Router-Kaufberatung: Auf diese Dinge müsst Ihr achten

preview_player
Показать описание
Oft liefern Internetanbieter zwar einen WLAN-Router zum Vertrag, doch ist das auch der Richtige? Es gibt so viele Modelle, worauf sollte man da achten und worin unterscheiden sich Router überhaupt? Im Video gibt Vera eine Übersicht und Tipps zur Wahl des richtigen Routers.

00:00-00:52 Begrüßung & Anmoderation
00:53-01:46 Warum den Provider-Router wechseln?
01:47-03:47 Welche Anforderungen soll der Router erfüllen?
03:48-06:58 DSL oder Kabel?
06:59-09:14 Fritzbox 6591 Cable
09:15-10:50 Fritzbox 7412
10:51-12:04 Fritzbox 7590
12:05-13:17 Fazit und Abmoderation

Viele weitere News, Bilder und Einblicke hinter die Kulissen:

TURN ON @ Facebook

TURN ON @ Instagram

TURN ON @ Podcast

Mit unseren Moderatoren Alexander Böhm, Jens Herforth und Vera Bauer.

Gedreht mit: Blackmagic URSA Mini 4.6K Pro / Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Eine Routerkaufberatung sollte aber auch andere Hersteller von Routern einbeziehen, sonst ist es ein keine Routerkaufberatung, sondern Werbung und Portfolio der Firma AVM.

atrockxpiumer
Автор

Sieht schwer nach AVM Werbevideo aus aber man muß ihnen zu gute halten das sie einfach funktionieren Software gut ist ewig Update erhalten außer beim WLAN sind sie eigentlich in allen Bereichen gut
Jedem der n neuen Router sucht empfehle ich eigentlich ne Fritzbox weil man da am wenigsten Raumbasteln muss auch wenn man Mal bissi speziellere Sachen sucht oder einstellen will
Und zu guter Letzt Made in Germany nicht zu unterschätzen so setzt sich halt der relativ hohe Preis zusammen aber ich finde es gerechtfertigt

sayho
Автор

Vielen Dank für das Too-Video, ich hätte noch stundenlang zuhören und zusehen können. Es wurde auf die richtige Marke AVM gewetzt, die einfach der Platzhirsch unter den Anbietern sind und den schnellsten Support in Sachen Sicherheitspatche und neue Features wie z. B. Die Mesch-Funktionen einfach den Flagschiffen wie meine inzwischen betagte 7490. Die kann man heute noch getrost einsetzen, falls einem die Performance noch langt, da sie noch weiterhin unterstützt wird. Auch nach 11 Jahren noch.

RR-
Автор

Hilfreich und Informativ vielen Dank 👍

frkn
Автор

In vielen ländlichen Regionen hat man die Wahl zwischen VDSL und Internet über den Kabelanschluss. Aus Erfahrung würde ich auf den VDSL Anschluss setzen, auch wenn diese oft mit wesentlich weniger Downstream angeboten werden. Der Upstream über VDSL ist meist erheblich höher und die Einbußen zu Stoßzeiten erfahrungsgemäß geringer. Das ist gerade für Homeoffice, eigenes Streaming und Gaming von Vorteil.

kornar
Автор

Danke! Habe mir die große fritzbox bestellt 🥳👍

kenanski
Автор

Die Leitung durch den Stromjagen funktioniert bei uns zuhause schon lange nicht mehr, im alten Haus war es ok da war 1 Wand nur dazwischen jetzt haben wir 3 Etagen und egal wo du den kack rein tust, der gibt dir entweder garkein Internet oder nen 200-500 Ping rein und es war immer mit nem Speedport von der Telekom, Lan Kabel ist das beste, verstehe nicht wie heutzutage immer noch Leute denken das WLAN besser sei hab da so einen Kollegen der bis heute dem Kabel nicht vertraut, das Video ist sehr informativ und bietet Leuten mit wenig Ahnung etwas. Schade das die Verbindung mit Vera nicht so konstant bleibt :( den Ihre Verbindung verlief nur in diesem Video mit 500.000 MBits.

DeaZzZeR
Автор

Früher habt ihr noch wesentlich Anspruchsvollere Videos gemacht was wirklich gut war. Smart Mirror z.b? So abunzu wäre das auch wieder cool.

robertkern
Автор

Auch wenn ich dir Kritik wegen der "Werbemasche" gerechtfertigt finde muss ich sagen, dass ich die Moderatorin sehr sympathisch finde :)

unlucky
Автор

War das Video eigentlich mit Werbung gekennzeichnet ? Oder habe ich da was verpasst

ghzdvbinff
Автор

Grundsätzlich ein super Video, allerdings gibt es ja auch noch andere Routeranbieter als nur AVM Fritzboxen. Die Unterschiede fände ich auch sehr interessant. Gerade, da eine Fritzbox viel Geld kostet.

SirFoerstar
Автор

Für Einsteiger gelungenes Video. Jedoch absolut keine Kaufberatung, sondern absolut Werbung für AVM. Muss das sein? In Zukunft lieber mehr Anbieter, sodass man sich seine eigene Meinung bilden kann. Außerdem hat mir ein ganz wichtiger Punkt gefehlt. Es wird immer von Routern gesprchen, jedoch ist die Fritzbox viel mehr als nur ein Router! Ein Router nimmt Datenpackete an und schickt sie weg. Mehr macht ein Router nicht. Alles was zusätzlich noch für Funktionen verfügbar sind sind zusätzlich und nicht Teil eines Routers. Erwähnt werden können dabei z.B. ein Wlan Access Point, ein Lan-Switch, oder eine Telefonanlage. Ich finde es cool, dass die heutigen Fritzbox Multifunktionsgeräte viele Dinge integriert haben. Die Verwendung des Wortes 'Router' ist meiner Meinung jedoch falsch.

somethingwithit
Автор

Hi,
super Video.
Fritzbox 7590 im Einsatz.
Die Speedports etc. kann man alle nicht gebrauchen, da dort meist WLAN sehr schlecht ist.
DSL:
Fritzbox 7530 für den kleineren Geldbeutel
Fritzbox 7590 für alle anderen.
Kabelanschluss:
Fritzbox 6591 Cable aber am besten die Fritzbox von Unitymedia/Vodafone dann hat man weniger Probleme, da diese dann euch mitteilen das es an eurem Router liegt da gibt es aber die 6591 oder 6490 bei eurem Kabelanschluss.

scholziallvideo
Автор

Ganz nett. Jedoch schade das ihr euch nur auf Produkte von AVM beschränkt. Alternativ hätte es auch gereicht einen Hinweis auszusprechen das eben exemplarisch nur diese drei dieser Firma gezeigt werden, es aber Dutzende andere auf dem Markt gibt.
Vielleicht noch einen Hinweis in den Titel das es sich hierbei um ein infovideo für absolute Neulinge ist 😅

Xardrahs
Автор

Ich habe einen ZTE mit 5G. Erreiche die von meinem Provider maximale Geschwindigkeit ( 150 Mbit/s ). Kostet mich pro Monat 49€ und der Router gab's um Null € dazu. Bin echt glücklich :-)

erikderwykinga
Автор

3:28 D.E.C.T Basis? Das heißt eigentlich DECT und wird zusammen gesprochen.😅. Nur so als Tipp.

XHardi
Автор

Ich nutze seit 7 Jahren die FB 7490 im Tarif VDSL 50. Die hat sogar kürzlich noch ein Update bekommen, obwohl das Modell schon 11 Jahre (!) alt ist. Die 50Mbit kommen auch voll an und ist für meine Sachen vollkommen ausreichend

marzboy
Автор

Bei der Präsentation fehlt mir der rote Faden. Erster Punkt muss immer der Anschluss sein, danach dann bitte Spezifikationen des Geräts wie Schnittstellen.

Martin_why
Автор

Der Einzig ware Router ist ne UDM in kombination mit einem Draytek-Modem.

Mykion
Автор

Ich nutze das Internet seid Juni 1997 erst Analog später ISDN
und seid Juni 2000 nutze ich DSL inmomend habe ich DSL 100 das reicht (könnte aber auch DSL 250 bekommen) übrigends DSL läuft bei mir sehr stabil !

Schon seid Jahrzehnten nutze ich immer meine eigenden gekauften Modem/Router das ist doch normal.

(Nur einmal in den letzten Jahrzehnten im Jahr 2000 muste ich auf einen von der Telekom zuverfügunges Modem ausweichen mit T-DSL.)

In unserer 3 Zimmer Altbauwohnung wohnen wir zu zweit
und die Routerauswahl ist doch sowas von einfach hatte mir im Frühjahr 2020 eine FRITZ!Box 7530 für 115 Euro gekauft für VDSL 100 bzw. später als Option VDSL 250 davor hatte ich eine FRITZ!Box 7362 SL mit VDSL 25 und VDSL 50.

Übrigends Vodafone ist sehr penetrat versucht mich mit ständig neuer Werbung zum Kabelfernsehen Internet zudrängen aber sowas mangelhaftes tue ich mir nicht an
und die Geschäftspolitik des Vodafon Konzern finde ich nicht sehr Kundenfreundlich !

-

frankklein
join shbcf.ru