Logarithmusgleichung lösen – Gleichung mit ln lösen, Logarithmus

preview_player
Показать описание
Logarithmusgleichung lösen
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man eine Logarithmengleichung nach x auflösen kann. Wir wenden die e-Funktion an, um den ln aufzulösen und die Logarithmengesetze, um die Logarithmus Gleichung zu lösen. Mathematik einfach erklärt.

0:00 Einleitung – Logarithmusgleichung lösen
1:41 Logarithmengesetz anwenden
2:38 Logarithmus ausklammern
4:22 Gleichung mit ln lösen
5:41 Gleichung lösen
8:04 Bis zum nächsten Video :)

Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:

MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT

Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵

ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick

Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern

Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern

#Logarithmus #Gleichung #MathemaTrick
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hinweis: Ich bin im Video nicht drauf eingegangen, aber beachtet bei solchen Gleichungen auch die Definitionsmenge. Meine vier gefundenen Lösungen liegen alle in der Definitionsmenge, da sie größer als -5/3 sind und damit sind sie dann auch tatsächlich Lösungen meiner Gleichung.

MathemaTrick
Автор

Guten Morgen Susanne, phänomenal löst du die Gleichungen. Du führst mich noch erfolgreich zur Abschlußprüfung zum Techniker. Danke!

sannycrocket
Автор

Du bist echt meine letzte Rettung in Mathe - dank dir habe ich endlich mal 8 Punkte in der Q12 geschafft :')

ann-sophie
Автор

Wieder mal top erklärt, in meinem nächsten Leben bist du meine Mathe-Lehrerin 😊Danke

adij.
Автор

Vielen Dank für das Video! Du hast es x-male besser erklärt, als meine Dozenten es je könnten! Weiter so! Hätte nie gedacht, dass Mathe mal Spaß machen würde xD!

polemics
Автор

Ich finde das echt mega toll, dass du das machst. Denn du hast mir tatsächlich sehr oft beim Lernen für meine Mathrklausuren geholfen. Danke für deine Mühe und mach weiter so...

vanimad
Автор

Dank sie habe ich 15 Punkte in der ZKA bekommen❤❤❤

LulusLivid
Автор

Du bist echt gut im erklären. Verdienst mehr Aufrufe. Könntest du vielleicht ein Video machen wo du erklärst wie man Mengen zeichnet? Dankeschön 👻

mahmuteminaydn
Автор

Dankeschön jetzt kann ich es auch endlich ❤😇

Snowwhite-ftvp
Автор

Hast du wieder sehr gut gemacht. Vielen Dank. 💛💚❤💐🌸🌹

profihandwerker
Автор

Wieso wurde bei 01:07 mit hoch 0, 5 gerechnet, statt mit 2? Dachte das Gegenteil von einer Wurzel ist das quadrieren.

pira
Автор

Hi, ich habe eine Frage zu deinem gestrigen Video,
gibt es eine algebraische Lösungsmöglichkeit explizite x-Werte für f(x) = x^x zu berechnen? Beispiel: 28 = x^x. Oder kann man x nur numerisch, durch eine Approximation berechnen?
LG

jonasfranke
Автор

Wow!... echt super.... Pffft.... lang ist es her! ;-) Gutes neues Jahr aus Wien!!! Dein Pierre de Fermat !! Am üben.... 😉😅

kannseinmussnicht
Автор

ca. 5:03 Wieso wird, wenn man beide Seiten mit "e multipliziert", rechts ein e^0 = 1?
Wenn ich beides mit *5 rechnen würde, stände da schließlich auch immernoch null, und e ist nur eine Zahl

itjdsbk
Автор

Hätte man bei 3:25 x auch ausklammern können?

AnoNymBigCrack
Автор

Einfach aus Interesse, wenn ich einen Teil aus deinem Beispiel entnehme 0, 5* x^3 * ln(5+3x) = irgendwas... kann man da was machen? mit + oder - im log geht ja schon nichts und wenn ich es dann mit e hochnehme um den ln aufzulösen kommt ja (5+3x) hoch x^3/2 raus, welches ich ja wieder mit dem ln lösen müsste um das x im exponenten runter zu bekommen :D

yeahnick
Автор

Du bist nicht nur mathematisch begabt, sondern auch didaktisch!

mmrazovic
Автор

Lösung:
x³*ln[√(5+3x)]-x*ln(5+3x) = 0 ⟹
= 0 ⟹
= 0 ⟹
x*(x²-2)*ln[√(5+3x)] = 0 |entweder x=0 oder x²-2=0 oder ln[√(5+3x)]=0 ⟹
1.Fall: x1=0
2.Fall: x2²-2=0 |+2 ⟹ x2²=2 |√() ⟹ x2=√2 und x3=-√2
3.Fall: ln[√(5+3x4)]=0 |e^() ⟹ √(5+3x4)=1 |()² ⟹ 5+3x4=1 |-5 ⟹ 3x4=-4 |/3 ⟹ x4=-4/3

Probe für x1=0:
linke Seite: 0³*ln[√(5+3*0)]-0*ln(5+3*0) = 0
rechte Seite: 0 linke Seite = rechte Seite, o.k.

Probe für x2=√2:
linke Seite:
= = 0
rechte Seite: 0 linke Seite = rechte Seite, o.k.

Probe für x3=-√2:
linke Seite:
= = 0
rechte Seite: 0 linke Seite = rechte Seite, o.k.

Probe für x4=-4/3:
linke Seite:
= -64/27*ln(1)+4/3*ln(1)
= -64/27*0+4/3*0 = 0
rechte Seite: 0 linke Seite = rechte Seite, o.k.

Also sind die Lösungen der Gleichung x1=0, x2=√2, x3=-√2 und x4=-4/3.

gelbkehlchen
Автор

Ist das eine Aufgabe die in einer Klausurarbeit an der Uni vorkommt?

profihandwerker
Автор

^Wunderschöne Gleichung^ ?? Was ist daran so wunderschön?😅

nanasekleinmann
visit shbcf.ru