filmov
tv
Vitamin K2 Wirkung, Blutverdünnung und Vitamin D
Показать описание
Nachdem wir uns ja schon erfolgreich um die Vitamine C, D, E und B12 gekümmert haben, darf jetzt natürlich auch das Vitamin K nicht fehlen! Beim Vitamin K hatte man sich überlegt, es mal anders zu machen und das Vitamin nach seiner Funktion zu benennen, nämlich in diesem Falle nach der Koagulation – also sprich der Blutgerinnung. Und damit hätten wir schon gleich die erste wichtige Funktion des Vitamins. Es sorgt nämlich dafür, dass die Gerinnungsfaktoren 2, 7, 9 und 10 vernünftig funktionieren. Das ist wichtig, damit nach einer Verletzung die Wunde schnell verschlossen wird und wir nicht zuviel Blut verlieren. Allerdings bewirkt das Vitamin K auch, dass die gerinnungshemmenden Substanzen Protein C und S anständig arbeiten.
Denn hier gibt es nicht nur DAS Vitamin K, sondern eigentlich ist es eine Art Vitamin K Familie, zu der das K1, das K2, aber auch das K3 gehört. Für den Menschen relevant sind nur die ersten beiden, also das K1 und das K2. Während unser Körper im Allgemeinen nicht dazu in der Lage ist, das K1 zu bilden, kann er das beim K2 sehr wohl, wenn auch in geringer Menge, denn unsere Darmbakterien, die E. coli, können tatsächlich K2 synthetisieren.
Studien haben gezeigt, dass insbesondere das Vitamin K2 vor Kalkablagerungen in den Gefäßen schützen kann. Und nicht nur davor schützen, sondern diese - zumindest im Tiermodell – wohl auch rückgängig machen kann. Die Datenlage ist hier noch etwas dünn, weshalb es von den Behörden noch keine einheitlichen Vitamin K Verzehrempfehlungn gibt. Wer etwas für seine Gefäße tun möchte, ist mit Vitamin K offenbar gut beraten.
Das Vitamin K ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Regulation des Zellwachstums geht. Zellwachstum ist eng verknüpft mit der Entstehung von Krebs, denn Krebs ist ja nichts anderes als unkontrolliertes Zellwachstum. Das zeigt sich auch auf einem anderen Gebiet, nämlich dem Knochenstoffwechsel. Hier hat man nämlich herausgefunden, dass es dem Knochen durchaus schaden kann, wenn man zuwenig VItamin K getankt hat. Denn: Auch wenn die Versorgung mit Vitamin D, das ja nachweislich wichtig für den Knochen ist – sichergestellt ist oder sich der Mensch sogar besonders üppig mit Vitamin D ausstattet, nützt es ihm recht wenig und kann ihm sogar schaden - ihm paradoxerweise sogar Osteoporose einbringen – wenn er gleichzeitig nicht ausreichend mit Vitamin K versorgt ist.
Es gibt aber dennoch eine Situation, in der solltet Ihr bitte KEIN zusätzliches Vitamin K zuführen. Und zwar dann, wenn Ihr spezielle Blutverdünner einnehmt. Diese speziellen Blutverdünner sind die sog. Cumarinderivate, also z.B. das Marcumar. Denn: Vitamin K kann
die Wirkung dieser Blutverdünner aufheben.
-------
Habt Ihr Fragen zum Video oder wünscht Euch bestimmte Themen von uns? Dann nutzt die Kommentarfunktion und schreibt uns. Oder besucht uns auf Instagram unter @mehrarztfuerdich.
Hinterlaßt uns eine Bewertung und abonniert unseren Kanal, damit Ihr keines unserer Videos mehr verpasst!
---
Disclaimer:
Die Inhalte unserer Videos sind sorgfältig recherchiert und werden allgemeinverständlich aufbereitet. Dabei wird gelegentlich bewußt auf die Verwendung der exakten Terminologie verzichtet. Da das medizinische Wissen einer steten Weiterentwicklung unterworfen ist, geben wir keine Garantie auf absolute Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der präsentierten Informationen und Empfehlungen.
Wir haften daher nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Missbrauch dieser Inhalte entstehen. Teilweise äußern wir unsere persönliche Meinung, welche ggf. von medizinischen Leitlinien oder Empfehlungen durch Fachgesellschaften abweichen kann. Aussagen und Informationen zu Arzneimitteln oder Medizinprodukten sind nicht als Anleitung zur Selbstmedikation zu verstehen. Unser Informationsangebot kann und darf auch nicht verwendet werden, um eine Behandlung eigenständig zu beginnen, zu verändern oder abzusetzen. Bitte konsultieren Sie zu all diesen Fragen in jedem Fall ihren Arzt. Lesen Sie auch immer die aktuellen Informationen auf dem Beipackzettel Ihrer Medikamente. Unter keinen Umständen sind die Verantwortlichen von Mehr Arzt Für Dich für irgendwelche Schäden haftbar zu machen, die sich möglicherweise bei der Nutzung dieses Onlineangebotes ergeben. Es ist nicht beabsichtigt, mit diesem Haftungsausschluss gegen geltendes nationales Recht zu verstoßen. Die Informationen auf unserem Kanal von MehrArztFürDich ersetzen keinesfalls den persönlichen Arztbesuch! Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt Ihres Vertrauens aufsuchen sollten. Nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann eine Diagnose stellen und die entsprechende Therapie einleiten.
Denn hier gibt es nicht nur DAS Vitamin K, sondern eigentlich ist es eine Art Vitamin K Familie, zu der das K1, das K2, aber auch das K3 gehört. Für den Menschen relevant sind nur die ersten beiden, also das K1 und das K2. Während unser Körper im Allgemeinen nicht dazu in der Lage ist, das K1 zu bilden, kann er das beim K2 sehr wohl, wenn auch in geringer Menge, denn unsere Darmbakterien, die E. coli, können tatsächlich K2 synthetisieren.
Studien haben gezeigt, dass insbesondere das Vitamin K2 vor Kalkablagerungen in den Gefäßen schützen kann. Und nicht nur davor schützen, sondern diese - zumindest im Tiermodell – wohl auch rückgängig machen kann. Die Datenlage ist hier noch etwas dünn, weshalb es von den Behörden noch keine einheitlichen Vitamin K Verzehrempfehlungn gibt. Wer etwas für seine Gefäße tun möchte, ist mit Vitamin K offenbar gut beraten.
Das Vitamin K ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Regulation des Zellwachstums geht. Zellwachstum ist eng verknüpft mit der Entstehung von Krebs, denn Krebs ist ja nichts anderes als unkontrolliertes Zellwachstum. Das zeigt sich auch auf einem anderen Gebiet, nämlich dem Knochenstoffwechsel. Hier hat man nämlich herausgefunden, dass es dem Knochen durchaus schaden kann, wenn man zuwenig VItamin K getankt hat. Denn: Auch wenn die Versorgung mit Vitamin D, das ja nachweislich wichtig für den Knochen ist – sichergestellt ist oder sich der Mensch sogar besonders üppig mit Vitamin D ausstattet, nützt es ihm recht wenig und kann ihm sogar schaden - ihm paradoxerweise sogar Osteoporose einbringen – wenn er gleichzeitig nicht ausreichend mit Vitamin K versorgt ist.
Es gibt aber dennoch eine Situation, in der solltet Ihr bitte KEIN zusätzliches Vitamin K zuführen. Und zwar dann, wenn Ihr spezielle Blutverdünner einnehmt. Diese speziellen Blutverdünner sind die sog. Cumarinderivate, also z.B. das Marcumar. Denn: Vitamin K kann
die Wirkung dieser Blutverdünner aufheben.
-------
Habt Ihr Fragen zum Video oder wünscht Euch bestimmte Themen von uns? Dann nutzt die Kommentarfunktion und schreibt uns. Oder besucht uns auf Instagram unter @mehrarztfuerdich.
Hinterlaßt uns eine Bewertung und abonniert unseren Kanal, damit Ihr keines unserer Videos mehr verpasst!
---
Disclaimer:
Die Inhalte unserer Videos sind sorgfältig recherchiert und werden allgemeinverständlich aufbereitet. Dabei wird gelegentlich bewußt auf die Verwendung der exakten Terminologie verzichtet. Da das medizinische Wissen einer steten Weiterentwicklung unterworfen ist, geben wir keine Garantie auf absolute Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der präsentierten Informationen und Empfehlungen.
Wir haften daher nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Missbrauch dieser Inhalte entstehen. Teilweise äußern wir unsere persönliche Meinung, welche ggf. von medizinischen Leitlinien oder Empfehlungen durch Fachgesellschaften abweichen kann. Aussagen und Informationen zu Arzneimitteln oder Medizinprodukten sind nicht als Anleitung zur Selbstmedikation zu verstehen. Unser Informationsangebot kann und darf auch nicht verwendet werden, um eine Behandlung eigenständig zu beginnen, zu verändern oder abzusetzen. Bitte konsultieren Sie zu all diesen Fragen in jedem Fall ihren Arzt. Lesen Sie auch immer die aktuellen Informationen auf dem Beipackzettel Ihrer Medikamente. Unter keinen Umständen sind die Verantwortlichen von Mehr Arzt Für Dich für irgendwelche Schäden haftbar zu machen, die sich möglicherweise bei der Nutzung dieses Onlineangebotes ergeben. Es ist nicht beabsichtigt, mit diesem Haftungsausschluss gegen geltendes nationales Recht zu verstoßen. Die Informationen auf unserem Kanal von MehrArztFürDich ersetzen keinesfalls den persönlichen Arztbesuch! Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt Ihres Vertrauens aufsuchen sollten. Nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann eine Diagnose stellen und die entsprechende Therapie einleiten.
Комментарии