Denkmal-Immobilien: 9% Abschreibung nutzen (Praxiserfahrung mit Mandant)

preview_player
Показать описание
Sanierungsbedürftige Denkmal-Immobilien stellen für Steuerpflichtige mit hohem regelmäßigen Einkommen eine attraktive Investitionsmöglichkeit dar. Dies erörtert Christoph Juhn mit seinem langjährigen Mandanten Tobias Manig, der sich auf Denkmal-Immobilien spezialisiert hat. Dabei kann man einerseits bis zu 9 % an Abschreibung wahrnehmen, andererseits dadurch aber auch Verluste nutzen, um das steuerpflichtige Einkommen deutlich zu reduzieren.

0:00 Einleitung & Intro
1:02 Warum Denkmal-Immobilien?
2:35 Praxisbeispiel: Sanieren und Abschreiben
9:23 Wie findet man die richtige Immobilie?
11:40 Abschreibung nur bei unsanierten Immobilien
13:26 Fazit & Kontakt

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Ihr Direktkontakt für neue Mandanten:
Telefon: +49 221 999 832-01

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Für Bewerber/innen:
Telefon: +49 221 999 832-06

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Unser Blogbeitrag zum Erwerb und Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie:

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Folge uns auf Social Media:

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Steuerberater Prof. Dr. jur. Christoph Juhn LL.M.

Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht und Steuerberater. Sein Beratungs- und Forschungsschwerpunkt liegt im Unternehmensteuerrecht. Prof. Dr. Juhn studierte Steuerrecht (Bachelor) und Unternehmensteuerrecht (Master) und legte bereits im Alter von 25 Jahren das Steuerberaterexamen ab. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, wo er im Jahr 2020 zum Professor berufen wurde. Zusätzlich ist Christoph Juhn seit 2014 ständiger Fachreferent des Steuerberaterverbands Köln (Fortbildung für Steuerberater) und bildet seit 2018 an der Bundesfinanzakademie junge Finanzbeamte fort.

Die Kanzlei JUHN Partner hat sich auf die Gestaltungsberatung für Unternehmen spezialisiert und berät hierbei insbesondere bei Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und internationalen Steuerfragen. Christoph Juhn und sein Team mit Standorten in Bonn und Köln erstellen für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG zudem die laufende Finanz-/Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Damit erhalten Mandanten „alles aus einer Hand“.

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

JUHN Partner GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Im Zollhafen 24
50678 Köln

► Telefon: +49 221 999 832-01

#Denkmal #Immobilien #Abschreibung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Vielen Dank für dieses Video, ich muss es mir wohl mehrmals anschauen und mitschreiben :)

IvanB
Автор

hab leider auch eine kapitalanlage denkmalschutz wohnung vorteile sind gut... mein problem ist nur das laut notar termin erster mieter im juli 2021 drin sein müsste.... und die sanierung dauert immer noch an und sind noch nicht fertig und wir haben 2024 jetzt, und zum 10ten mal verzögern mir denn Bau, weil die bauträger nicht mitmachen wie es die verwaltung will....und so lange die verzögern, verzögert sich mein grundbuch eintrag und dadurch meine steuerlichen vorteile bzw rücknahmen...nur weil die irgendwelche fremdfirmen vom ausland hollen damit billiger davon kommen....die rohbauer haben den rohbau und statik abweichend von planung gebaut...jetzt wieder verbesserungsmassnahnem bis sommer zum 10ten mal verzögern keine lust mehr so gerne ein vertratrücktritt ergattern aber leider sehe keine hoffnung... und zum anwalt felht mir klein geld

Sokole
Автор

Sehr viel später, ich hoffe Sie sehen das noch: Kann man diese Abschreibung, also die errechneten fiktiven 50k Verlust steuerlich auf 2 gut verdienende, 1x angestellte und 1x verbeamtete Ehepartner aufteilen und sozusagen zwei Steuerabzüge kombinieren, von denen man die Verluste abziehen kann? Und wahrscheinlich dann am besten mit Gemeinsamveranlagung, denke ich?

leslielemmon
Автор

In diesem Beispiel werden 900k als Denkmal-Afa angesetzt und jährlich abgeschrieben. In der Realität fallen davon aber nicht unbedingt alle Kosten im Jahr des Kaufes an. Bezieht sich die Abschreibung auf den zusammen mit der Denkmalbehörde festgestellten Wert oder auf die tatsächlich eingereichten Rechnungen? Wenn ich 2021 Okt 400k Sanierungskosten haben und 500k in 2022, wie sieht das dann in der Praxis aus?

Warum setze ich hier nicht regulär nur Modernisierungen in Höhe von 15% des Gebäudewertes in den ersten 3 Jahren um und dann den Rest? So schreibe ich diese Kosten in voller Höhe in dem gleichen Jahr der Entstehung ab. Dann wären die Modernisierungskosten in den ersten 3 Jahren bis 105k und danach schreibe ich die weiteren jeweils im Jahr der Entstehung ab und kann mit den Maßnahmen jonglieren, um nicht zu viel Abschreibung pro Jahr zu verursachen. So muss ich die Immobilie auch nicht über die 10 Jahre halten, um die Abschreibung voll auszunutzen. Habe ich hier einen Denkfehler?

pascalfahr
Автор

Sind auch Steuerliche Vorteile bei einem Normalverdiener stark bemerkbar ?

MaximilianStorch
Автор

Hat jemand Erfahrungen, was die Banken bei so einer Struktur an Eigenkapital verlangen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Bank bei einem Arzt mit EUR 200k Jahreseinkommen eine 100%-Finanzierung über EUR 2m macht, oder täusche ich mich da?

rupertnikolson
Автор

Aber du muss erst 1mio. Sanierungskosten investieren.

tokixin