#Transmissionline #DIY | Was für ein grandioses Projekt | Omnes Audio Breitbänder macht Tiefbass

preview_player
Показать описание
In den vergangenen Teilen haben wir diese Box (Name: TEMPEST) geplant und aufgebaut. Hier nun das Abschlussvideo mit Hinweisen zur Dämmung, zur Frequenzweiche und der Besprechung der Aufbaudoku
Beim Probehören hatte ich Tränen der Ergriffenheit im Auge. Durch das Bauprinzip dieser Box werden auch sehr tiefe Frequenzen abgestrahlt.
Natürlich kann man bei einem 4" Breitbänder keine Pegelorgien fahren und keinen harten Punchbass erwarten, aber für gehobenen Zimmerlautstärke reicht es allemal.
Die Welligkeit im Tieftonbereich ist, typisch für diese Bauart, vorhanden. Um die Baugrösse dieser Box klein zu halten wurde auf den Einsatz von zusätzlichen Resonatorgehäusen aber verzichtet und die Welligkeiten in Kauf genommen.
Insgesamt werden die tiefen Frequenzen schön samtig und weich abgestrahlt. Genau so muss eine Transmissionline klingen.

Das Chassis selbst ist der BB4 black von Omnes Audio. Diese Chassis ist wohlbekannt, hat einen tollen Mittel- und Hochtonbereich und kann in dieser Bauart nun auch richtig tief spielen.
Ihr findet es unter folgendem Link:

Die Aufbaudoku habe ich für euch hier abgelegt:
Falls jemand nachbaut, freue ich mich über Rückmeldung. Mail Adresse steht unten.

--------------------------SUPPORT
An einem Video sitzt man mit Vor- und Nachbereitung schnell mal 5 Stunden. Möchtet ihr meinen Kanal unterstützen oder einfach eine kleine Anerkennung für die Arbeit geben?
Dann freue ich mich sehr, wenn ihr mir über PayPal einen kleinen Obulus zukommen lässt.

Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:

Ich bedanke mich vielmals.

----------------------------EQUIPMENT
Wollt Ihr euer Messlabor oder die Holzwerkstatt einrichten oder aufrüsten?
Ich stelle euch hier ein paar Amazon Links bereit. Es handelt sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf eure Amazon Seite gehen. Für euch bleibt der Preis gleich.
------------ MESSLABOR:
- Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
- Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
- Meine digitale Frequenzweiche DCX2496:
- Die Light Version DCX2496LE (gebt lieber 30,-EUR mehr für die Version ohne LE aus):
- Die USB Soundkarte UCA202 von Behringer:
- Ersatzweise geht die UCA222 genauso:
- Die Knete für die TSP Messung, die mir mein Zuschauer Klaus hat zukommen lassen, findet ihr hier (leider nur 10m Rollen):
------------ LITERATUR:
- Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
- Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
------------ HOLZWERKSTATT
- Die tollen Stichsägeblätter, die ohne Ausriß sägen, gibt es scheinbar nur im 18er Set. Hier der Link
- In der Holzwerkstatt komme ich ohne Flachdübelfräse nicht aus. Ich benutze die günstige Lösung von Einhell
- Einen Berg 20er Flachdübel gibt es im praktischen Koffer. Davon kann man nie genug haben.
- Nicht grade günstig aber den Preis wert ist die Kapp und Gehrungssäge GCM 8 SJL von Bosch.
Holz für kleinere Boxen, säge ich komplett auf dieser Säge zu. Die gebe ich nicht mehr her.
- Für genaue Schnitte müsst ihr den Sägewinkel einstellen. Diese LevelBox hat gegenüber anderen Produkten eine richtige Batterie verbaut (AAA statt CR2032) und benötigt nicht so oft eine neue Zelle. Ein Tool, auf welches ich nicht verzichten will.

Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.

------------------ GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN
Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.

Ich betreibe ich den Kanal NEBENBEI als Hobby. Bitte habe aus diesem Grund Verständnis, wenn ich keine zusätzlichen Beratungen oder Entwicklungen vornehmen kann. Aus zeitlichen Gründen muss ich solche Anfragen ablehnen.

Für alle anderen Fälle nachfolgend meine Mailadresse
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

hab zum erstem mal einen Lautsprecher gebaut. Bin begeistert Frank - von der Bauanleitung und den Videos. Und natürlich von meinem Ergebnis.

arnounverwerth
Автор

"Innen möchte ich 130 mm lichte Weite sehen!"

"Zu Befehl, Frank!"

(Ich liebe deine Videos!)

chillwalker
Автор

Ihre Intros sind einfach der Hammer. Die "Kurzfilme" sehr fachlich und auf den Korpus gebracht.

michaelbucher
Автор

Servus Frank, ich finde das Projekt so dermaßen geil, das baue ich nach. Bin sehr gespannt.

Knutbeppo
Автор

Hallo Frank,
es ist echt der Wahnsinn, was man alles beachten muss. Ich habe hier bei Dir echt dazu gelernt. Mach weiter so.
LG Jens, der Heimwerkerprinz

derheimwerkerprinz
Автор

Ich komme nicht mehr drauf wie die ikonische TML-Box mit Breitbandchassis aus den 1980ern hieß? Aber ich hatte immer den Eindruck dass diese schlanken TML-Boxen auch damals schon und durchgehend bis heute ein zeitloses, lohnendes und beliebtes Selbstbau-Konzept waren. Gratulation auch zu der wirklich gelungenen Abstimmung deines ganz eigenen Entwurfes!

Großartiges Projekt, und bestimmt genügend robust gegen kleine(!) Nachbau-Abweichungen um ein gutes Erfolgserlebnis zu produzieren! Gratuliere, deine Arbeit finde ich echt super! Man lernt und wird gleichzeitig inspiriert nicht alles sklavisch zu befolgen sondern auch zu experimentieren! So kitzelt man Ingenieure hervor!

KarstenSie
Автор

Ich bin ein Fan von TML Prinzip. Im Wohnzimmer eine Qudral Vulkan MK IV mit der TML. Das ist im Tiefgang und Wärme einfach ein Traum. Breitbänder sind was feines. Danke für die Vorstellung

ThorstenBude
Автор

Sehr schönes Projekt. Tolle Videos und vorallem ein super Ergebnis.

Speakershocker
Автор

Auch ein schönes Projekt, hatte mir bisher schon paarmal mit dem kleinen Peerless/Vifa Breitbänder eine ("Vifantastisch", mit Modifikation auf abgerundete Ecken...) aufgebaut und war begeistert, echt klar und vom Nutzbass her wirklich angenehm - Die Tempest stell ich mir noch nen Ticken erwachsener vor!

decnet
Автор

Danke Frank wieder ein mega gutes Video geworden tolles Projekt!!!! Freu mich auf weitere Themen Grüße kelvis

elviskrause
Автор

Super Projekt. Habe mir alle 3 Videos angeschaut. Auch wenn man es nicht nachbaut. Sehr lehrend und amüsant. Danke dafür. Auf sehr viele Videos. 👍

entelekta
Автор

Das mit dem resonanzfreudigen Oberstübchen muß ich mir unbedingt merken. Du hast zwar bis jetzt immer witzige Aussagen da drin, aber das toppt bisher echt alles.

Ich oute mich mal als TML-Fan. In meinem Wohnzimmer stehen Dreiwege-TML, wenn auch gekaufte von T+A. Ich denke was T+A mit der T160 fabriziert hat, könnte ich nicht selbst berechnen: Vier Tieftöner, Kammern zwischen den äußeren und inneren Tieftöner, die auch noch an verschiedenen Punkten der Line sitzen und diese ist auch noch vierfach gefaltet. Ähm, nee.
Aber irgendwann kommen wieder selbstgemachte TML her, aber mit nur einem Tieftöner pro Seite und nicht so oft gefaltet. Wichtig ist mir aber auch Tiefgang bis an die Grenze des Infraschalls. Ich höre auch gern Orgeln.

Ich habe allerdings auch irgendwie - vielleicht psychologische - Probleme damit, die Line oder auch eine BR-Öffnung nach hinten oder an die Seite zu setzen. TML hatte ich mal nach oben raus, meine T+A haben die Öffnungen an der Schallwand.
In meinem Wohnzimmer steht auch ein Paar von den weißen Selbstbaulautsprechern, von denen eine mein Avatarbildchen ziert. Baßreflex und zwei Wege. Kommt manchmal besser als die T+A, aber spätestens wenn es um Tiefstbaß geht, strecken die die Segel. Bis 34 Hz -3 dB gehen die auch runter, aber gegenüber den T+A fehlt eben noch fast ne Oktave.

michaelmester
Автор

Glückwunsch....
Tolles Video, guter Lautsprecher zum Schnäppchen Preis!
Breitbänder, erstrecht in einer Line haben schon etwas...

frankknoll
Автор

Servus Frank! ein wunderschönes Video! Würde mich sehr freuen, wenn Du ein Video (oder mehrere) über das Thema Passivmembran machst.

erichfrai
Автор

Klasse Box, richtig interessant wäre es, wenn man daraus ein Multiroom-Projekt bauen könnte... Das wäre mal ein Traum... Aber auch so, ein großes Lob für dein Kanal und die klasse Videos 👍🏻

Papplot
Автор

tja, jetzt habe ich mal die Tempest nachgebaut. Für meinen 30qm Raum habe ich den Sperrkreis schließlich auf 1mH, 3, 9 Ohm, 22µF geändert, was aber Geschmackssache ist. Jedenfalls ist die kleine Line wirklich prima, ja die bleibt jetzt erst mal stehen. Freut auch meine Frau... Klasse Vorschlag Frank.

heinr
Автор

Nettes Intro! 👍 Ich frag mich immer nur, wo man das Holz/Massivholz(?) herbekommt, (inklusive passender Schreiner und Pressen, etc. Ich habe zwar auch ein paar Maschinen zur Holzbearbeitung, aber wenn ich einen Schreiner beauftragen würde mir zwei Boxen-Gehäuse zu bauen, werde ich arm und im der Wohnung selberbauen, nö… da müsste ich auch erstmal meinen Hohlraum entdämpfen, damit der Vogel wieder einziehen kann 🤣.
Ferner gibt es gutes Holz auch nicht „umsonst“. Also, wie soll Normalo, zur Miete wohnender Hohlraumbesitzer, das hinbekommen…frag ich immer wieder, wenn ich all die ganzen Boxenbauer, hier auf YT bewundere… 😊

FDKAUSW
Автор

0:13 das Terminator Arrival Theme Pantomimisch dargestellt, einfach genial! ^^

Xantylon
Автор

Moin Frank, welch ein erstklassiges Projekt...mega Ergebnisse👍 Und super preiswert ist die ganze "Geschichte" auch noch!! Perfekt!

Dir/Euch wünsche ich ein schönes und endlich mal wieder sonniges Wochenende!! LG.👋

HelmutWFanck
Автор

Toll, Toll! Der Saugkreis kann wahrscheinlich mit einer Menge Geduld durch Daemmmaterial an der richtigen Stelle in der Line ersetzt werden, was ja das ideale ist weil wir Filter vermeiden. Das habe ich schon in lines mit Baessen gemacht. Ich meine dass wenn die gwuenschte laenge der Line berechnet wurde, weiss man ja nach einer schnellen Rechnung wo die 'Buckel' in der Line ablaufen.... Tschuessken aus Brasilien! Frohe Ostern! Feliz Pascoa!

gregornolzen
visit shbcf.ru