filmov
tv
Computer werden nicht im Netzwerk | Netzwerkumgebung des Explorers angezeigt! Kein PC im Netzwerk!
Показать описание
Computer werden nicht im Netzwerk bzw. der Netzwerkumgebung des Explorers angezeigt
Sehr oft werden wir gefragt, warum plötzlich keine Computer mehr im Bereich Netzwerk des Explorers angezeigt werden, obwohl dies bisher immer problemlos funktioniert hat.
Und genau diesem Thema wollen wir uns heut ein diesem Video widmen. Wir zeigen dir ein paar Lösungsansätze, die bei ca. 90% aller Problemfälle geholfen haben und hoffentlich auch für dich die Lösung für dieses Problem sind.
Dieses Phänomen der nicht mehr erkannten Rechner im eigenen Heimnetzwerk / Netzwerk tritt besonders dann auf, wenn die Nutzer ihr Windows 10 System mit dem letzten großen Update aktualisiert haben. Möglicherweise ist das ja auch bei der der Fall.
Besonders bei neu eingebundenen PCs im Netzwerk war es einfach nicht zu erklären, warum diese nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt werden und die alten PCs aber zu sehen sind.
Und genau hier liegen auch die erfolgreichsten Lösungsansätze, um dieses Problem zu beheben.
Denn der Grund dafür sind oft nicht aktivierte bzw. laufende Dienste, die durch das Update von Windows 10 einfach deaktiviert wurden, obwohl sie sehr wichtig für den Datenaustausch zwischen Computern im Netzwerk sind.
Wir zeigen dir genau, wie du diese Dienste (Funktionssuchanbieter-Host, Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung) herausfindest und wieder so aktivierst, dass sie beim nächsten Systemstart automatisch immer aktiv sind (Starttyp anpassen).
Weitere Ursachen können nicht installierte oder aktivierte Netzwerkdienste (z.B. Samba) sein, die zwar schon in die Jahre gekommen sind, jedoch auch heute noch notwendig sind. Sie werden oft über die Windows Features in das System eingebunden.
Welche das sein könnten und wo du diese findest, werden wir dir ebenfalls in unserem Video zeigen.
Sehr oft werden wir gefragt, warum plötzlich keine Computer mehr im Bereich Netzwerk des Explorers angezeigt werden, obwohl dies bisher immer problemlos funktioniert hat.
Und genau diesem Thema wollen wir uns heut ein diesem Video widmen. Wir zeigen dir ein paar Lösungsansätze, die bei ca. 90% aller Problemfälle geholfen haben und hoffentlich auch für dich die Lösung für dieses Problem sind.
Dieses Phänomen der nicht mehr erkannten Rechner im eigenen Heimnetzwerk / Netzwerk tritt besonders dann auf, wenn die Nutzer ihr Windows 10 System mit dem letzten großen Update aktualisiert haben. Möglicherweise ist das ja auch bei der der Fall.
Besonders bei neu eingebundenen PCs im Netzwerk war es einfach nicht zu erklären, warum diese nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt werden und die alten PCs aber zu sehen sind.
Und genau hier liegen auch die erfolgreichsten Lösungsansätze, um dieses Problem zu beheben.
Denn der Grund dafür sind oft nicht aktivierte bzw. laufende Dienste, die durch das Update von Windows 10 einfach deaktiviert wurden, obwohl sie sehr wichtig für den Datenaustausch zwischen Computern im Netzwerk sind.
Wir zeigen dir genau, wie du diese Dienste (Funktionssuchanbieter-Host, Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung) herausfindest und wieder so aktivierst, dass sie beim nächsten Systemstart automatisch immer aktiv sind (Starttyp anpassen).
Weitere Ursachen können nicht installierte oder aktivierte Netzwerkdienste (z.B. Samba) sein, die zwar schon in die Jahre gekommen sind, jedoch auch heute noch notwendig sind. Sie werden oft über die Windows Features in das System eingebunden.
Welche das sein könnten und wo du diese findest, werden wir dir ebenfalls in unserem Video zeigen.
Комментарии