Skandalurteil gegen Deutsche Speditionen

preview_player
Показать описание
Skandalurteil gegen Deutsche Spediteure.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt einen wesentlichen Bestandteil des umstrittenen EU-Gesetzespakets für den Straßengüterverkehr (Mobilitätspaket I). Die Richter erklärten am Freitag die Verpflichtung für nichtig, wonach Lkw mindestens alle acht Wochen an eine Betriebsstätte ihres Transportunternehmens in dem Land zurückkehren müssen, wo dieses niedergelassen ist. Die EU-Gesetzgeber hätten nicht dargelegt, dass sie bei ihrer Entscheidung über ausreichende Informationen verfügten, um zu beurteilen, ob diese Vorschrift verhältnismäßig ist, begründeten die Richter ihre Entscheidung. Sie folgten damit dem Plädoyer von EuGH-Generalanwalt Giovanni Pitruzzella vom November 2023.

🔊🔊🔊 Hier findet Ihr die Musik :

► Twitter @kaigtd
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

die deutschen lkw fahrer wollen mehr verdienen? diese faulen hunde verdienen schon jetzt zu viel! wissen nicht was arbeit ist und wollen mehr geld. wie währe es mal mit arbeiten statt immer nur fahren . ich als spediteur würde auch zuerst ein pole einstellen als ein deutscher für den arbeit sowiso nur ein fremdwort ist. wir schweizer gehen in die fabrick dort wird uns gesagt wo die ware ist und dann laden wir selber und sitzen nicht däumchendrehend in der kabine, und beim abladen wird uns gesagt in welchen stock und welches regal wir die 50kg säcke zu tragen haben.

markusriedberger
Автор

Deshalb raus aus der EU. Dann bricht das Kartenhaus schnell zusammen wenn der größte Zahler weg ist.

diver
Автор

Ich bin so froh vor einem jahr in den Werks-Nahverkehr gegangen zu sein. Alle Kollegen sprechen Deutsch, sind gepflegt und das Gehalt ist auch wesentlich höher.

Ich fühle mich als gelernter BKF in DE als Minderheit.

warhead
Автор

Wir haben kein Personal um die Wochenendruhezeiten zu kontrollieren, in Belgien hat das ein, ein einziger Polizist geschafft, ist hier nicht möglich, traurig aber wahr

friedricholafkruger
Автор

Sein wir ehrlich.. dass wird eh von vorne bis hinten umgangen.
Kontrollorgane wie dass BAG sind auf der Autobahn genauso präsent wie auf Messen- man sieht sie rumstehen, mehr aber nicht.

Ilmtalbahn
Автор

Wann rafft ihr endlich, dass die Einheitsparteien NICHT für EUCH arbeiten? Was muss noch passieren?

Daemonarchk
Автор

Deutsche Firmen sollten einfach keine Ladungen an Ausländische Seditionen oder LKW, s vergeben ! Basta ! Deutsche Firma, Deutsche Ladung, Deutsche Sedition !

frankschliffke
Автор

Einfach equal pay. Wer auf deutschen Straßen als Fernfahrer arbeitet, muss wie die hier ansässigen Fahrer bezahlt werden. Mal sehen wie interessant das Geschäft dann noch ist...

BjörnJärnsida
Автор

Prinzipiell habe ich kein Problem damit, dass europäische Unternehmen europaweit tätig sind, aber nur, wenn alle gleichwertig behandelt und angemessen entlohnt werden.

sylwar
Автор

In Frankreich hätten da einige bestimmt schon die Hälfte der LKWs fuhruntüchtig gemacht.

ruebeprojekt
Автор

Bei uns in der Schweiz ist es schon länger so, das ein aussländischer LKW nur Ladung in die Schweiz und Ladung raus fahren und darf nicht Ladung die er in der Schweiz geladen hat, hier wieder ausladen... weshalb sollte es also ein Problem sein?

samuelaffolter
Автор

In Polen und Rumänien müssen jetzt ausländische Speditionen ihre Transporte anmelden und werden dann GPS-Überwacht, damit man einen Nachteil der heimischen Speditionen vermeiden will. Warum gibt es sowas nicht in Deutschland?

allesandersoderso
Автор

Es macht ja sowieso jeder was er will.
Wenn ich sehe wie viele ausländische Spediteure im Rundholztransport seit der Borkenkäfer Kalamität dazugekommen sind wird mir schlecht.
Einige von deren Fahrzeugen sehe ich jeden Tag bei den Werken anliefern. Eine Ladung nach der anderen und niemand kontrolliert es. Ich sehe da auch die Auftraggeber in der Pflicht die Kabotage zu prüfen. Bei der Ladung kann schließlich auch der Verlader haftbar gemacht werden, so sollte es auch bei Kabotage Verstößen sein.
Stichpunktartige Überprüfungen seitens der Behörden würden ausreichen denke ich. Man muss es nur wollen und auch wirklich durchziehen.

enzomuller
Автор

Blockiert doch die Grenzen. Mal gucken, was passiert.

marthakowitz
Автор

Sofortiges austreten aus der europäischen Gütergemeinschaft, Grenzverzollung wieder

WalterStefanSeibold
Автор

Die Arbeit ist nicht mehr wert. Die kleinen Firmen werden kaputt gemacht. Hauptsache der große wird größer.
Wo führt das noch hin 😢

Soso-gukp
Автор

Früher war der "Beruf " Fernfahrer mal interessant aber heutzutage... ❓️

MrEagleF
Автор

Dieses Land schafft sich einfach nur noch ab, der Job macht eh immer weniger Spaß durch viele Situationen täglich und nun das. 😞

Sascja
Автор

Tja, das ist halt Politik.
Wenn ich Politiker wäre dürften Ausländer nur bis an die deutsche Grenze fahren und ein deutscher LKW fährt die Trailer weiter

matthiasrichter
Автор

Nennt mir mal Punkte von denen die in Brüssel eine Ahnung haben. Vorschreiben das Verschlüsse von Plastikflaschen und Tera Pack aun deren Behälter hängen bleiben muss, daaa sind sie groß, auch wenn es überhaupt keinen Sinn macht. Aber Ausl. Spediteure dürfen nun machen was sie wollen. Aber wehe ein deutscher Fahrer hat was in der Windschutzscheibe hängen, da folgt gleich die Rüge ggf. Strafe. Wie war mal das eine STVO Gesetz? Ein PKW oder LKW darf keine 3 Lichter nach vorne haben, denn der Gegenverkehr könnte es für einen Zug halten. 🤣

mixedpicklessuppe
join shbcf.ru