MG HS (2024) | Erste Fahrt mit Thomas Geiger

preview_player
Показать описание
Ein familienfreundliches SUV, das kein allzu großes Loch in die Haushaltskasse reißt? Wo VW-Kunden nur noch über Gebrauchte nachdenken können, kommen immer öfter chinesische Hersteller ins Spiel – und liefern mit dem neuen MG HS einmal mehr eine attraktive Alternative.

Kapitel:
00:00 Was gibt es zum MG HS zu wissen?
01:15 Was macht das Design des MG HS aus?
02:12 Wie wirkt der Innenraum des MG HS?
05:07 Wie fährt sich der MG HS und wie ist er motorisiert?
07:46 Wieviel kostet der MG HS?
09:11 Fazit zum MG HS

- - - - - -
- - - - - -
Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wir können dankbar sein, dass es ein 4 Zylinder ist während uns andere Marken mit 3 Zylinder nerven.
Wo er Recht hat, hat er recht.

DanFree
Автор

Ehm.. wow, schaue mir gerade im ernst die Homepage von MG an.. hat mein Interesse geweckt. 👍

mitomaserati
Автор

Das Design ist nicht schlecht Herr Specht. Aggressiv wie ein Raubvogel 🦅

tagpost
Автор

Einer der besten Autotester den ich kenne!

christianschneeberger
Автор

Ich hatte meine Probefahrt gestern. Ergebnis: Das Warngebimmel nervt unendlich. Lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Hauptsächlich der Aufmerksamkeitsassistent meldet ständig, man soll sich auf die Fahrt konzentrieren. Hab auf einer längeren Strecke extra wirklich konzentriert nach vorne geschaut, hat aber trotzdem gewarnt. Auch die Tempoüberwachung meldet sich, sobald man 1 km /h drüber ist. Problem ist dabei vor allem, das die Verkehrszeichenerkennung nicht richtig arbeitet. Obwohl ich aus der Dreissiger Zone raus war, und 50 erlaubt waren, bimmelte das Ding unentwegt, weil es immer noch 30 drin hatte. Navi wusste teilweise auch nicht wo wir waren und die Sprachsteuerung erkennt den einfachen Befehl: Navigiere mich nach Reutlingen nicht. System sagt, es befindet sich kein Ziel Reutlingen in der Datenbank. Der Befehl: Navigiere mich zum Autohaus XXX in Reutlingen hat jedoch problemlos funktioniert. Bei der Software ist definitiv generell viel Luft nach oben. Ob MG hier Updates bereitstellt, wage ich mal zu bezweifeln. Der Sound ist, naja, ganz ok, Bass ist aber leider so gut wie nicht vorhanden. Was mir defintiv fehlt ist eine 12V Dose im Kofferraum und die Anhängerkupplung. Ansonsten ist das Auto nicht schlecht. Verarbeitung, etc ist alles top. Bin beide Varianten gefahren. Verbrenner und PHEV beide in Luxury. Wobei mir der reine Verbrenner eigentlich besser gefallen hat. Man merkt von der "Mehrleistung" beim Hybrid nicht wirklich viel. Zum beurteilen des Verbrauchs war meine Fahrt aber leider zu kurz. Im Stadtbetrieb ist der Hybrid mit Sicherheit deutlich sparsamer, auch wenn Strom zur Zeit nicht günstig ist. Was beim Hybrid auch negativ aufgefallen ist, ist die Trittleiste unterhalb der Türen. Das wird vermutlich immer wieder für schmutzige Hosen sorgen. Alles in allem ist das Auto bei mir noch nicht aus dem Rennen, aber ich bin ernüchtert.

laslobalindt
Автор

7 Jahre Garantie oder 150.000 Km... Das ist das Hammer-Argument, das mir aufgefallen ist

Автор

In Relation zum Preis ist das ein unglaubliches Angebot. Der Tiguan ist mehr als doppelt so teuer mit einer ähnlichen Ausstattung! Ich bin über die fehlende Begeisterung überrascht. Dazu kommen noch 7 Jahre Garantie, was will man mehr?

tomasdario
Автор

Guter Bericht. Die europäischen Hersteller haben sich in ihrer Selbstüberschätzung mittlerweile so weit vom Durchschnittsverdiener und -kunden abgewendet, dass die Chinesen mit ihren zwar wenig spektakulären aber dennoch gut gemachten und zu interessanten Preisen positionierten Fahrzeugen leichtes Spiel haben, diese Klientel anzusprechen. Wo gibt es darüber hinaus 7 Jahre Garantie?

patrickweigert
Автор

Ach Memsch, was vermisse ich bei der Autobild einen Dean, den Petermann...

urbanscoutx
Автор

Muss sagen mir und meiner Frau gefällt der auch. Denke das wir uns den holen werden.

angikub_LG
Автор

Von vorne ein bisschen Suzuki Across, an der Seite ein bisschen Hyundai Tucson Mk3 und von hinten?

EinfachetwasAnderes
Автор

Wo ist Dean Petermann, sie sind auch ein guter Moderator aber auch der gute Dean Petermann: Dean Petermann 🦅🦅🦅

tagpost
Автор

Als Privatmann ist für mich nach den Preissteigerungen der letzten Jahre Made in Germany aus Prinzip tot.
Die Autohersteller Made in Germany leben ja hauptsächlich von gewerblichen Kunden, im Schnitt mit fast 70% Marktanteil.
Bei teureren Autos soll der Marktanteil der Gewerblichen sogar bei ca. 80% sein.
An mir werden die nichts mehr verdienen.
Gut möglich das mein nächstes Auto ein MG oder anderer Chinese wird,
je nachdem wie lange ich noch Geduld habe in den Mercedes noch Geld für Reparaturen rein zu stecken.
Innerhalb eines Jahres waren es zuletzt ca. 4000€ für 3 Reparaturen.
Die Chinesen werden wahrscheinlich da besser sein.

wkopp
Автор

Das Video lag wohl schon etwas rum … „..wenn der Wagen dann im September…“ released am 11.10.😂. Der Name gehört den Chinesen - Die Marke nicht …

(„Ist das denn nicht das Selbe?“ - Nein.)

florianwagner
Автор

Die Front erinnert Stark an dem Bruder aus dem vag Konzern 😮

mohamedaminetriki
Автор

Sorry, aber permanent vom Handy ablesen. Wo ist die Vorbereitung auf den Job geblieben. So macht zuschauen keinen Spaß. Sorry 😢

warriorp
Автор

Klasse 👍👍👍👍 und Made in Germany ist vorbei 😮😢

robzeg
Автор

Die chinesischen MG mögen ja technisch ok sein. Weiß jemand verlässlich, wie es ist, wenn man mit den Autos einen Unfall hat oder wenn sie vor Ende der Leasingzeit in die Werkstatt müssen und Ersatzteie benötigen? Ich erinnere mich an die 80er Jahre, als es bei den Japanern jahrelang Probleme mit eben Eratzteilen etc. gab... Wenn diese Schwierigkeiten auftreten sollten (Konjunktiv!), dann nutzt auch der günstigere Preis nichts....

marclgt
Автор

design ist schick, aber der reine benziner ist uninteressant...die 1, 5l allzweckwaffe ist unter 10l kaum zu bewegen, da wird nur der PHEV interessant. der tiguan um 37.000€ ist halt nackt, mit der austattung des MG liegen wir bei knapp 60.000€.

was den chinesen noch fehlt sind matrix led und adaptive dämpfer.

markuslc
Автор

Plug in Hybrid wo auch während der Fahrt nachlädt habe ich von den Deutschen noch leider nicht gesehen. Das scheint ja den Plug In Hybriden wirklich attraktiver zu machen für mich.

RobertCekus
welcome to shbcf.ru