Was ist Geld?

preview_player
Показать описание
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.

Hinweis: Seit dem 1. Januar 2023 ist Kroatien Mitglied des Euroraums. Somit umfasst der Euroraum seither 20 Länder.

Besuchen Sie uns auch auf anderen Plattformen und schreiben uns bei Fragen:

Adresse:
Deutsche Bundesbank

Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main

Socials:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Geld ist ein Element des Wertbildungsprozesses.
Den Wert bilden die Tauschpartner, ein Käufer und ein Verkäufer, beim Tausch.
Der objektive Anteil des Wertes ist die gemeinsame Wertgröße, auf die sich Käufer und Verkäufer einigen.
Auf dem Basar einigen sie sich im Dialog, im Kaufhaus muss sich der Käufer an die Vorgabe des Verkäufers anpassen, um erfolgreich zu sein.

Können sich beide nicht einigen, wird nicht getauscht - auf dem Kaufvertrag / auf der Rechnung kann nicht ein Angebotspreis und ein davon abweichender Kaufpreis stehen.

Geld widerspiegelt ein Anrecht auf einen prozentualen Anteil an allen dem ökonomischen Tausch unterworfenen Gütern.
Die gemeinsame Wertgröße widerspiegelt das entsprechende Anrecht.

Die gemeinsame Wertgröße wird von von beiden Tauschpartnern mit dem Tausch sowohl der Ware als auch dem Wertäquivalent in gleicher Größe zugeordnet.
Vor dem Tausch gibt es nur einen erwarteten Wert sowohl für die (zu diesem Zeitpunkt nur potenzielle) Ware als auch für das Wertäquivalent. Beim Geld fällt das in normalen Zeiten nicht auf, da es dann gegen andere Waren getauscht werden kann.

Ursache des Tausches sind gewichtete Bedürfnisse der Tauschpartner nach den Tauschgütern.
Es sind nicht unterschiedliche Bewertungen, wie es von der Österreichischen Schule der Nationalökonomie erklärt wird: Wenn ich eine Waschmaschine sehe, die 1.400 kosten soll, ich die auf 1.600 schätze, werde ich diese nicht kaufen, wenn ich kein gewichtetes Bedürfnis danach habe. Wenn ich die Waschmaschine auf 1.200 Euro schätze, ich sie dringend benötige und andere mir aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen, werde ich sie trotzdem kaufen, wenn mein gewichtetes Bedürfnis entsprechend stark ist.

rainerlippert
Автор

update 2022 bis zu 10 % peak inflation wrscheinlic kann man noch sein geld sparen oder

julianheller
Автор

Gedankenfragment: Das was später im System als "Geld" bezeichnet wird, wird im Prozess der Kreditvergabe durch Eingabe von Zahlenreihen aus dem Nichts geschaffen. Anschließend gelangt es als "Sichteinlagen" auf das Konto des Kontoinhabers. Indem ein Währungszeichen angefügt wird – und was von größerer Bedeutung ist – erst durch den Glauben des Kontoinhabers wird es zu Geld (gelt). Nicht umsonst heißt es "Kredit" von lat. "credere".

Schauen wir uns nochmals den Prozess auf einer anderen Ebene an. Jemand kommt zur Bank und benötigt ein Dar-Lehen. Der Dar-Lehensgeber erschafft dieses durch eintippen von Zahlenreihen aus dem Nichts. Damit dieses Nichts einen geglaubten Wert erhält, stehen diesem Nichts die "Sicherheiten" (im Glauben, dass die etwas wert seien) der Dar-Lehensnehmers entgegen. Der Prozess des Eintippens von Zahlenreihen, wird durch die Unterschrift unter dem Dar-Lehensvertrag in Gang gesetzt.

Der Akt des Eintippens in den Computer sehr anstrengend ist, kann der natürlich nicht umsonst sein und deshalb braucht es Zinsen... auf das Nichts. Zinsen werden jedoch im Akt der Geldschöpfung nicht mitgeschaffen und müssen in der Regel durch die Schaffung von sogenannten "Werten", in Form von Produkten und Dienstleistungen (Dienst!!!) erbracht werden. Sie ahnen, wohin ich will. Es ist nichts anders als ein System der freiwilligen Selbstversklavung der Menschen und das Symbol dafür ist der Zins.

Wenn ein Geldsystem in sich kollabiert, so kehrt das was mit "Geld" bezeichnet wird zu seinem wahren Wert zurück, den es anfänglich bereits inne hatte: nämlich Nichts. Warum sollte es dazwischen anders sein? Dazu später noch einen Gedanken.

Thema "Rückzahlung" von Dar-Lehen: Wenn im Akt der "Geldschöpfung" durch Eintippen von Zahlen Nichts geschaffen wird, wo besteht darin der Anspruch auf Rückzahlung... plus Zinsen auf Basis rechtlicher Grundlagen? Der §14 BBankG, Abs. 1, Satz 2 weist eindeutig darauf hin: "*Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel*." Buchgeld oder auch Giralgeld ist jedoch kein gesetzliches Zahlungsmittel. Und da die Bank kein Bargeld ausgezahlt hat, was hat dann der Dar-Lehensnehmer letztlich bekommen?

Tatsache ist, dass Buchgeld in seiner Form global überall "hinfließen" kann, während nahezu überall der anerzogene Glaube der Masse herrscht, dass es etwas wert sei, was den Menschen im Akt der Geldschöpfung durch "Staaten", seine Bürger darüber versklavt und die Masse dies sogar bereitwillig zulässt, weil sie ja arbeiten und Geld verdienen muss, um "leben" zu können, was jedoch mehr ein Überleben ist.

Was die Staaten betrifft sind diese nach den Vorstellungen der UN lediglich Betreuungsanstalten, mit der Aufgabe, die gesellschaftlich anerzogene und als "normal" gehaltene Unvernunft und Gewissenlosigkeit als Impulsgeber für das weltweite Geschäftsmodell weiter nutzbar zu machen. Kompakt ausgedrückt.

_ "Wenn du etwas zu essen und zu trinken haben willst, so gehst du zum Kaufmann. Brauchst du ein Dar-Lehen, so gehst du zum Kaufmann und wenn du irgendwo arbeiten willst, so geschieht dies in der der Regel beim Kaufmann."_

_„Fritzchen, ich geb’ dir jetzt mal zwei Mark. Dann drückst du die Oma mal ganz lieb. Sag’ aber nichts deinem Bruder.“ „Oma, das kostet aber extra.“_ Jürgen von der Lippe

Um die Institution Gesellschaft wird eine hauchdünne Hülle geschaffen aus etwas, was es im Leben selbst nicht gibt. Denn getauscht wird nicht nur die Ware oder die Leistung gegen Geld, sondern getauscht wurde das Leben gegen einen Ersatz von Leben, nämlich durch das, was mit "Geld" (gelt) bezeichnet wird. Es handelt sich bei näherer Betrachtung lediglich um ein vom Menschen geschaffene Simulation von Leben und diese nimmt ihren sichtbaren Anfang durch die Erfindung von Zahlen. Doch in der Natur gibt es keine Zahlen.

Wer in den letzten zehn zwanzig Jahren achtsam war, dem ist aufgefallen, dass der "Vorhang von Oz" unter anderem durch das Kino langsam zurückgezogen wird:

_„Die Menschen betrachten sich als einzigartig. Ihre gesamte Existenztheorie beruht auf ihrer Einzigartigkeit. „1“ ist ihre Maßeinheit. Aber so ist es nicht. All unsere Kommunikationssysteme sind nur ein hilfloser Versuch. „1“ plus „1“ gleich „zwei“. Mehr haben wir nicht gelernt. Aber „1“ plus „1“ war noch nie gleich „zwei“. Tatsächlich gibt es keine Zahlen und keine Buchstaben. Wir benutzen Symbole, um unsere Welt auf menschliche Größe zu reduzieren, damit sie verständlich ist. Wir haben ein System erschaffen, dass uns das Unergründliche vergessen lässt.“_ Lucy, 2014

Versklavung – ob erzwungen oder freiwillig – ist und bleibt Versklavung. Selbst dann, wenn man dafür auch mal mit Zahlen bedrucktes Papier in Händen hält.

Was kaum jemand weiß, dass er durch seine gewohnte Erziehung zu gesellschaftlich als "normal" deklarierter Gehorsamsbereitschaft, so "programmiert" wurde, dass er sich bereits selbst versklavt und alle nachgelagerten Systemstrukturen (alte Weltordnung) wie Kindergärten, Gesellschaft, Politik, Kirche, Unternehmen, Staat und Bildungssystem, sich dieser in der Familie entwickelten Denk- und Verhaltensweisen nur bemächtigt, um ihr weiteres Spiel, was sie im Rahmen aus wohlwollender Betreuung und Fremdbestimmung realisieren, weiter aufrechterhalten zu wollen.

_"Der Mensch macht sich durch Verschiebung der Verantwortung selbst zum Sklaven, und schafft sich so seine Herren, die ihm sagen, was er zu tun hat."_

Wie heißt es so schön in der Bibel? "Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." Das mag erst mal sehr dramatisch klingen, ist jedoch nur die übliche Art der Überzeichnung und Personifizierung, die sich darin entschlüsselt: Es gibt nur das Leben selbst und keine anderen.

Die alte (Welt)Ordnung zeigt dem Menschen, wie er bisher lernte, wie es *nicht* funktioniert, damit er diese in Frage stellt, um das wieder zu entdecken, von dem er sich bereits lange entfernt hatte.

Nachtrag: Vor kurzem traf ich einen ehemaligen Banker. Er sagte sinngemäß: am Anfang geht es um Geld, später um Macht. Geld ist lediglich ein Machtinstrument, um die Masse über ihren Glauben, dass Geld etwas wert sei, weiter in der Fremdbestimmung zu halten und unter anderem auch eine gesteuerte Entwicklung der Massen zu gewährleisten.

BERG-Blog
Автор

"Wertspeicher" bei der geforderten 2% Inflation durch die EZB? Demnächst sogar noch mehr wenn auf weniger Waren noch mehr Geld in den Kreislauf gepumpt wird. Wie passt das zusammen?

MP-cqmx
Автор

Die Form des Geldes macht ein großen Unterschied.
Banknoten sind gesetzliches Zahlungsmittel und muss angenommen werden.
Zahlung mit EC oder Kreditkarte hingehen nicht, da diese kein gesetzliches Zahlungsmittel sind!

FinanzenimGriff
Автор

aber ich weiß immer noch nicht was geld ist

nikolasherden
Автор

Aus meiner Sicht ist Geld ein Dokument (aus Papier, Metall, auf elektronischer Basis), das ein Anrecht auf eine prozentualen Anteil an allen ökonomisch zu verteilenden Gütern entspricht.
Mit dieser Eigenschaft kann es als Tauschgut, Rechenhilfe und Wertaufbewahrungsmittel fungieren.
Doch Wertaufbewahrungsmittel ist es nur indirekt, da im Geld kein Wert enthalten ist. Das trifft auch auf das Geld zu, dass auf dem Gold basiert sowie auf Goldmünzen. Auch pures Gold enthält keinen Wert.
Beim Geld, das auf Gold basiert, ist lediglich das Vertrauen der Menschen größer als bei anderem Geld, weil das Vertrauen auf Gold recht stabil ist.
Wert wird immer (!) zugeordnet. Wert ist ein gesellschaftliches Verhältnis, das nur zwischen Menschen gebildet wird und dort wirkt. Beim Tausch wird der Wert sowohl der Ware als auch dem Geld in gleicher Höhe zugeordnet.

rainerlippert
Автор

Ist das Vertrauen weg, dann kollabiert dass System.
Der Bitcoin wird hier ja ganz schön schlecht geredet 😂 er ist wenigstens unabhängig und wird von niemanden kontrolliert 😉

FinanzenimGriff
Автор

Ich hab mit 15 angefangen bitcoin zu nutzen, weil das bankensystem zu wenig vertrauen in mich hat. Heute fahre ich benz der komplett, steuerfrei durch bitcoin Finanziert wurde. Also: bitte nutzt kein bitcoin oder ihr könntet so enden wie ich.

TheMAXCOOPERATION