Retro-Konsolen ausreizen, hacken, selber bauen | c't uplink 32.5

preview_player
Показать описание
Dieses Mal haben sich unsere Retrogaming-Spezialisten für einen Rundumschlag zusammengesetzt: Jan-Keno Janssen erklärt, wie man die Playstation Classic hacken kann, um sie wie einen Raspberry Pi zu benutzen. Sonys Miniaturkonsole emuliert dadurch nicht nur schöner, sondern bietet auch Zugriff auf Spiele aus dem Hause Nintendo, Sega oder SNK. (ab 1:21)

Emulation stößt allerdings immer an seine Grenzen oder benötigt unverhältnismäßig verschwenderische Ressourcen. Hier kommen Nachbauten und Hacks der Originalhardware aufs Spielfeld. Analogue Interactive hat Neo Geo, NES und Co neu verpackt oder emuliert die Hardware via FPGA-Chips, wie Michael Wieczorek zu erklären weiß. (ab 13:45)

Zuletzt bespricht Alexander Spier gemeinsam mit der Runde noch die Zukunft von Raspberry Pi 4 und was es mit der eierlegenden Wollmilchsau namens Mister (ebenfalls ein FPGA-Aufbau) auf sich hat. (ab 46:46)

Die c't 10/2020 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

------------
c't uplink ist der wöchentliche Podcast aus Nerdistan: Redakteure sprechen in kleiner Runde über ihre aktuellen c't-Artikel und was in der IT-Welt so passiert.

🎬 Die c't uplink-Playlist bei YouTube:

🎵 c't uplink als Audiopodcast bei iTunes:

🎥 c't uplink als Videopodcast bei iTunes:

🔈 c't uplink bei Spotify (audio):

🎶 c't uplink als RSS-Audio-Podcast:

🎞 c't uplink als RSS-Video-Podcast:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Was für eine geile Folge, schade das sie nur so kurz war.

Deluxe
Автор

21:00 Die Latenzzeit ist der Zeitraum zwischen einer Aktion oder einem Ereignis und dem Eintreten einer Reaktion. In diesem Fall das drücken des Knopfs und das bewegen der Spielfigur. Diese Zeit ist auch bei der original Hardware und Monitor nicht 0. Nehmen wir an diese Zeit ist im Original X ms.
Ein vorhersage Algorithmus kann diese Zeit unter X ms bringen, indem er die Aktionen des Spielers vorher ahnt und das entsprechende Bild so früh an den Monitor schickt, dass die Latenzzeit unter X ms fällt. Wenn der Spieler dann eine andere Aktion wählt, wird das Bild, im weiteren verlauf, entsprechend angepasst.
*Damit entsteht eine negatives Latenzproblem.*

ralfkieschnick
Автор

Virtual Boy im VR-Headset auf einem Gaming-Rig ... jaaa, man kann ja mal träumen - irgendwann 👍

frischifrisch
Автор

Super Thema, äußerst informativ aufbereitet. Für mich sind FPGAs zweifellos die Zukunft des modernen Retrogamings. Hab mir selber die Analogue Konsolen bis auf das CMVS (Neo Geo) geholt und warte schon ungeduldig auf den Pocket.

Kleine Korrektur zu 36:28 hierbei handelt es sich um ein(en?) Analogue NT 2nd Edition. Das ist kein SNES Nachbau, sondern ausgeschlachtete Famicom Chips auf nem custom PCB in einem schicken Alu-Gehäuse - also quasi originale Famicom (NES) Hardware in neuem Gewand ganz ohne FPGA. Hab nämlich selber einen silbernen aus der ersten Charge, der leider nicht diese durchsichtige Bodenplatte hat (eine Schande weil das PCB einfach zu geil aussieht um in nem Alublock versteckt zu werden).

neverfadeaway
Автор

klasse sendung, sehr informativ. vielen dank.

invaliddenkkommando
Автор

Keno, alles Gute und bis bald wieder... :-)

barfusselektrisch
Автор

JKJ in Elternzeit? Kann er das nicht in VR irgendwie erledigen? ;-)

utrian
Автор

Ich hab die Tage verschiedene SNES Emulatoren ausprobiert. Lokal alles super, aber würde 2 Player Games gerne übers Internet gemeinsam spielen. Allerdings ging das nie lagfrei. Sobald der Ping die Framerate des Emulators (16) übersteigt fängt es an zu laggen. Jedenfalls bei dem der connected, nicht bei dem der das Spiel hostet.

fuuman
Автор

Vielleicht könnt Ihr mir dann bei der Frage helfen die ich bisher nicht beantworten konnte:
Wo sehe ich was dann da das aktuelle (bessere?) Emulator ist? Ich hab in den Jahren selber viele Versuche gestartet und auf unterschiedlicher Hardware Emulatoren laufen zu lassen. Mehr Zeit hab ich allerdings in der Konfiguration und ausprobieren verbracht als mit den Spielen selbst xD

Mein Persönliches Highlight ist die Gameboy Spiele am Smartphone zu betrachten. AOLED Vom S7/S10 ist mit diesen S/W Spielen schon sehr schick, mir fehlt nur ein guter Controller und das Spiel Erlebnis wäre perfekt :)

@Keno Schöne Elternzeit! Friedlichen Schlaf wünsche ich! ;P

Ari_Alur
Автор

Mehrere Instanzen parallel emulieren, das wäre doch mal eine nette Aufgabe für einen kommenden Quantenrechner. Wahrscheinlich ist es sogar so mit unserer Realität – das erklärt dann auch die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik :-)

cbayerlein
Автор

Kann man an die PlayStation Classic einen USB-Hub mit externer Stromversorgung anschließen?

martinrocket
Автор

Ich habe früher mit meinem Nokia 6630 GameBoy spiele Emuliert. Das ging wirklich erstaunlich gut. Ich habe nur leider den Namen von dem Symbian-Programm vergessen.

Lykaon
Автор

Der Vorteil von diesem Shop: man muss hier nichts - wie noch vor einigen Monaten - selbst alles zusammensuchen und aus unterschiedlichen Quellen bestellen - jeweils mit zusätzlichen Portokosten. Der Shop-Betreiber ist in Portugal ansässig, ist aber überaus zuverlässig und bietet echt tollen Support. Ich habe bei ihm die zusätzlichen Komponenten (Hubs, Speicher, Gehäuse) gekauft. Die Hauptplatine für den Mister, den DE-10 Nano von Terasic hatte ich mir vor einigen Monaten bei Mouser.de bestellt, als der Shop noch nicht bzw. nur in Facebook mit deutlich kleinerem Sortiment existierte.

oliverberning
Автор

Was bei 35.18 erwänd wird gut zu wissen das original Konsolen da besser sind, von super Nintendo bis wii hab ich alle. 36.45 da ist eine Gebrauchte günstiger. 43 Konverter Reicht

MarcBenjaminSchatz
Автор

Irgendwie klingt es nur noch nach wir reden mal über Hörensagen ... Schade.
Da helfen auch die Korrekturen und Hinweise nicht mehr.

GUNkify
Автор

FPGA ist KEINE Emulation. Es sind nachbauten. Auch wird nicht die ARM CPU Programmiert, sondern der Cyclone darüber. Auch ist es kein "USB 4-Fach Adapter" sondern ein USB Hub Board mit 7 USB Ports. Bei aller liebe für CT.... Sowas darf einem Redakteur einfach nicht passieren, das sind einfach grobe Schnitzer.

dreifachesM
Автор

Mir düngt's, dass die Aufzeichnung wohl vor einigen Tagen erfolgte. Gestern hatte ich in meinen News die Info über Retropie 4.6, welche offiziell als Beta für Raspi 4 verfügbar ist. Bad luck, Heise.

tomokig
Автор

Zu Keno:Ob es, bezugnehmend auf den heutigen Status in der BRD, so schlau war, einen neuen Erdenbürger zu pflanzen, mag bezweifelt werden.

peter-paulmuller