Wasserstoff - eine Analyse des Elements

preview_player
Показать описание
In diesem Video wird das Element „Wasserstoff“ genauer betrachtet. Dabei werden verschiedene Eigenschaften des Wasserstoffs demonstriert. Wasserstoff steht in der ersten Hauptgruppe und in der ersten Periode und hat damit als Nichtmetall in der 1. Hauptgruppe eine Sonderstellung. Dabei hat es sehr interessante und explosive Eigenschaften.

Korrekturanmerkung zum Video:
Die Flamme des Wasserstoffs (Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff) ist eigentlich farblos/schwach bläulich.

00:00 Intro
00:07 Begrüßung
00:20 Das Element Wasserstoff
02:13 Wie lagert man Wasserstoff?
04:11 Aussehen und Aggregatzustand
04:48 Geruch
05:16 Brennbarkeit
06:09 Stimmenänderung
07:02 Dichte
07:29 Wasserstoffexplosion
09:14 Wasserstoffexplosion extrem (Wasserstoff + reinen Sauerstoff)
10:41 Zusammenfassung
11:49 Verabschiedung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr sympathisches Video, macht viel Spaß es sich an zu schauen 😁

MikaelFauriaux
Автор

Sie sollten bekannter sein. Die Videos sind immer sehr gut gemacht:)

sempavivum
Автор

mega gute Videos, qualitativ hochwertig. Weiter so

emelie
Автор

Danke, Sie haben mir sehr weitergeholfen. :D

annahill
Автор

Super Video. Ich mache mein Fernabitur und habe dadruch keinen Lehrer. Daher sind solche Videos perfekt für mich

annabelle
Автор

Insgesamt kein schlechtes Video, ich frage mich aber immer wieder, warum sich fachliche, sachliche Fehler einschleichen, wenn man so was öffentlich ins Netz stellt.
Die typische Farbe des Wasserstoffs bei der Verbrennung ist definitiv nicht orange/gelb. Die orangene Farbe stammt von den Metall-Ionen im Glas. Gleiches kann man beobachten, wenn man ein Glasstäbchen in die rauschende Brennerflamme hält.
Der Hausmeister der Schule wird begeistert sein, wenn man eine Kunststoffschnur als "Zündschnur" benutzt und die Wand dahinter mit verschmortem Kunststoff verklebt (siehe Video), ein Holzstab mit Teelicht tut hier besser seinen Dienst. Und dann frage ich mich, warum um Himmelswillen man zeigt, dass Wasserstoff nicht sichtbar und durchsichtig ist und benutzt dann dafür ein dreckiges Reagenzglas...

Handbert
Автор

Sehr geehrter Herr Weiner,
zu dem Thema Elektrolyse bzw. Wasserstoff habe ich mal eine Frage:
Zum Aufspalten des Wassermoleküls muss ja Energie aufgewendet werden. Wenn der Wasserstoff entzündet wird, entsteht eine mäßige Explosion. Die Explosion bei Knallgas, also Wasserstoff und Sauerstoff ist ungleich heftiger.
Frage: Wie hoch ist die Differenz zwischen der zur Elektrolyse eingesetzten Energie zur Explosion von Knallgas? Worauf ich mit dieser Frage hinaus will ist der Grundsatz, dass in einem geschlossenen System keine Energie verloren gehen kann. Dem widerspricht allerdings die Behauptung, dass die Gewinnung von Wasserstoff via Elektrolyse als Energiespeicher zu 70% Energieverlust führen würde bzw. nur eine Effizienz von 30% aufweist.

scantrain
Автор

Ok, wenn Wasserstoff und Sauerstoff zusammen kommt entsteht doch Wasser? Wie geht das?

annihal
Автор

Müsste nicht theoretisch nun bei der letzten Explosion auch "Wasser" entstanden sein?

aether
Автор

Danke für die Mühe, schade, dass Sie so schnell in die Chemie wechseln und nicht erst in der Physik bleiben: Wasserstoff kann auch metallisch vorliegen, z.B. im Innern von Jupiter (irdisch auch bei extremen Drücken und niedrigen Temperaturen. # Im Universum finden sich auch große atomare Wasserstoffwolken. # Vorsicht auch beim Entspannen von Wasserstoff' aus der Flasche, im Gegensatz zu den meisten Gasen erhitzt sich Wasserstoff dabei, im extrem bist zum Flammpunkt # Hinweis etwa auf Ionisierung und Plasma wäre auch ein schönes Thema.

berndkroll
Автор

Ansonsten erklärst du wirklich gut. Ich als Laie verstehe was du erzählst. Danke.

annihal
welcome to shbcf.ru