filmov
tv
Terminale Unruhe ein Symptom fordert uns heraus
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/FBin_ZC5_jU/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Wussten Sie, dass bei bis zu 88% der Menschen am Lebensende eine Bewegungsunruhe, die sogenannte »terminale Unruhe« eintritt? Diese geht oft mit einer mentalen Eintrübung einher und zeigt sich zum Beispiel durch unkontrollierte Bewegungen, Nesteln an der Bettdecke, Versuchen das Bett zu verlassen oder auch durch das Äußern von Namen oder Orten.
Diesen und weitere Kurse rund um Pflege finden Sie auf
Erfahren Sie in diesem Schulungsvideo, was Sie tun können, um ein Wohlbefinden zu ermöglichen, auch wenn Sie die Menschen mental nicht mehr erreichen.
Unsere Referentin Barbara Hartmann, M. Sc. Palliative Care, erklärt Ihnen zum einen, wie Sie die Ursachen akuter Verwirrung erkennen und richtig einschätzen. Zum anderen stellt Sie Ihnen verschiedene Maßnahmen und Unterstützungsangebote vor, mit denen Sie Menschen am Lebensende helfen können, sich geborgen zu fühlen und zur Ruhe zu kommen.
Lerninhalte:
Maßnahmen zum Erhalt bzw. der Wiederherstellung eines Wohlbefindens
Angebote zur Unterstützung der Betroffenen
Medikamentöse Möglichkeiten
Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden können
Diesen und weitere Kurse rund um Pflege finden Sie auf
Erfahren Sie in diesem Schulungsvideo, was Sie tun können, um ein Wohlbefinden zu ermöglichen, auch wenn Sie die Menschen mental nicht mehr erreichen.
Unsere Referentin Barbara Hartmann, M. Sc. Palliative Care, erklärt Ihnen zum einen, wie Sie die Ursachen akuter Verwirrung erkennen und richtig einschätzen. Zum anderen stellt Sie Ihnen verschiedene Maßnahmen und Unterstützungsangebote vor, mit denen Sie Menschen am Lebensende helfen können, sich geborgen zu fühlen und zur Ruhe zu kommen.
Lerninhalte:
Maßnahmen zum Erhalt bzw. der Wiederherstellung eines Wohlbefindens
Angebote zur Unterstützung der Betroffenen
Medikamentöse Möglichkeiten
Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden können