Theremin, der Vorläufer der Synthesizer - HIZ169

preview_player
Показать описание
Das Theremin ist ein Instrument mit historischem Hintergrund. Der russische Physiker und Erfinder Lew Sergejewitsch Termen, später nannte er sich Leon Theremin, hatte um 1920 eine Idee, wie man Töne elektronisch erzeugen und mit Körpereinsatz verändern kann. Mit Elektronenröhren baute er zwei Oszillatoren mit gleicher Frequenz. Bei einem könnte man die Frequenz durch Annäherung an die Antenne ändern. Aus der Mischfrequenz wurden die hörbaren Töne. Noch heute setzen Musiker diesen Vorläufer der Synthesizer ein und wenn es in Film und TV schaurig klingen soll, ist oft ein Theremin im Einsatz. Die Funktionsweise kann mittels eines einfachen Bausatzes nachvollzogen werden, den ich in diesem Video mal zusammenbauen. Das Resultat kann man dann hören.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schönes Video. Sehr verständlich erklärt. Ich bekam in der Anfangszeit meiner "Radiobastel Karriere" ein Radio- Bastelbuch von 1930 geschenkt. Dort wurde ein Theremin Instrument als Bastel- Objekt genau beschrieben. Ich bin in 2008 in Florenz einer Straßenmusikerin begegnet, welche dort ein Theremin bespielte. Sie hatte meine Hände geführt und so spielte ich mit ihrer Führung "happy burstday". Meine anwesenden Kollegen, die meisten waren Elektro- Techniker waren verblüfft wie so etwas funktionieren kann. Danach flossen viele 5-10€ Scheine in die Kollekte der Musikerin.
In der Hotelbar musste ich die Funktion des Theremin genau erklären.

michaelriecke
Автор

Ich habe das Ding nun im Sale für 29, 90€ geschossen. Dafür erwarte ich qualitativ nichts, schon gar nicht ein brauchbares Musikinstrument! Zum reinschnuppern in die Thematik aber gut genug. Ich glaube, etwas anderes soll es auch nicht darstellen. Danke für das sehr gut erklärte Video!

Dieter
Автор

Das Video hat mir sehr geholfen bei Unsicherheiten mit meinem Franzis- Theremin! Vielen Dank :)

Phantasmagoria
Автор

Ein Schönes Video! Sehr Gut Erklärt wirklich 👍

Nakanoi
Автор

Das ist ja auch lediglich ein preisgünstiger Bausatz und ein einfaches Instrument mit einem Tonumfang von lediglich etwas über einer Oktave, meiner Erfahrung nach aber durchaus spielbar.
Vielen Dank Herr Schmitz für die Informationen, Sie haben mir bei der Nutzung dieses Bausatzes sehr viel weitergeholfen.

jblum
Автор

Danke, dass Sie sich den Bausatz vorgenommen haben, so entstehen keine falschen Erwartungen. Es ist ein kleines Bastelprojekt, um das Prinzip zu demonstrieren, keinesfalls mehr. Dennoch: unbedingt erden, sonst funktioniert es nicht. Statt des winzigen Lautsprechers an einen externen Verstärker anschließen. Die Antenne muss deutlich dicker sein, um mehr Oktaven spielen zu können. Das eigentliche Geheimnis des Theremins, die Obertöne fehlen hier völlig. Die Dynamik ebenso, weil keine Lautstärkefunktion vorgesehen ist. Zur Not kann da ein Fußpedal mit dem Verstärker etwas helfen.

JpChannelOne
Автор

Ein tolles Video über einen leider ziemlich unbrauchbaren Bausatz - jedenfalls dann, wenn man den Anspruch hegt, ein brauchbares Instrument zu bauen. Danke für den sachlichen Aufbau, ich hatte den Franzis Bausatz gerade zu Hause und gabe ihn aus o. g. Gründen postwendend zurückgeschickt, werde mich stattdessen jetzt dem open theremin zuwenden.

koerrie
Автор

"Jetzt kann ich hier musizieren" 😂😂😂

luganikos
Автор

Ich denke als Grundlage ist dieser Bausatz ne tolle Nummer :) Da hab ich schon deutlich schlechteres gesehen. Das ist definitiv brauchbar. Werde mir das gute Stück wohl auch mal gönnen, in ein schönes Holzgehäuse einbauen, ne 3, 5mm klinkenbuchse verpassen und vermutlich noch einen extra Regler für den Trimmer. Da wäre doch Potential für ein Video :) Danke für die tolle Inspiration Herr Schmitz. Liebe Grüße aus Berlin.

KRAFTWERKK
Автор

"Ich hab da mal was vorbereitet".... (Jean Pütz lässt grüßen) :-)

joymaster
Автор

Nett. Auch wenn das Gerät nur Quietschige Töne erzeugt eine Anregung mal wieder etwas selber zu Basteln ist es alle mal. Ich hatte als jugendlicher Elektronik Experimentier-Kästen für Licht, Radio, Mini Verstärker etc. War eigentlich eine schöne Zeit.

hermannjosefschwick
Автор

Der Klassiker schlechthin: "Whole Lotta Love" von Led Zeppelin wird leider nicht erwähnt.

GIMPUSER
Автор

Huch! Die Technik-Kenntnisse in allen Ehren, aber jean michel jarre so auszusprechen - und da spricht ein Musikliebhaber -, da gehört schon was dazu. Bitte unbedingt oxygene und equinoxe anhören. Schöne Grüße :-))

MrPeterBoehm
Автор

Wer etwas löten lernen möchte, kann das hier ja üben. Doch ein ernstzunehmendes Instrument ist das mitnichten!

ThereminJeff
Автор

Lustiges Video. Aber ganz wichtig beim Ablesen vom Blatt über das Theremin, ist ja wohl die Titelmelodie von Star Trek TOS (the original series, die mit Captain Kirk) die vergessen wurde ;-)
Ansonsten, danke für die Demonstration des Gerätes.

Haubstidaubsti
Автор

Mit der zweiten Hand die Lautstärke modulieren zu können, macht ein Theremin erst spielbar. Dieser Bausatz ist somit Elektroschrott und kein Musikinstrument.

heckdornenschwert
Автор

Naja, der eigentliche, direkte Vorläufer des Synthesizers war das Trautonium.

BennoWitter
Автор

Nennt man so ein Teil heutzutage nicht auch ""elektronische Harfe"" ?

Ichwillkeinenaliascheisyoutube
join shbcf.ru