Koronare Herzkrankheit (KHK) & tödlichen Folgen - Atherosklerose im Herzen: Ursachen & Symptome

preview_player
Показать описание
⏩ Jetzt einen meiner neuen Ratgeber bestellen: Welche Mikronährstoffe wichtig für Ihr
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
#atherosklerose #khk #koronareherzkrankheit
Die KHK ist die Folge einer Entwicklung, die Atherosklerose genannt wird. Dabei bilden sich Nester aus Cholesterin oder anderen Fetten in den Gefäßwänden. Auslöser dafür sind v.a. 1) Übergewicht, 2) zu wenig Bewegung und insbesondere 3) ungesunde Ernährung und dann die weiteren Klassiker wie Rauchen, Diabetes und auch Bluthochdruck. Durch diese Nester sinkt die Elastizität der Blutgefäße und es bildet sich ein Engpass, der den Blutdurchfluss verhindert. Bei zu starker Atherosklerose kann es also zu der Situation kommen, dass die Organe nicht mehr genug Sauerstoff erhalten, um optimal zu funktionieren. Die Herzkranzgefäße sind besonders anfällig dafür und während das Herz anfangs noch problemlos weiterarbeitet, kommt es bei einer Zustandsverschlimmerung irgendwann unweigerlich zur koronaren Herzkrankheit und die kann lebensgefährlich werden. Koronare Herzkrankheit bedeutet also, dass die Koronarien also die Arterien die das Herz versorgen durch Verkalkung immer enger werden und schließlich das Herz nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff bzw. Blut versorgen.
Ca. 3,7% der Frauen + 6,0% der Männer in Deutschland haben aktuell eine koronare Herzkrankheit (KHK). Interessant ist die Verteilung auf die Altersklassen. Bei Personen unter 45 Jahren hat nur Einer von Hundert eine KHK, danach steigt es aber rasch und überproportional an auf bis zu 16,0% bei Frauen und 24,1% bei Männern im Alter ab 75 Jahren.

So kündigt sich eine KHK an
Das Leitsymptom für eine KHK ist Angina pectoris. Sobald Patienten mit Brustenge vorstellig werden und es keine offensichtliche andere Erklärung dafür gibt, wird sicherheitshalber generell von einem akuten Koronarsyndrom ausgegangen und dementsprechend behandelt. Die Schmerzen sind dabei dumpf bzw. beklemmend und betreffen insbesondere die obere linke Brustregion vom Herz bis zur Schulter, können aber auch in die andere Körperhälfte ausstrahlen. Schmerzen in der rechten Körperhälfte oder im Bauchbereich sind dabei untypisch und eher selten. Unter Belastung kann sich dann ein weiteres Symptom zeigen. Bei steigender körperlicher Anstrengung oder der Belastung durch die Schmerzen berichten einige Patienten über Kurzatmigkeit bis hin zur Atemnot.

So behandeln Ärzte im Notfall
Unabhängig davon, wie diese Behandlung dann aussieht sollte dem Patienten immer geraten werden, 4 Faktoren in jedem Fall zu berücksichtigen. Das sind 1) Gewichtsreduktion, 2) diätetische Maßnahmen, 3) moderates körperliches Training und 4) der Verzicht auf Tabakprodukte und Alkohol. Diese Maßnahmen sind zwar nicht speziell für KHK-Patienten, stärken die Herzgesundheit aber in jedem Fall und sollten bei fast jeder Art von Herzsymptomatik befolgt werden. Symptomatisch muss natürlich die Angina pectoris behandelt werden. Dazu kann in einer Dauertherapie auf Kombinationen von 1) kurz-wirksamen Nitraten, 2) Beta-Blockern und 3) sog. Calciumantagonisten zurückgegriffen werden.

⏩ Mehr dazu jetzt im Video.

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор




Viele Grüße und jetzt genießen Sie das Video. Dr. Tobias Weigl

DoktorWeigl
Автор

Zuerst hatte ich stumme Herzinfarkte, 3 Bypässe, mit 71 Jahren später einen Schlaganfall heute bin ich 82 Jahre alt, Dankeschön an allen Ärzten sie haben Großes geleistet, vielen Dank für ihre Erklärung, Wanni

hans-dietrichwannmacher
Автор

18 Stunden Unttericht oder 15 Minuten ihr Video Hammer machen Sie weiter so 💪💪💪

islam-frieden
Автор

Hallo, vor 14 Jahren wurde ich am Herz mit 3 Bypassen operiert, mir geht es sehr gut, dank ihrer wertvollen Hinweise.Bin Jetzt 85 Jahre, Danke für Alles, auch für die Leistung der Herzklinik in Bernau.❤

hans-dietrichwannmacher
Автор

Perfekt für meine Ausbildung als Pflegefachmann! Sie sind echt top :-)

Danke

pietstrolch
Автор

Super erklärt, mache gerade eine Ausbildung und nutze die Videos zu Lernen und besseren Verstehen.
Vielen Dank

heidibrock
Автор

Sie Erklären das immer sehr gut.danke.🙂👍

schroedermarkus
Автор

Vielen herzlichen Dank, für ihre Kenntnisse, die sie an den Menschen weitergeben 👍😊
Hat mir sehr viel geholfen 🙏🥰

PP-suml
Автор

Ich habe durch Ihr Video und Ihre Mühe, mehr gelernt und ein besseres Verständnis entwickelt, als jede Unterrichtseinheit die ich bisher zu dem Thema hatte. Bitte mehr solcher Videos über Ätiologie und Pathogenese. Was wünschenswert wäre, Thema Traumata. Vielen Dank!

GrzzlySinKing
Автор

Ja mir geht es gut, ich gehe jeden Tag ins Freie, möchte mich Recht herzlich für ihre wertvollen Hinweise bedanken, da Leben geht weiter, herzliche Grüße aus der Uckermark, ihr Wanni.

hans-dietrichwannmacher
Автор

Sehr interessante Videos, Doktor Weigl. Vielen Dank für Ihre Arbeit und Mühe.

morio
Автор

Danke Herr Doktor wieder sehr verständlich erklärt 👌❤

ursulaengbers
Автор

Danke schön 😊
Ich bin erst 24 Jahre alt und habe diese Erkrankung bzw die Koronare Tachykardie. Habe ein Ruhepuls von 105 bis 115. In letzter Zeit verhäuft sogar 120 bis 135. Es hat mit 17 angefangen bei mir. Und es macht mir schon recht häufig Angst.
Vielen Dank für das Informative Video.

annak
Автор

Mit Ihrem Wissen, müssten Sie 150 Jahre alt werden, danke für die einfach zu verstehenden Videos

lina
Автор

Vielen Dank. Super erklärt.
Der Facharzt hat ja leider nicht die Zit dazu. Deshalb ist ein solcher hochqualitativer Beitrag besonders wertvoll.

wolfjan
Автор

Super erklärt, ich freue mich, dass es Sie gibt, herzlichen Dank

reginakatzenfreundin
Автор

Vielen Dank Hr. Dr. Dr. Weigl für dieses sehr gut detailliertes und spannendes Video! Die Kardiologie ist eines der faszinierendes Themengebiet der Medizin! Nochmal vielen Dank dafür!

stefanwillimaier
Автор

Vielen Dank für das gute Erklärung, sehr interessant, LB, Grüße,

Mila-psyu
Автор

herzlichen Dank für solche Aufklärungen, diese sind für ausländische Ärzte sehr nützlich. Sie sprechen über wichtigste Aspekten und damit bekomme ich auch großes Spaß . Danke 🙏

maiagagua
Автор

Sehr verständliche Erklärung. Echt super.

nicoq.