Genial, aber nicht fürs iPad: Rode Wireless Pro im Test und Vergleich

preview_player
Показать описание

______

(Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.)

Falls es Fragen gibt, beantworte ich die gerne in den Kommentaren oder auf den üblichen Kanälen:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ganz fair war der Mikrofonvergleich nicht. Streng genommen hättest Du jedes Mikrofon an der gleichen Stelle am T-Shirt testen müssen. Ich hatte mir die Wireless Pro auch mal über Amazon kommen lassen, aber umgehend zurück geschickt. Bei allen drei Teilen war nämlich der Akku komplett leer (und da fragt man sich, bezüglich Tiefenentladung, wie lange schon) und dank Deines Videos weiß ich jetzt, dass ich wohl einen Rückläufer erhalten hatte. Bei meinen waren nämlich keine Aufkleber auf Sender/Empfänger und die Farbringe zur Kennzeichnung der Lavaliers waren auch nicht dabei. 
Wovon ich allerdings noch enttäuscht war, war der Klang, wenn man den Ton direkt über den Empfänger aufzeichnet und die Files auf dem Sender wirklich nur als Backup betrachtet. Der Klang über die Funkstrecke ist nämlich deutlich schlechter als wenn man die Files auf dem Sender verwendet. 32Bit Float wird auch nur auf den Sendern intern aufgenommen. Und das war mir wieder zu viel Aufwand, da man dann doch wieder mehr Bearbeitungsschritte hat, wenn man den Bestmöglichen Ton haben will. Ansonsten: Preis-/Leistung bzw. Lieferumfang, wirklich top.

Sascha_Krueger
Автор

Ich mag deine Zweiteiler, so hat man alles in einem Video👍🏽

christianw
Автор

Ich hab beide, DJI ist unschlagbar. Ich stand vor der Entscheidung das Wireless go 2 zu kaufen aber. 🚨🚨 kein Vergleich, DJI ist wesentlich besser gelöst.

Sozialkompetenz
Автор

Bin kein Tonspezialist, aber als du auf die Rode umgeschaltet hast und du das Mikrofon ans Tshirt geklemmt hast, wurde der Tön deutlich schlechter, gedämmt, deutlich weniger Klarheit als davor. Des Weiteren empfinde ich die Dinger als viel zu groß, dass große Logo würde mich ebenfalls stören.

MHpicxar
Автор

Ja, ein großes Manko der RODE seit dem GO2 ist, dass die Dateien nur mit proprietärer Technik ausgelesen werden können... Das hat DJI besser gelöst.

technickr
Автор

Danke für die Produktbewerbung. Meine Frage ist, ob man die Status LED an den Sendern ausschalten kann? Bei den billigen Rollei Hear:Me Mobile kann man das. Danke.

moeb
Автор

Sorry für den Hinweis: DJI wird "Di-Dschäj-Ei" ausgesprochen. Nach deiner Aussprache "...Dschi..." wäre es DGI. Google kommt zum Glück auch mit dem falschen Input klar und so habe ich sie trotzdem gefunden.

semiconnerd
Автор

„Und warum hat es länger gedacht als ich gedacht habe...“ 😅 wie immer großartiger Review. Vielen Dank. 😊👍🏽

indo
Автор

Wann kommt denn ein Bingo fürs Apple Event ? Mag nicht mehr warten 😭

Jan.Hendrik
Автор

Die dead cats, nenne ich Puschel ;-) Viele liebe Grüße aus Innsbruck <3

GitteHerden
Автор

Rode 1 mit iPhone 11 Pro funktioniert mit den Tönen via rotem Klinkekabel, ohne Probleme. Sollte mich wundern, wenn das nicht geht.

medienwurmchen
Автор

Du Rafael... sag mal, vor kurzem war ja das Google Pixel Event... die Pixel 9, 9 Pro und 9 Pro XL wurden ja bereits in Youtube rauf und runter vorgestellt. Ich hab mir das Pixel 9 Pro Fold bestellt, warte darauf und hab noch keinen Liefertermin. Dürfen Youtuber darüber noch nicht berichten? Irgendwann muss doch mal was kommen? Sorry, dass ich mit ner Frage, die nicht zum Thema passt, dazwischen grätsche

mr.wilson
Автор

13:50 Also das Lavalier Mic klingt besser, als das Rode allein am Kragen, schon ein großer Unterschied, danke für diesen Test, hilft mir bei der Kaufentscheidung weiter 😉👍🖖 das Holyland kling auch sehr gut, klasse Preistipp 👍📱

Locutus
Автор

Was ist das für ein IPad Ständer und wie viel kostet das Hollyland und das rode?

HofMichael
Автор

Kann man sie Rhode auch als Mikro zur Verstärkung für Vorträge mit einem Aktivlautsprecher nutzen? Wenn nein, welche gibt es dafür?

comotioncoaching
Автор

nicht direkt auf den iPad und iPhone tschüss ich bin raus

ralfwiegand
Автор

Hallo Rafael,
Es ist immer wieder faszinierend, wie viel besser dein Studio-Mic im Vergleich zu allen mobilen Lösungen dasteht. Die überzeugen mich allesamt nicht. Da nutze ich lieber umständlich einen Apple Camera Adapter („altes“ iPhone 😉) und das Yamaha AG01 als mobile Lösung. Klar, die ist kabelgebunden und sperrig im Gepäck, aber dafür klingt sie wirklich gut bzw. liefert annähernd Studio-Qualität. Da ich beim Aufnehmen nie rumlaufen muss, passt das für mich…
Ach ja, und beim „roten Røde“-Kabel musste ich schmunzeln. Mit roten Rhodes kenne ich mich aus… 😉

MonsterScheff
Автор

😎 ich persönlich bin sowas von begeistert von dem sound, der Diskretion und der einfachheit der hollyland lark "m2" ... fantastisch ... und dazu, als externen Recorder, habe ich mir das iPhone SE der ersten generation (design technisch), fuer 50 euro angeschafft ... super.

connerie
Автор

Mich hat das Rode nicht überzeugt. Mit dem Lavalier ging es noch einigermaßen. Das Hollyland war m.E. Etwas besser. Das Studiomikro ist soooo viel besser.

indyjones
Автор

Moin Rafael, schon spannend. Ja, das Rode klingt sehr gut - aber ich weiß nicht woran es liegt, aber nach wie vor ist das Hollyland mein Favorit. Irgendwie wärmer vielleicht? Oder etwas "natürlicher" anmutend? Schon fast kurios ^^

rausrufezeichen
visit shbcf.ru