Die Zwerge - Das Duell - Brettspiel - Let's Play

preview_player
Показать описание
Wir spielen das neue 2-Personen-Spin Off zum großen "Die Zwerge" Brettspiele.

Durch das Benutzen unserer Partnerlinks kannst Du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank.

DIE ZWERGE: DAS DUELL (deutsch / englisch)
von Michael Palm, Lukas Zach
Pegasus Spiele (2015)

Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Spieleranzahl: 2 Spieler
Spielzeit: ca. 30 Min.

Preis: ca. 10,00 €

HUNTER 6/10
+ Thematisch dicht, Orkschlacht im Kleinen
+ Originelle Mechaniken
+ Reines 2-Personenspiel
- Recht Würfellastig
- Man hat schon nach einer Partie alle Karten durch

CRON 7/10
+ gelungene Mischung aus Karten- und Würfelspiel
+ einfache Regeln, wenig Material – damit auch bestens für den Urlaub geeignet
+ schöne Idee, mit den „angreifbaren Siegpunkten“
+ Angriffe sind auch auf den gegnerischen Nachziehstapel möglich
+ enthält ein neues Szenario für das Brettspiel „Die Zwerge“
- wer beständig Pech beim Würfeln und Kartennachziehen hat, sieht hier kein Land
- die Karten von „Gut“ und „Böse“ haben nur andere Namen, aber die identischen Effekte (asymmetische Decks wären spannend gewesen)

DAS SPIEL
Offizielle Spielbeschreibung: Zwischen Gut und Böse ist die entscheidende Schlacht um das Geborgene Land entflammt – und du bist mittendrin. Nur wenn du die Würfel geschickt einsetzt, um deine mächtigen Karten zu nutzen, hast du eine Chance auf den Sieg.

BESONDERHEIT
DIE ZWERGE: DAS DUELL ist eine unkomplizierte Mischung aus Karten- und Würfelspiel für 2 Spieler. Zu Spielbeginn mischt jeder Zwerg seinen Kartenstapel, der aus 35 Karten besteht, dann nimmt er 4 Karten auf die Hand. 3 Jokerkarten und 6 Würfel kommen in die Tischmitte – schon kann die Schlacht beginnen: Der Kleinere wird Startspieler, zieht in der „Nachschubphase“ stets 1 neue Karte von seinem Nachziehstapel (es sei denn, ausliegende Karteneffekte erlauben ihm etwas anderes), dann schnappt er sich in der „Würfelphase“ 3 Würfel (es sei denn, ausliegende Karteneffekte erlauben ihm etwas anderes) und würfelt. Das Würfelergebnis (Axt = Joker) wird nun genutzt, um Karten von der Hand auszuspielen. Zum Ausspielen der Karten ist entweder eine bestimmte Augenzahl nötig (beispielsweise eine 4) oder ein beliebiger 2er-Pasch, 3er-Pasch oder in seltenen Fällen sogar ein 4er-Pasch. Sobald wir eine Karte ausgespielt haben, landet sie in unserer Auslage und wir dürfen von nun an auch auf ihren Effekt zurückgreifen - allerdings müssen auch diese Effekte wieder mit passenden Augen bezahlt werden. Da braucht es also eine 4 zum Ausspielen eines Verbündeten, dann nochmal eine 4, um seinen Angriff zu aktivieren. Schnell werden die Würfel knapp – Nachschub will her. Glücklicherweise gibt es auch Karten, die uns dauerhaft einen zusätzlichen Würfel bescheren oder einen Nachwurf erlauben. Wer mit seinem Würfelwurf rein gar nichts anfangen kann, nimmt sich eine Jokerkarte und hat dafür im nächsten Zug zusätzliche Optionen. Mit den Angriffen unserer ausliegenden Karten greifen wir dann bestimmte Karten unseres Gegenübers an, zerstören so dessen Verbündete oder Siegpunkte, die ebenfalls in Form von Karten existieren. Unsere Angriffe können aber auch direkt auf den Nachziehstapel des Gegners zielen, um das Spiel gezielt zu beschleunigen, weil wir siegpunktemäßig gerade vorne liegen. Denn sobald einer der Spieler die letzte Karte von seinem Nachziehstapel zieht, endet das Spiel sofort – und es gewinnt der Zwerg, der jetzt die meisten Siegpunkte vor sich ausliegen hat.

TRIVIA
DIE ZWERGE: DAS DUELL enthält 23 Karten für das Brettspiel DIE ZWERGE (Michael Palm, Lukas Zach, Pegasus Spiele, 2012) - ein weiteres Szenario zum 5. Band der Buchreihe von Markus Heitz „Der Triumph der Zwerge“. Das Szenario ist nur mit dem Brettspiel DIE ZWERGE spielbar.

Für dieses Video stand uns ein Rezensionsexemplar zur Verfügung.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Finde eure LetsPlay sind ein suer Format auf eurem Kanal. Hab zwei Verbesserungsvorschläge:

- Kartenhalter/Ständer bei Kartenspielen, damit man als Zuschauer eine dauerhafte Übersicht über die Möglichkeiten des Spielers zu behalten können.
- Vielleicht braucht man die Kamera gar nicht am Kopf des Spielers befestigen, sondern kann sie einfach neben ihm auf Kopfhöhe anbringen. An einem Gelenk, dass man sie zwischendurch auf die Karten, das Spielfeld, das Gesichts des Gegenspielers schwenken kann. Rechts-Links-Schwenks, braucht ihr in der Regel ja nicht so.

Viel Spaß weiterhin und bis bald in Berlin!

Peppinski
Автор

Finde euch und euren Kanal supergenial !!!  Macht spaß euch beim spielen zuzusehen. Macht weiter so!!
Dank euch hab ich meine Spielesammlung um einige, von euch vorgestellte, Spiele erweitert.

Dude-vhme
Автор

Schönes Let's Play. Danke fürs Hochladen. Vielleicht ists spielentscheidend, aber Cron hat Hunters Schaden von "dem" Caphalor bei 7:05 nicht auf sein Deck angewendet.

JanWegnerKiel
Автор

Hunter schummelt, er hat einmal 5 Würfel gewürfelt. .... :P

benjaminknab
Автор

Tolles Lets Play. Welche "Kopfkamera" benutzt Hunter? Bzw. auf welche Halterung ist die Kamera montiert?

Dirk_Otto
Автор

Auf der Schachtel steht, dass ein neues Szenario für das große "Die Zwerge" Spiel drin ist. Habt ihr euch das mal angeschaut?

Methofreak
Автор

Finde das Spiel echt cool - könnt ihr mit etwas vergleichbares für mehrere Personen empfehlen?

Frickes
Автор

Hallo, just mit meinem Kollegen Pocket Battles gespielt und da musste ich an das Zwergsche Duell denken. Kennt ihr das? Ist im Grunde sehr ähnlich, wenn auch ein Stück weit komplexer.

vincelapalta
Автор

Wisst ihr ob diese Version digitalisiert wird? ähnlich wie hearthstone dürfte es dann aussehen ?

DarthChocolate
Автор

ich glaub Hunter hat einmal geschummelt als er einmal mit 5 Würfel gespielt hat. Aber vielleicht hab ich auch nen Effekt von ner Karte übersehen...

AndreLampertheim
Автор

Wie seht ihr es im Vergleich zu z.B. Nations The Dice Game, was ja deutlich teurer ist?

jankempf
welcome to shbcf.ru