Die neue Kamera für Outdoor, Natur und Wildlife - Die OM System OM-1 Mark 2

preview_player
Показать описание
Anzeige:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Video wurde bearbeitet, da es sich bei dem darin verwendeten OM-1 Mark II um ein Vorproduktionsgerät handelte, das einige Funktionen falsch demonstrierte. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, wurden das falsche Filmmaterial (und der Sprachkommentar) entfernt.
Ein Statement-Video dazu findest Du hier:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich konnte auf Lanzarote die neue OMSystem OM-1 MK2 ausgiebig testen und meine ersten Erfahrungen mit der neuen Kamera sammeln. Diese vermittle ich Dir in diesem Review-Video!

Vielen Dank das Du unsere Videos schaust! Hinterlasse doch sehr gern einen Kommentar und abonniere den Kanal.

Mindestens 2 mal die Woche gibt es hier ein Video auf dem Kanal.
Besuche unsere qualitativ hochwertigen Fotokurse und Fotoworkshops in 25 Deutschen Städten! Lerne wie mehr als 10.000 Menschen vor Dir in den letzten 10 Jahren von uns vor Ort und persönlich. Fotografieren ist ein Handwerk – Das kann jeder lernen:
Dir reichen kurze Workshops nicht? Dann schau Dich doch bei unseren Fotoreisen um:

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

Im Web findest Du uns außerdem hier:

#omsystem #OM1 #review #bestefotoschulevonwelt #OMSystemDE
#ItsInOurNature
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Frank. Sehr schönes informatives Video. Es fasziniert mich immer wieder wie sich die Kameras weiter entwickeln. Gruß Jörg

jorgvoigt
Автор

Hallo Frank, vielen Dank für das gelungene Video...verfolge dich schon paar Jahre und muss sagen deine Videos sind jetzt noch professioneller 👍🏻 danke für die Mühe die dahinter steckt....es hat mir wieder gezeigt, dass ich mit meiner Olympus OM-D EM1 mark3 eine geniale Kamera hab....und außerdem hast du mir wieder klar gemacht, dass ich sie noch lange nicht behersche....beste Grüße

tomholzheu
Автор

Hallo Frank,
vielen Dank für ein wieder sehr interessantes Video.
Bezüglich der Update-Politik stimme ich dir zu. Es gibt keine Versprechen seitens OM-System und somit keine Verpflichtung.
Es gibt die Historie, wo ich z.B. sehr profitieren durfte, dass der neue Fokus-Algorithmus der M1-X, soweit es technisch möglich ist, auf die M1-ii übertragen wurde.
Die Begrenzung der Updates lagen meist an der Hardware, die in der Kamera verbaut wurde.
Daraus entsteht eine Erwartung - sicherlich auch genährt durch einige Forenberichte, wo die OM-1 trotz sehr guter Ergebnisse an Grenzen kommt - dass sich bei gleichem Sensor und gleichem Truepic-Sensor, doch auch für die OM-1 eine Verbesserung geben kann. Vor allem gab es die Aussage, dass sich der Prozessor bei der OM-1 "Langweilt", wir also noch einiges sehen können.
Das kann natürlich ebenso für ein Nachfolgemodell gelten, alles richtig.
Ich hoffe aber immer noch auf ein Update für die OM-1 Mark 1.
Sollte es nicht kommen, ist das zumindest ein deutliches Zeichen, dass die Politik von OM-System hier nicht mehr die von Olympus ist.
Auch firmen wie Samsung haben nach einiger Zeit verstanden, dass längere Update-Zeiten auch eine Form der Kundenbindung ist.
Ich wünsche mir das auch von OM-System (Wunsch - ich sehe es auch nicht als vertragliche Pflicht), denn ich bin nachwievor M43-Fan und bin dankbar, dass du es auch weiter bist.
Es wäre sogar in Ordnung, wenn man die neuen Verbesserungen nachkaufen könnte. Das wäre nebenbei auch ein Beitrag zum Umweltschutz und gegen "immer neu kaufen".

michaelpopel
Автор

Guten Morgen Frank, vielen Dank für die tolle Vorstellung der neuen Kamera und den tollen Bildern!
Ein sehr schönen produziertes Video mit Erfrischung 😂
leider werde ich wohl auf die Mark drei warten müssen ;)

Lichtgebildet
Автор

Was die Zukunft so bringt.... wenn du die Filter kombinieren möchtest, später mal, dann musst du eine Firmware-update-kamera kaufen für 2400 Euro, dann kannst du in 1-2 Jahren die Graufilter kombinieren 🙂 OM-System wird wie Sony, keine Updates mehr lieber ne neue Kamera. Und da kannst du auch Quellen fordern, früher war das nicht so, da war es klar das Olympus die Fehler beseitigt und auch neue Features bringt. Ich werde nichts mehr in dieser Firma investieren...

Stefan-zxkr
Автор

Olympus ist ein Marke mit Tradition und Fotografie-/ Kamerageschichte. JIP - zu denen OM SYSTEM nun seit 2021 zu 95 % gehört - ist eine ohne jede Fotoindustrie-Geschichte. Seit dem Carve out scheint die ehemalige Olympus-CI/CD der reinen Profitabilitätsausrichtung von JIP gewichen zu sein.

electronicsinfonies
Автор

Soweit ich informiert bin, hat sich an der Hardware der neuen OM1-II so gut wie nichts geändert: Der selbe Sensor und auch Prozessor wie auch in der "alten" OM-1. Was an neuen Funktionen hinzugekommen ist, sind Änderungen der Software. Die hätte man aber über entsprechende Updates auch allen Nutzern des Vorgängers zur Verfügung stellen können. Tut OM aber nicht, schließlich wollen sie neue Kameras verkaufen. Dein Einwand, Frank, dass niemand versprochen habe, Updates bereitzustellen, mag stimmen, ist aber dennoch ein schwaches Bild für eine Marke, die Führungsrollen beansprucht. Ich selber nutze die OM-D E-M 1 Mark III, die seit ihrer Markteinfühurng kein einziges Update erhalten hat. Auch ihr würde ein GND-128 mit 7 Blendenstufen gut ins Menue passen!

TillHofmann-hofoto
Автор

Seltsam, - sollte nicht die OM-1 per versprochenen Updates weiter "modernisiert" werden ? Mal sehen ob das Versprechen eingehalten wird. Eine neue Kamera nun als Update zu vermarkten wäre dreist...

Rheinperchten
Автор

Ich liebe meine OM-1 und wenn es auch keinen Grund gibt, auf den Nachfolger umzusteigen mag ich deine praxisnahen Produktvorstellungen doch sehr. Vielen Dank fürs zeigen.

trytobeunique
Автор

Danke Frank Wie immer super deine videos ! bin sehr zufrieden mit der OM-1 und dem 150-400 freu mich aber immer auf Erneuerungen 🙂 Glg aus Österreich

danielfeichter
Автор

Zitat OMS
Bei OM SYSTEM setzen wir uns dafür ein, dass die Technologie in deiner Kamera immer auf dem neuesten Stand ist.
Wir bieten regelmäßige, zuverlässige Firmware Updates an, um deine Investition zu schützen.
Ja ... nach 1 1/2 jahren brauch ich nen neue Kamera. Da fällt es schwer OMS Fan zu bleiben... der Filter ist superklasse ...der größere Speicher super... das 150-600 GENIAL.
Traurig ... kein schnellerer Prozessor kein anderes AF Modul ... und kein Firmwareupdate für die MK1 .

thomaszeyner
Автор

Hallo Frank, nochmal eine Frage zur OM 1/2 - gibt es an der Kamera einen Knopf oder Schalter mit dem ich von Iso auf Iso Automatic wechseln kann (während dem fotografieren) - ohne in das Menü zu müssen ?? vG Hajö

hans-jorgretzlaff
Автор

Wie sieht es mit 14bit RAW bei normalen Bilder aus mit mechanischem und elektronischen Verschluss? Bei der OM1 mk1 war das doch noch 12bit oder täusche ich mich da ?

klangcharakter
Автор

Lassen die die GND Filter mit dem 50/80MP Modus zusammen nutzen?

oriwo
Автор

Servus Frank, ich als nicht OM Nutzer würde gerne wissen, mit welchen Objektiven sind denn deine Bilder entstanden? Herzlicher Gruß Hajö

hans-jorgretzlaff
Автор

Hallo Frank.Sehr schönes Video.Mir fiel auf das im Menü für den GND Filter auch die Stufen 16 und 32 wählbar sind, ich habe nur von 2, 4 und 8 gelesen.Hast du schon die Mark 3 getestet.

thomasvoigt
Автор

Hallo Frank - Nachdem du wahrscheinlich jetzt doch einige Erfahrungen mit der neuen OMS MII gemacht hast und das ein oder andere Objektiv herausgekommen ist, meine Frage: Welches Tele würdest du für Wildlife u.a. für weitere Entfernungen in den Bergen (Gemsen, Steinböcke ets) empfehlen (inkl. Morgen-und Abenddämmerungen). Freue mich auf ein Feedback.

brunothomann
Автор

Ansich ein sehr schönes Video. Ansonsten aber zur OM-1 m2: Du fragst, wo versprochen wurde, dass die Cams regelmäßige Updates bekommen? Ganz einfach, das ist einfach die Erfahrung mit Olympus, was diese Fa. von anderen unterschieden hat. Und OMDS hat ja gesagt, dass sie die Tradition von Olympus fortführen möchten. Die ganzen Filter: Wer macht sowas in der Kamera? Geht mit LR doch viel einfacher in Ruhe am PC! Schon die HDR-Funktion in dem Vorgänger (den ich besitze) ist so grottenschlecht, dass ich dieses kaum nutze. AF: Wann endlich schafft es die Cam, z.B. bei springenden Hunden zuverlässig die Augen zu treffen und nicht das Fell dahinter? Schafft es die Neue jetzt? Schön der verbesserte Bildstabi - besseres Rauschverhalten bei bewegten Indooraufnahmen ohne Blitz fände ich besser, so dass ich nicht immer auf die f1.2er Serie angewiesen bin. Und was mich am meisten enttäuscht: Immer noch kein neuer Sensor (z.B. 24-30 MP)! Das hinterlässt leider den faden Beigeschmack, dass hier nichts Neues mehr kommen wird... es ist ja nicht so, dass es die Technik nicht hergibt. Ein großes FW-Update für die OM-1 m1 und dazu eine völlig neue OM-1X mit 24-30 MP und einen AF wie in der Canon R6 oder Nikon Z8 wäre ein deutliches Signal an die (MFT)Konkurrenz gewesen, selbst wenn die Cam dann wohl auch nicht unter 3k zu bekommen wäre ;-)

Rolandus
Автор

Hallo Frank du hast sicher auch schon die OM1M2 mit der LUMIX DC-G9M2 verglichen und kannst darüber eine Fachkompetente Auskunft geben?

Max__Dax
Автор

Nur kurz überlegt. Also, es gibt ein Weitwinkelzoom, das von 2010 ist und neu eingekleidet wurde. Dann gibt es ein Sigma-Zoom, das ebenfalls neue eingekleidet wurde und jetzt ein Super-Zoom für OM ist. Und diese Kamera mit mehr Ram und einer besseren Software. Die OM5 wurde anscheinend überhaupt nicht überarbeitet. Da frage ich mich, hat OM-Systems denn noch eine Entwicklungsabteilung?

Ingo-xicj
visit shbcf.ru