Bist du schlau genug für dieses Rätsel?

preview_player
Показать описание
Gehirnjogging
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die knifflige Textaufgabe lösen kann. Wir stellen Gleichungen auf und lösen das Gleichungssystem mathematisch. Mathematik einfach erklärt.

0:00 Einleitung – Gehirnjogging
0:33 Lösung
4:06 Gleichungssystem lösen
6:22 Bis zum nächsten Video :)

Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:

MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT

Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵

ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick

Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern

Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern

#Rätsel #Mathe #MathemaTrick
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schaut doch gerne mal in meinem Mini-Shop vorbei.
➤ www.mathematrick.de/shop :)

MathemaTrick
Автор

Ich hätte Sie gern als meine Mathematiklehrerin gehabt. Sie stellen spannende Fragen und können die Lösungen gut herleiten. Nach meinem Matheabitur im Jahr 1978 und dem alleinigen Benutzen der Grundrechenarten, sind die Videos sehr unterhaltsam. Das mir die Beschäftigung mit solchen Fragen noch einmal Spaß machen könnt, hätte ich nie gedacht.

cornel-rupertmeyer
Автор

Hallo Susanne! Glückwunsch zu Abonnenten. Es ist immer eine Freude, deine Mathevideos zu schauen.

hf_fjr
Автор

I don’t speak German but I do watch your English lessons. That said, you have a very nice voice and I do really appreciate your lessons, Danke!

Rick-ttyq
Автор

Hi Susanne. Deine Videos sind so hilfreich. Vielen herzlichen Dank! Ich bin gerade in der 9.Klasse und greife bei Unklarheiten immer auf deine Videos zurück ☺️

TechlikeL
Автор

Zum Thema Mathe schaue ich nur einen Kanal. Welcher mag das sein?
Der Rest ist kochen, Lautsprecher bauen und Motorräder (grob gesagt).
600t Leute "mitnehmen" zum Thema Mathematik? Das ist enorm!
Ist Dir klar, wie großartig Du bist, so viele Menschen zu begeistern? Sowas wächst nicht auf 'nem Baum. Das benötigt eine Persönlichkeit.
Und so jemand bist Du.

peterdoe
Автор

Sind alle deine Englischvideos auch auf Deutsch? Das ist ja klasse – und dein Englisch ist ausgezeichnet! Drei Jahre lang habe ich in der Nähe von Ansbach Nachhilfe in Mathematik und Naturwissenschaften gegeben, um Englisch zu unterrichten. Wir sind vor etwa 15 Jahren aus Stadel bei Herrieden weggezogen. Ich vermisse es so sehr. Wir hatten eine wundervolle Zeit dort, in Nürnberg, München, Rothenburg, Wolframs-Eschenbach usw.

BigBearStuff-yu
Автор

Interessante Lösung. Ich habe es graphisch gelöst. Begonnen mit 2 B und 1 S, dannn ein S dazu und 2 B. Jetzt noch ein S und es hat gepasst. 3 S und 4 B. ☺

orzih.
Автор

Du bist der Mathehammer. Der Mathehammer schlechthin !

fatherofexcess
Автор

Cooles Video. Passt genau auf die Kinder von meinem Bruder. 😀

petergeneschen
Автор

Vielen Dank für deine tollen Mathe-Videos. Ich habe nur eine Bitte für die Arbeit mit Farben. Farbschwächen sind anders als echte Farbenblindheit sehr weit verbreitet und das äußert sich oftmals darin, dass besonders dunkle oder ungesättigte Farben sich für die Betroffenen nicht sehr deutlich voneinander unterscheiden. Könntest du in späteren Videos etwas hellere Farben nehmen als das sehr dunkle Rot und das sehr dunkle Blau vom Anfang?

JoergWessels
Автор

Die interne Logik sagt, das es einen Sohn mehr als Töchter geben muss, weil nur dann jeder Sohn genauso viele Brüder wie Schwestern haben kann.
Ergo fängt man man bei zwei Söhnen und einer Tochter an und erhöht jeweils so oft, beides um EINS, bis es passt.

Bei vier Söhnen und drei Schwestern ist es dann soweit.

FANofFS
Автор

Das große Problem vieler Schüler bei solchen Aufgabe ist aus dem Text korrekte Gleichungen abzuleiten. Meine sehen z.B. geringfügig anders aus:
I: J - 1 = M | Wenn ich von den Jungen einen abziehe (der ja die Aussage trifft), bleiben genauso viele Jungs wie Mädchen
II: (M - 1) * 2 = J | ist wie im Video.
Da meine nicht so schön beide nach J umgestellt waren, habe ich das Einsetzungsverfahren genommen und (J - 1) in der zweiten Gleichung für M eingesetzt.
Damit erhalte ich (J-1-1)*2=J und nach einigen Umstellungen bin ich dann bei J = 4. Das in Gleichung I eingesetzt ergibt M = 3.
Das ist ja das schöne in der Mathematik: Es gibt oft mehrere Wege, aber immer nur ein richtiges Ergebnis (welches manchmal mehrere Lösungen umfasst)!

nilscibula
Автор

Zufällig hast du Susanne eine Aufgabe gewählt die genau zu meiner Familie passt. Ich hab selber auch genauso viele Brüder wie Schwestern. 🤗💝👍

profihandwerker
Автор

Sehr schön erläutert und hergeleitet 😊

WernerPaskuy
Автор

Könntest du auch mal Textaufgaben zum Thema Benzinverbrauch in einem Video erklären und Rechnen?

dominikscheidtmann
Автор

Sauschwer. 😳 Hatte Mathe als LK und später auch auf der Uni aber bei solchen Textaufgaben fehlt mir oft das Abstraktionsvermögen. Hätte ich nicht lösen können. 😔

BerndtOtto
Автор

1:04 4 Brüder, 3 Schwestern, 7 Kinder.

wernerharms
Автор

Ich gratuliere! Denke, Du weißt wozu.

porkonfork
Автор

Zwei Gleichungen mit zwei unbekannten: 1. B - 1 = S; 2. B = 2(S -1) => B = S + 1 und B = 2S - 2 => S + 1 = 2S -2 => - S = - 3 => S = 3 => B - 1 = 3 => B = 4. Also, 4 Brüder und 3 Schwestern und zusammen 4 + 3 = 7 Kinder.

Kleermaker
welcome to shbcf.ru