang beim M53/1 Motor

kevin.
Автор

Wie wäre es mit dem Umbau eines M53 Motors auf 4 Gang?

tobiasbucker
Автор

Danke für das Video, den Umbau wollte ich auch demnächst machen👍

bernd
Автор

Moin Moin✌🏻🙋🏻‍♂️
Kleine Frage ist die Musik eigentlich Free, sprich kann die jeder benutzen? Die Neue Musik und Film-aufnahmen sind der Hammer

f.m.