filmov
tv
TA-Luft Regelwerk erklärt

Показать описание
TA-Luft Regelwerk: In diesem kurzen und leicht verständlichen Animationsvideo erfahren Sie, was hinter dem TA-Luft Regelwerk steckt. Wir zeigen Ihnen, wie die TA-Luft die Luftschadstoffe klassifiziert und welche Industriezweige von der TA-Luft betroffen sind.
Besuchen Sie unseren Blog, um weitere wertvolle Informationen über das TA-Luft Regelwerk, die TA-Luft-Novelle, ISO 15848-1 oder flüchtige Emissionen im Allgemeinen zu erhalten. In unserem Blog halten wir Sie regelmäßig mit Fachartikeln zu zahlreichen wichtigen Themen rund um TA-Luft, TA-Luft-Novelle, ISO 15848-1 oder flüchtige Emissionen auf dem Laufenden. Stöbern Sie in den zahlreichen Blogartikeln und lassen Sie sich von uns inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen.
Unser Tipp für Sie: Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, damit Sie keinen neuen Blogartikel zum Thema TA-Luft, TA-Luft-Novelle, ISO 15848-1 oder flüchtige Emissionen mehr verpassen:
▬▬▬▬
★ AS-Schneider Blog ★:
▬▬▬▬
In Deutschland gibt es strenge Vorschriften zur Überwachung und Kontrolle des Lebenszyklus von Industrieanlagen mit dem Ziel, Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, auch TA-Luft genannt, zählt wesentlich dazu.
Doch was ist die TA-Luft?
Die TA-Luft ist eine zentrale Verordnung, die den Behörden ein bundesweit einheitliches Instrument zur Luftreinhaltung an die Hand gibt und damit zu mehr Rechts- und Planungssicherheit bei der Genehmigung von Anlagen führt.
Die TA-Luft klassifiziert Luftschadstoffe in zwei Arten:
● Emissionen
und
● Immissionen
Emissionen sind der Ausstoß von Schadstoffen, die von einer Industrieanlage in die Atmosphäre abgegeben werden.
Immissionen beziehen sich auf Schadstoffe, die sich am Boden befinden. Sie stellen daher eher eine Gefahr für Menschen und andere Lebewesen dar.
Welche Industriezweige sind von der TA-Luft betroffen?
Deutschlandweit sind fast 50.000 Anlagen von der TA-Luft betroffen. Dazu gehören unter anderem:
● Abfallbehandlungsanlagen,
● Chemiefabriken,
● Metallerzeugungsanlagen,
● Zementwerke,
● aber auch große Anlagen der Nahrungsmittelindustrie und Tierhaltungsanlagen.
Kurzum, die TA-Luft unterstützt die Behörden und die Industrie beim Schutz der Umwelt und Nachbarschaft und ist ein wichtiger Bestandteil in den aktuellen Bemühungen gegen den Klimawandel!
#TALuft #ISO158481 #emission
Besuchen Sie unseren Blog, um weitere wertvolle Informationen über das TA-Luft Regelwerk, die TA-Luft-Novelle, ISO 15848-1 oder flüchtige Emissionen im Allgemeinen zu erhalten. In unserem Blog halten wir Sie regelmäßig mit Fachartikeln zu zahlreichen wichtigen Themen rund um TA-Luft, TA-Luft-Novelle, ISO 15848-1 oder flüchtige Emissionen auf dem Laufenden. Stöbern Sie in den zahlreichen Blogartikeln und lassen Sie sich von uns inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen.
Unser Tipp für Sie: Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, damit Sie keinen neuen Blogartikel zum Thema TA-Luft, TA-Luft-Novelle, ISO 15848-1 oder flüchtige Emissionen mehr verpassen:
▬▬▬▬
★ AS-Schneider Blog ★:
▬▬▬▬
In Deutschland gibt es strenge Vorschriften zur Überwachung und Kontrolle des Lebenszyklus von Industrieanlagen mit dem Ziel, Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, auch TA-Luft genannt, zählt wesentlich dazu.
Doch was ist die TA-Luft?
Die TA-Luft ist eine zentrale Verordnung, die den Behörden ein bundesweit einheitliches Instrument zur Luftreinhaltung an die Hand gibt und damit zu mehr Rechts- und Planungssicherheit bei der Genehmigung von Anlagen führt.
Die TA-Luft klassifiziert Luftschadstoffe in zwei Arten:
● Emissionen
und
● Immissionen
Emissionen sind der Ausstoß von Schadstoffen, die von einer Industrieanlage in die Atmosphäre abgegeben werden.
Immissionen beziehen sich auf Schadstoffe, die sich am Boden befinden. Sie stellen daher eher eine Gefahr für Menschen und andere Lebewesen dar.
Welche Industriezweige sind von der TA-Luft betroffen?
Deutschlandweit sind fast 50.000 Anlagen von der TA-Luft betroffen. Dazu gehören unter anderem:
● Abfallbehandlungsanlagen,
● Chemiefabriken,
● Metallerzeugungsanlagen,
● Zementwerke,
● aber auch große Anlagen der Nahrungsmittelindustrie und Tierhaltungsanlagen.
Kurzum, die TA-Luft unterstützt die Behörden und die Industrie beim Schutz der Umwelt und Nachbarschaft und ist ein wichtiger Bestandteil in den aktuellen Bemühungen gegen den Klimawandel!
#TALuft #ISO158481 #emission