Wie konnte der Urknall aus dem Nichts entstehen?

preview_player
Показать описание
Mit seinen gigantischen Weiten, seinen immensen Zeitspannen und seinen unzähligen Gebilden ist es schwierig, sich den Kosmos als Gesamtkonstrukt begreifbar zu machen. Während die wahren Dimensionen des Universums zuweilen abstrakt und nur schwer zu fassen erscheinen, gestaltet sich die Frage nach dem Ursprung des Weltalls nicht weniger anspruchsvoll. Wie ist es eigentlich möglich, dass sich unsere galaktische Heimat praktisch aus dem Nichts heraus bildete? Was wissen wir über die Hintergründe des Urknalls? Und was brachte den Lauf der kosmischen Dinge in Gang, der bis heute ungebremst vonstattengeht? Gemeinsam mit euch suchen wir heute nach Antworten auf diese hochspannenden Fragen!

Nur für echte Weltraum-Fans!

Inhalt & Bild:
NASA, ESA, ESO, SpaceX, Wikipedia, Shutterstock u.a.

#TheSimplySpaceDE
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es gibt einen Punkt bei diesem Thema, welcher für mich wie eine Art Kick ist, dieser dauert nur wenige Sekunden an aber in diesen Sekunden wird mir klar in was wir leben. Dumm gesagt, aber alles wirkt in diesem Moment surreal, ich schaue mich um und wundere mich wie das überhaupt entstehen konnte und was eigentlich Mal war, bzw. der Grund für alles ist. Dieses Video hat diesen Moment Mal wieder erweckt, vielen Dank!

lukasTHEwise
Автор

Die Aussage "wer alles über Nichts weiß, weiß alles!" bekommt nach diesem grandiosen Beitrag eine neue Aktualität. Clear skies 🖖

Der_V-Mann
Автор

Super Video, ich finde es gleichzeitig so interessant und auch unbefriedigend, sich damit auseinanderzusetzen. Egal wie weit man kommt, stellt sich immer die Frage, woher und wieso?

janik
Автор

Sehr, sehr interessant. Ich liebe ungeklärte Fragen die zeigen, dass wir auch heute noch längst nicht die Allwissenden sind, die wir gerne behaupten zu sein!

dennypeters
Автор

Ich glaube an eine höhere macht, anders kann ich mir das nicht vorstellen

furkanergen
Автор

WoW, top video👍... Sehr komplexe Thesen so dargestellt, dass ich diese halbwegs nachvollziehen kann... Sehr inspirierend...

frankfingskes
Автор

Mit anderen Worten, wir wissen nur sehr wenig. Ich rechne mit Erkenntnissen über das Universum die, die kopernikanische Wende meilenweit in den Schatten stellen.
Wir sind erst ganz am Anfang der Forschung, hoffentlich nicht auch schon am Ende wenn man den Zustand des Planeten betrachtet.

MixolydianMode
Автор

Starkes Thema TheSimplySpace, gerne mehr von so Themen die zum nach denken anregen!

wassatir
Автор

Man kann noch nicht mal denn jetzigen Moment beweisen und manche maßen sich an zu wissen wie das Universum entstanden ist :D

rabonafake
Автор

Der Sprecher hat eine tolle Stimme, danke!

t.w.
Автор

Immer wieder Top Videos von Dir. Diesmal habe ich nur zwei mal das Wort Galaktisch
gehört. Hoffe wir müssen uns keine Sorgen machen ;)

lovette
Автор

Sehr gutes Thema echt spannend eine der wichtigsten Fragen Danke 👍♥️

petramadry
Автор

Kann man das ganze nicht einfach mit Entropie erklären?
Ich meine, eines der fundamentalsten Gesetze der Physik ist ja, dass die Entropie in einem geschlossenen System (welches das Universum ist) immer zunehmen muss.
Betrachtet man zB. die Wahrscheinlichkeiten, wie sich Cola und Fanta in einem Glas vermischen, ist der geordnete Zustand (beide Komponenten sind getrennt) mit niedriger Entropie
viel unwahrscheinlicher als die unzähligen Möglichkeiten, wie sich beides vermischen kann.
Wenn jetzt das Universum vor dem Urknall die Entropie 0 hatte, dann ist das "Nichts" nur eine einzige Möglichkeit gegenüber den schier unendlichen Möglichkeiten des "Etwas", was die Wahrscheinlichkeit der Existenz des Universums geradezu aufzwingt.

paddyoderso
Автор

Die Frage "warum gibt es etwas" ist nicht relevant.
Für das "Etwas" muss ja bereits ein Beobachtungspunkt bestehen, welcher das Etwas wahrnehmen könnte. Also müsste sich die Frage auf den Beobachtungspunkt richten. Was aber dazu führen würde, dass dieser nicht ohne einen Beobachtungspunkt existieren könnte usw.
Schlussfolgerung: das menschliche Hirn wird nie in der Lage sein, diese Frage zu beantworten respektive die Sache zu erfassen / verstehen.

TheHirade
Автор

mein lieblingsthema!!!! es putzt so herrlich die hirnwindungen sauber! also ich such immer leute die mit mir in den kampf ziehen. ich habe durchaus ein paar innovative begriffe für das beschreiben von absolutem "nichts" gelesen, aber idh bin doch eher heiß drauf, sich einer bildlichen darstellung anzunähern. wäre toll wenn einige bereit wären, das thema nochmal aufzufrischen!!!

schroderralph
Автор

Ich habe es schon vor 25 Jahren immer gesagt, dass ich an ein unendliches Universum glaube, in dem die schwarzen Löcher am Ende alles verschlingen und einen Neubeginn (also ein zyklisches Universum) hervorruft, in dem dann alles von vorn beginnt.

sweetcandy
Автор

Es wird nicht in vielen riesigen Schwarzen Löchern enden, sondern nur in einem. Gravitation hat eine unendliche Reichweite, sie wird nur deutlich schwächer bei weiten Entfernungen, weshalb es auch verdammt lange dauert.
Meine Theorie: das schwarze Loch kollabiert irgendwann, ähnlich wie Sterne. Das ist dann der Urknall für ein neues Universum und alles fängt von vorne an.

paulforster
Автор

Einer sehr angenehme Stimme und wirklich immer atemberaubende Bilder.

Jokrr
Автор

Faszinierend... hätte "Mr.Spock"
jetzt gesagt 👌

charliewe
Автор

Hi Bruder, Abo ist da, macht was draus. Die Celestial habt ihr vergessen 🤣🤣, damit könnte man das ein oder andere besser erklären, MCU Fan 😂😂

snoopstar