pfSense 2.4 OpenVPN einrichten und erklärt #deutsch #howto #tutorial

preview_player
Показать описание
In dem 5. Teil dieser Reihe zeige ich euch wie man erfolgreich OpenVPN auf der pfSense einrichtet und verwendet.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr schön erklärt. Endlich mal der komplette Prozess zur Einrichtung verständlich gezeigt. Weiter so 👍

Teworis
Автор

Meine Unwissenheit zu diesem Thema hat mich ja auch sooo angekotzt, dass ich mir unbedingt dieses Video geben musste. Ich habe es komplett "nachgespielt" und ... ich habe es endlich geschafft, meinen Nutzer mit dem OpenVPN-Server zu verbinden. Im Nachhinein denke ich mir 'War doch gar nicht schwer', aber für mich NUR durch dieses Video. Herzlichen Dank!!! Ich habe etliche Tutorien vorher durchgearbeitet. Dieses ist meiner Meinung nach das beste für alle, die mit diesem Thema vorher noch nichts zu tun hatten. Zumal kurz und gut erklärt wird, wofür welche Einträge gemacht werden.

thierrytoulon
Автор

Super Video! Gerne weitere pfSense Videos

mathias
Автор

Super Video ! Endlich werden alle offenen Fragen beantwortet !

FluxForYou
Автор

super Tutorial. Hat auf den ersten Versuch geklappt. Danke!

brianofnazareth
Автор

richtig nices tutorial! konnte hiermit meinem ihk abschlussprojekt noch ein kleines extra hinzufügen :D jetzt kommt man nur noch mit cert+login über vpn tunnel an meine Azure VM Infrastruktur :D:D sehr nice

nicoschmitt
Автор

Mittlerweile kann man da RSA und ECDSA auswählen. Welches ist zu präferieren ?

manuelthallinger
Автор

Danke. Ich bekomme mit dem Laptop den Fehler "TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)". Auf dem Smartphone geht es nach dem bei "Server Ovverride (optional)" meinem DDNS Adresse eingetragen habe. Eine Idee?

TheBarslan
Автор

Ich hatte seit Jahren (~ 3) eine funktionierenden OpenVPN Konfiguration auf meiner pfSense, über die ich zuverlässig mit dem Smartphone von unterwegs ins Heimnetzwerk kam. Plötzlich funktionierte diese nicht mehr, ohne dass die Einstellungen verändert wurden o.O Ich habe sie nun nach Deiner Anleitung neu eingerichtet, aber sie funktioniert immer noch nicht. Ich erspare jetzt mal allen hier in einem YouTube Kommentar die zugehörigen Logfiles, die aber eh nicht aussagekräfitg erkennen lassen, WARUM es nicht mehr funktioniert... in verschiedenen Foren habe ich recherchiert, dass dies evtl. ein Routing Problem sein könnte. Meine pfSense liegt hinter einer Fritzbox, als "Exposed Host", also müssten eigentliche alle Verbindungen durch gehen. Vielleicht wäre eine Video Idee ja mal, wie man am Besten mit der pfSense ins Internet kommt (bsp. mit einem reinen Modem statt der Fritz Box; das hatte ich damals nicht zum Laufen bekommen und bin wieder auf die FB umgestiegen)...

benary
Автор

super erklärt! ich würde gerne eine VPN erstellen um zuhause au meine Cameras zugreifen zu können. Leider ist das einzige gerät welches 24h am tag läuft ein tablet (android) zuhause. da mein router keine vpn server funktion hat, wollte ich fragen, ob man am tablet einen vpn server stellen kann, über dem das ganze netzwerk lauft

andreasrottmann
Автор

Ich kann mein internes Netzwerk nicht erreichen. Eine Verbindung mit dem VPN wird hergestellt und eine IP wird zugewiesen. Müssen evtl noch irgendwelche Routen hinzugefügt werden?

cynexx
Автор

bei mir kommt immer egal was ich eintrage das er den host nicht auflösen kann

domsan
Автор

Was hältst du von einer pfsense auf einem Server mit 32 Threads und 128gb ram (als only-anwendung)

m-electronics
Автор

hi, ich habe probleme mit die einstellungen könnstest du mir evtl. helfen, Frohe Weihnachten an alle !!

domsan
Автор

danke... achja Gateway spricht man glaube ich "Gehtwe" aus und nicht "getwei" :) also gate wie das Tor ...

sgtpepperaut
Автор

15:40 du bist ja lustig über der Leiste da unten ist das bild wo du drauf bist

m-electronics
Автор

Schönes Video aber ein Punkt stört mich gewaltig:
AES-128 ist als genackt zu betrachten. Jedes Scriptkidi kann das entschlüsseln. Jemand der genug Knowhow hat sich zwischen euch und eure pfSense zu hacken, hat mit AES-128 kein Problem.
Wenn man das berücksichtig, kann man entweder gleich ohne jegliche Verschlüsselung komunizieren, oder es einfach richtig machen.
Meine Empfehlung wäre eher. Nehmt AES-256 und wenn die Performance nicht reicht stockt die VM auf. Alles andere ist quatsch.
An sonsten alles gut und richtig erklärt, für Einsteiger recht übersichtlich. Mich als vorgeschrittenen User hätte die Möglichkeit des exports einer ovpn-Datei noch interessiert, da meine Clients per Image schon den OVPN-Dienst installiert haben. Aber gut, dafür gibt es google :)

christianj
Автор

Danke für die Beleidigung, habe mir dein Video daher nicht weiter angeschaut.

timtaler